Helmabsturz
Hallo Biker!
Gestern ist mir mein 2 Wochen neuer Arai aus der Hand gerutscht und aus knapp 1m auf den Boden geknallt. Man sieht absolut keinen Schaden, nicht einmal ein Kratzer. Aber man liest überall, dass er unsichtbare Schäden davongetragen haben könnte.
Kann man ihn irgendwie überprüfen, vielleicht mit Röntgen oder so? Ihr könnt mir hoffentlich nachfühlen, dass ich nicht nach 2 Wochen "auf Verdacht" nochmals 390,-- Euro für einen neuen berappen will ...
Weiß jemand, wie ernst die Gefahr wirklich ist?
Danke für jeden Rat!
Alex
30 Antworten
Soweit ich das noch im Kopf hab, wird bei den Helmtests der Helm mit einem Gewicht beschwert. Wenn er einfach so auf den Boden fällt ist ja die Aufprallenergie nicht sehr hoch. Deswegen düfte auch nicht viel passieren.
Du mußt einfach die Helmtests in versch. Motorradzeitschriften lesen.
Zitat:
In Motorrad News 9/2005 steht u.a.
das ein Klapp- Helm aus einer Höhe von 1,72m auf ein Metallteil knallt.Vorausgesetzt der Helm wurde bei -20C° tiefgekühlt.13 von 14 Helmen haben es ohne Schäden überstanden,nur der billigste war danach Schrott.
Soviel in Kürze zum Testverfahren nach ECE-R 22.05-Norm.
DAS EIN TIEFGEKÜHLTER HELM ANFÄLLIGER IST STEHT JA WOHL AUSSER FRAGE; ODER?
EINMAL sollen die Helme diesen Sturz auch überstehen. Nur eben kein zweites Mal. Und ob ein Helm Schrott ist oder nicht, sieht man eben nicht immer von außen.
mir ist mein braincap runtergefallen!:-(
was nun?nicht mehr sicher genug?gg
Zitat:
Das Außenmaterial ist zu einem gewissen Grad elastisch und kann sich beim Aufprall nach innen wölben. Dabei wird dann das darunterliegende Styropor eingewölbt.
Noch ein Zusatz, Wenn sich das Außenmaterial dermaßen nach innen wölbt das es den darunterliegenden Hartschaum verformt, dann kommt es sicherlich auch zu Lackabplatzern, denn soviel Weichmacher kriegste in keinen Lack rein das er eine dermaßene Verformung übersteht.
Du würdest Dich wundern, wie sehr sich ein Helm verformen kann ohne daß man was sieht.
Aber bestimmt nicht ein leerer Helm aus 1m höhe!?!? Da wäre die Helmschale aber seeeehr weich, die dürfte man da ja schon mit einem Finger eindrücken können.
Zitat:
Original geschrieben von drtod
Du würdest Dich wundern, wie sehr sich ein Helm verformen kann ohne daß man was sieht.
Also ich bitte Dich, bleib doch mal aufm Teppich, ein Sturz aus ca. 1m Höhe.Da passiert rein garnichts, es sei denn du hast 5 kg Blei im Helm. Die Energie die ein Sperling auf deinen Helm bei Tempo 120 abgibt ist ungleich Höher und auch hier passiert an dem Helm nichts.
Ich kann nur weitergeben, was mir die Helmhersteller sagen. Was Ihr daraus macht ist Eure Sache. Nehmt für Spaß mal bei nem gut gebrauchten und öfter mal fallengelassenen Helm die Styroporschale raus. Ist teilweise echt erschreckend, was man da sieht.
BTW: Schon mal einen Golfball in der Hand gehabt? Sehr, sehr hart. Trotzdem verformt sich das Teil beim (zugegebenermaßen sehr harten) Abschlag um ca. 1cm nach innen.
Wie gesagt, ich kann hier nur meine Meinung und die der Hersteller nennen. Macht draus was Ihr wollt.
