Helicoils
Liebe Community,
wahrscheinlich sind allen Helicoils bekannt. Seit einigen Jahren/Jahrzehnten sicherlich das non plus ultra bei beschädigten Gewinden.
Viele Produkte werden mit den Jahren verbessert. Was gibt es da mittlerweile neues auf dem Markt ? Gibt es überhaupt was neues ?
Es wäre nett wenn ihr alles aufführen könntet, was euch zu Ohren/Augen gekommen ist.
36 Antworten
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 31. Mai 2022 um 17:16:01 Uhr:
Zitat:
@sony8v schrieb am 31. Mai 2022 um 17:05:18 Uhr:
hab ich mir fast gedacht das sind nachbauten mit den hast du nur ärger 😮
Was für Ärger kann man sich denn damit einhandeln ?
Weil die Schrauben, werden max. nur auf 12 Nm angezogen. Die brauchen also nicht viel halten. Das braucht also keine Bullet Proof Lösung sein.
es geht nicht um die Nm sondern um die genauigkeit und verarbeitung der einsätze und des zugehörigen werkzeuges da sind
die großen unterschiede denn nicht immer ist geiz geil
es ist aber deine entscheidung was du machst nachher ist das geheule groß wenn du das gehäuse ruiniert hast
genauso wenn du die gewinde mit flüssigmetall zuschmierst wenn dir nachher der bohrer verläuft dann ist auch das gehäuse
ruiniert
ich hab das lehrgeld auch schon gezahlt 😰🙁
Ich glaube, ich hole mir erstmal das Set für 15 € und werde es erstmal zu Hause in Ruhe austesten. Wenn es nicht das perfekte Gewinde liefern sollte, kann ich mir dann immer noch das Original Helicoil kaufen.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre daß der Gewindeschneider kein vernünftiges Gewinde schneidet, denn an den Gewindeeinsätzen kann man doch als Hersteller nicht viel verkehrt machen.
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 31. Mai 2022 um 17:38:35 Uhr:
Ich glaube, ich hole mir erstmal das Set für 15 € und werde es erstmal zu Hause in Ruhe austesten. Wenn es nicht das perfekte Gewinde liefern sollte, kann ich mir dann immer noch das Original Helicoil kaufen.Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre daß der Gewindeschneider kein vernünftiges Gewinde schneidet, denn an den Gewinderingen kann man doch als Hersteller nicht viel verkehrt machen.
doch genau an den reparaturfedern (gewinderingen) ist der unterschied 😮
https://www.boellhoff.com/.../
aber mir ist es egal ich bin raus 😉
Wenn es nur an den Gewinderingen liegen sollte, dann mach ich es ganz einfach, daß ich Original Helicoil Ersatzringe kaufe, die kosten nur ein paar Euro. Dann hätte ich immer noch viel Geld gespart.
Generell hast du natürlich recht. Wer billig kauft, kauft 2 mal. Aber nicht alles, was billig ist, ist = Müll. Ich habe mir z.Bsp. einen neuen Katalysator für 57 € über EBay gekauft und bin schon 2 x mit dem Teil über´n Tüv* gekommen und er läuft immer noch. Die Abgase sind einwandfrei. Also, nicht alles ist für die Tonne.
* sogar 2 verschiedene Tüv-Stationen
Ähnliche Themen
Helicoil-Nachbauten aus Chinesium hab ich übrigens auch. Bisher aber nur für so unwichtige Sachen wie unsere Liegestühle verwendet. Sie halten zwar bis jetzt schon seit drei Jahren (bei überwiegender Radialbelastung immerhin sogar mein Gewicht), aber am Auto würde ich sie nicht nehmen. Hauptsächlich deshalb, weil die billigen Coils leider rosten wie blöd.
Wenn die Schraube richtig was auszuhalten hätte, dann ist daß natürlich nachvollziehbar. Aber bei mir ist alles was Bullet Proof ist für die Katz, da meine Schrauben nur mit 12 Nm angezogen werden. Die Schrauben müssen also nichts aushalten. Deswegen sind die ja auch Original schon ziemlich armseelig verbaut, sonst hätte ich die nicht so einfach rund gedreht, ohne daß ich etwas an der 1/4" Miniratsche bemerkt hätte.
Wenn dein China Gewindeeinsatz in deinem Liegestuhl ein Gewicht von 80 KG (geschätzt) aushält, dann werden meine Gewindeeinsätze max. 6 KG Getriebeöl allemal aushalten. Bei mir verteilt sich das Gewicht des Öls auf die Ölwanne ja auch noch auf insgesamt 16 Schrauben.
Ok, Rost ist natürlich ein Argument. Dann kaufe ich mir halt Original Helicoils, die kosten nur ein paar Euro.
Moinsen
Wenn es wirklich so ein kleines Gewinde ist (M5 oder M6), würde ICH persönlich erst mal versuchen, auf die nächste Gewindegröße aufzubohren.
Wenn das nicht klappt, kannst du immer noch mit Helicoils rumexperimentieren.
Just my 2 cents Arrgyle
Aus Erfahrung kann ich persönlich auch nur zu den Orinalen raten.
Passgenauigkeit, Haltbarkeit und Standzeit ist den "Nachbauten" einfach um Welten voraus.
Insbesondere wenn man die Verschraubungen an kritischen Bauteilen verwendet.
Ich hätte es persönlich ungern wenn wie in diesem Fall hier an der Ölwanne solch ein Billig-Nachbaukram mit gewürfelten Fertigungstoleranzen und minderwertiger nich nachvollziehbarer Materialgüte Verwendung finden würde.
Da gebe ich lieber nen Zehner mehr aus setzte Qualität ein.
Es kommt durchaus gutes Zeug aus China.
Aber auch sehr viel Mist... 🙂
Grüße...
Zitat:
@Arrgyle schrieb am 31. Mai 2022 um 20:47:07 Uhr:
Moinsen
Wenn es wirklich so ein kleines Gewinde ist (M5 oder M6), würde ICH persönlich erst mal versuchen, auf die nächste Gewindegröße aufzubohren.
Wenn das nicht klappt, kannst du immer noch mit Helicoils rumexperimentieren.Just my 2 cents Arrgyle
Was hätte das aber für einen Vorteil ?
Arbeiten mit Helicoil
-Loch mit dem mitgelieferten Bohrer aufbohren
-Gewinde mit dem mitgelieferten Gewindeschneider schneiden
-Gewindeeinsatz mit dem mitgelieferten Werkzeug in das Loch einbringen
Arbeiten nach Deiner Methode
-Loch bohren
-Neues Gewinde schneiden
-Neue Schraube kaufen, den Gewindeschneider muß ich natürlich auch noch kaufen
Also bis auf den Gewindeeinsatz in das Loch einbringen, sind die Arbeitsschritte gleich. Mit Helicoil ist es ein leichter Mehraufwand von 2 Minuten pro Schraube.
Also wo liegt jetzt der Vorteil ?
Zitat:
@Big-Toto schrieb am 31. Mai 2022 um 21:05:05 Uhr:
Aus Erfahrung kann ich persönlich auch nur zu den Orinalen raten.
Passgenauigkeit, Haltbarkeit und Standzeit ist den "Nachbauten" einfach um Welten voraus.
Insbesondere wenn man die Verschraubungen an kritischen Bauteilen verwendet.Ich hätte es persönlich ungern wenn wie in diesem Fall hier an der Ölwanne solch ein Billig-Nachbaukram mit gewürfelten Fertigungstoleranzen und minderwertiger nich nachvollziehbarer Materialgüte Verwendung finden würde.
Da gebe ich lieber nen Zehner mehr aus setzte Qualität ein.Es kommt durchaus gutes Zeug aus China.
Aber auch sehr viel Mist... 🙂Grüße...
Das haben wir doch schon in 2 Beiträgen abgearbeitet. Ich kaufe mir für 15 € das Billigset über Ebay und zusätzlich kaufe ich mir originale Ersatz Helicoil Gewinde für ein paar Euro. Ich werde außerdem das Billigset erst mal in Ruhe testen bevor ich an das Getriebe gehe. Notfalls kann ich mir dann immer noch das Original Werkzeug von Helicoil bestellen. Der Knackpunkt wird wahrscheinlich der Gewindeschneider sein.