Mein Helm war gestern ca. 6 stunden ziemlich starker UV Strahlung ausgesetzt - muss ich mir Sorgen machen und soll ich evtl. in Zukunft Sunblocker auftragen?
B.
Zitat:
Original geschrieben von bnehm
Mein Helm war gestern ca. 6 stunden ziemlich starker UV Strahlung ausgesetzt - muss ich mir Sorgen machen und soll ich evtl. in Zukunft Sunblocker auftragen?
B.
nee wie lustig🙄
Oh Mann Leute!!! kriegt Euch wieder ein
wenn ich helme herstellen oder verkaufen würde tät ich auch sagen: kauf Dir lieber einen neuen dann bist du auf der sicheren Seite - und ich mach Umsatz! Toll!
Ansonsten lese ich hier jede menge wiedersprüche und unqualifizierte Aussagen:
die einen sprechen von
Haarrissen - Vorausetzung hierfür wäre sehr hartes sprödes Material
die anderen von
riesigen verformungen - Vorausetzung hierfür wäre sehr weiches elastisches Material
Andere wiederum würden lieber einen Golfball aufsetzen weil der übersteht sogar einen Abschlag und 1 cm Verformung ohne Schaden (drtod)
Alles in allem könnt Ihr die Diskussion abhaken unter "gschissrig" (wie wir in Bayern sagen). Entweder Du fühlst Dich mit deinem helm nach wie vor sicher oder nicht - aber du wirst doch nicht ernsthaft hier irgendwelchen Leuten glauben deren Namen du noch nicht mal kennst oder? Wenn Doch dann brauchst Du eigentlich gar keinen Helm weil nix schützenswertes drunter ist :-)
So long
B.
Zitat:
Original geschrieben von drtod
Ich kann nur weitergeben, was mir die Helmhersteller sagen. Was Ihr daraus macht ist Eure Sache. Nehmt für Spaß mal bei nem gut gebrauchten und öfter mal fallengelassenen Helm die Styroporschale raus. Ist teilweise echt erschreckend, was man da sieht.
BTW: Schon mal einen Golfball in der Hand gehabt? Sehr, sehr hart. Trotzdem verformt sich das Teil beim (zugegebenermaßen sehr harten) Abschlag um ca. 1cm nach innen.
Wie gesagt, ich kann hier nur meine Meinung und die der Hersteller nennen. Macht draus was Ihr wollt.
Natürlich sgen die Helmhersteller etwas anderes die wollen ja auch verkaufen. Was kriegst du wohl für ne Antwort wenn du nen Versicherungsvertreter nach der Sinnhaftigkeit einer Versicherung befragst.
Ich kann nur wiederholen was am Anfang dieser Diskussion schon erwähnt wurde.
Helmtest in Motorrad 16/2005 nach ECE Norm. Den Falltest auf eine Stahlkante bestehen 13 Helme ohne Beanstandung nur 1 Helm fällt durch.
Tja, und dann muß ich wohl auch noch mal wiederholen, was ich schon sagte: EINEN Sturz sollen die Helme aushalten (wäre schlimm wenn sie den von Dir genannten Test nicht schaffen würden). Für zwei sind sie aber nicht gedacht.
Ich bin raus.
Also,
ich fasse zusammen:
drtod kauft sich einen neuen Helm, wenn selbiger von der Sitzbank seines Mopped's fällt....alle anderen behalten die Nerven und sparen sich die Neuanschaffung.
Apropos Haarrisse, schon mal daran gedacht, dass jedesmal wenn dein Vorderrad ein wenig unsanft auf den Asphalt aufsetzt - soll ja beim starken Beschleunigen ab und zu passieren - dein Rahmen einen Haarriss im Bereich des Lenkkopfes davontragen kann? Deshalb kauft sich doch auch keiner einen neuen Rahmen oder wohlmöglich gleich ein neues Bike.
Konklusion: Relationen im Auge behalten und Helm auf'm Kopf.
ciao