Was ich bei den billigen festgestellt habe ist, das die sich tlw. schwer eindrehen lassen. Das ging bei mir sogar so weit, das sich ein Einsatz mit dem Zapfen am Eindrehwerkzeug so verkeilt hat, das ich diesen dann nur noch mit Gewalt heraus reißen konnte. Der Einsatz war natürlich auch im Eimer, da der sich mit heraus gefädelt hat. 😁
Konnte zum Glück einen neuen eindrehen, da das Gewinde unbeschädigt blieb. Es ist bei den billigen anzuraten das Eindrehwerkzeug vorne an den Schlitzen um die Hälfte der Schlitzlänge zu kürzen. Dadurch ist es stabiler und die Enden verbiegen sich nicht so leicht. Für die Ölwanne hier mit der Belastung sollten die billigen aber auch locker ihren Dienst tun. Die halten allemal mehr aus als das originale Alugewinde.
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 31. Mai 2022 um 19:48:20 Uhr:
Wenn die Schraube richtig was auszuhalten hätte, dann ist daß natürlich nachvollziehbar. Aber bei mir ist alles was Bullet Proof ist für die Katz, da meine Schrauben nur mit 12 Nm angezogen werden. Die Schrauben müssen also nichts aushalten. Deswegen sind die ja auch Original schon ziemlich armseelig verbaut, sonst hätte ich die nicht so einfach rund gedreht, ohne daß ich etwas an der 1/4" Miniratsche bemerkt hätte.
Du schreibst hier laufend was von mageren 12 Nm.
Diese 12 Nm muss man in der Relation zur Schraubengröße sehen. Die 12 Nm einer M6 er Schraube sind von der Belastung der Gewindegänge ähnlich einer M16 er Schraube mit 230 Nm. Für beide Dimensionen ist hier schon eine Festigkeit von 8.8 vorgesehen.
Gruß
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 1. Juni 2022 um 07:11:48 Uhr:
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 31. Mai 2022 um 19:48:20 Uhr:
Wenn die Schraube richtig was auszuhalten hätte, dann ist daß natürlich nachvollziehbar. Aber bei mir ist alles was Bullet Proof ist für die Katz, da meine Schrauben nur mit 12 Nm angezogen werden. Die Schrauben müssen also nichts aushalten. Deswegen sind die ja auch Original schon ziemlich armseelig verbaut, sonst hätte ich die nicht so einfach rund gedreht, ohne daß ich etwas an der 1/4" Miniratsche bemerkt hätte.Du schreibst hier laufend was von mageren 12 Nm.
Diese 12 Nm muss man in der Relation zur Schraubengröße sehen. Die 12 Nm einer M6 er Schraube sind von der Belastung der Gewindegänge ähnlich einer M16 er Schraube mit 230 Nm. Für beide Dimensionen ist hier schon eine Festigkeit von 8.8 vorgesehen.
Gruß
Never ever !!
Wenn die Belastung der Gewindegänge so hoch wäre, dann hätte GM vernünftige Gewinde geschnitten, aber nicht solche Dreckslöcher, wo man mit einer 1/4 Zoll Miniratsche noch nicht einmal merkt, wenn man das Gewinde versaut. Und ich habe eine sehr sensible Hand, was Anzug von Schrauben betrifft.
Fakt ist, daß die einzelne M5 oder M6 Schraube nicht viel halten muß, allenfalls die Ölwanne mit ca. 6 KG Inhalt.
Interpretieren kannst du das für dich, wie du möchtest. Fachlich ist diese jedoch nicht haltbar. Ganz ohne Grund wird der GM Murks nicht zustande gekommen sein. Kann ja auch in einem Gießfehler begründet sein. 12 Nm sind natürlich für eine 1/4 " Ratsche kein Problem.
Wenn man von den Anzugstabellen ausgeht und für meine beiden genannten Dimensionen schon ordentliche 8.8 Schrauben verwendet, so kann man diese 12 Nm im Alu nur über die Gewindelänge zum Halten bringen. Deine Annahme, dass hier nur 6 kg auf die Schrauben wirken, ist einfach viel zu kurz gedacht. Es geht ja auch ums Abdichten, also Vorspannung.
Mir ist dies aber letztlich egal, denn es ist nicht mein Problem.
Weshalb dieses Vollzitat, wenn du doch gleich darunter antwortest?
Ich verstehe nicht wie man auf biegen und brechen die paar Mark sparen will wenn man mit billigem Zeug möglicherweise einen Schaden von mehr als 100 und mit Pech an die 1000 riskiert.
Denk dran, Werkstatt ist teurer und du hast was für´s Leben.