Helicoil irgendwas mache ich falsch, bin mir aber nicht sicher was...

Hi,

ich habe heute insgesamt 8 Helicoil M6 in Sacklöcher einer Zylinderkopfhaube setzen müssen.
Ich bin wie in den vielen Anleitungen / Videos im Internet vorgegangen.

Allerdings ergab sich bei 3 oder 4 Einsätzen das Problem, dass die Schraube im 2. bzw. 3. Drittel nur noch sehr schwer ein- und ausgedreht werden konnte. Das 1. Drittel geht wie Butter.

Nun bin ich am überlegen, was ich wohl falsch mache.

Meine Feststellungen:

M6X14mm Schraube
1,5D M6 Heilicoil-Einsatz

1. Spänen sind aus dem Loch abgesaugt.
2. Der Zapfen ist gebrochen und soweit möglich abgesaugt.
3. Die Löcher habe ich tief genug ausgebohrt. d.h. die Schraube findet dort vor dem Einsetzen des Helicoils Platz bis nach unten.

Ich vermute, dass ich die Gewinde für das Helicoil nicht tief genug vorgeschnitten habe. Aber das müsste doch eigenlich egal sein, jedenfalls liessen sich die Einsätze ohne Probleme bis unter die Materialoberfläche (wie in der Anleitung vorgegeben) eindrehen.

Vielen Dank für Eure Ideen!

VG

Beste Antwort im Thema

Wenn das Gewinde nicht sauber und tief genug geschnitten wurde lässt sich der Einsatz trotzdem ohne Probleme eindrehen. Allerdings wird der Helicoil Einsatz nach unten hin konisch und passt sich somit dem "schlechten" Gewinde an. Dort klemmt dann die eigentliche Schraube.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Da hier gerade einige Profis unterwegs sind.
Habt ihr auch erfahrung mit den günstigen "Heli Coil" nachbauten?
Solche Sets gibts ja schon für 50euro.

Die V-Coil lassen sich super verarbeiten. Mann muss nur das Gewinde tief genug schneiden :-)
Die Qualität hat mich wirklich begeistert.

Zitat:

@4Takt schrieb am 27. Oktober 2018 um 08:08:32 Uhr:



Zitat:

@MUC6666 schrieb am 26. Oktober 2018 um 19:14:35 Uhr:


Das der Einsatz dann nach unten konisch wird, habe ich nicht gewusst.

Der Gewindebohrer ist doch konisch, also schneidet er auch konisch.

Stimmt! Also war ich klar nicht tief genug drin. 😁

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:08:47 Uhr:


Die V-Coil lassen sich super verarbeiten. Mann muss nur das Gewinde tief genug schneiden :-)
Die Qualität hat mich wirklich begeistert.

Sind diese V-Coil solche günstigen Sätze?

Ähnliche Themen

Solche Arbeiten bei einem Sackloch mach man auch eigentlich mit einem "Maschinenbohrer,hier ist der Anschnitt nur ganz kurz (so 2 m/m.

B 19

Die dürften aber in den üblichen Reparaturboxen nicht enthalten sein.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:08:37 Uhr:


Sind diese V-Coil solche günstigen Sätze?

Bei deinem Fuhrpark musst du so auf dein Geld achten? Oder deswegen? 😁

Zitat:

@4Takt schrieb am 27. Oktober 2018 um 13:31:05 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:08:37 Uhr:


Sind diese V-Coil solche günstigen Sätze?

Bei deinem Fuhrpark musst du so auf dein Geld achten? Oder deswegen? 😁

Naja, bis jetzt hab ich noch nie solche Einsätze benötigt. Würd mir das nur gerne auf Lager legen, falls doch mal der Tag X kommt :-)

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:08:37 Uhr:



Zitat:

@MUC6666 schrieb am 27. Oktober 2018 um 09:08:47 Uhr:


Die V-Coil lassen sich super verarbeiten. Mann muss nur das Gewinde tief genug schneiden :-)
Die Qualität hat mich wirklich begeistert.

Sind diese V-Coil solche günstigen Sätze?

Sagen wir mal so, diese kosten nur 1/3 des Preises der Helicoil von Boellhoff und verrichten ihren Dienst wirklich super. Ich konnte nach setzen von 8 Helicoils weder am Bohrer, noch am Gewindeschneider Verschleiss erkennen. Der Federstahl scheint sehr fest zu sein, siehe mein Problem mit dem Entfernen :-)
Die Verfügbarkeit ist bei Amazon super.

Wie weit sind die V-Coil identisch zu den Boellhoff Einsätzen/Werkzeugen ? Also untereinander mischbar ?

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 27. Oktober 2018 um 18:14:12 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:08:37 Uhr:


Sind diese V-Coil solche günstigen Sätze?

Sagen wir mal so, diese kosten nur 1/3 des Preises der Helicoil von Boellhoff und verrichten ihren Dienst wirklich super. Ich konnte nach setzen von 8 Helicoils weder am Bohrer, noch am Gewindeschneider Verschleiss erkennen. Der Federstahl scheint sehr fest zu sein, siehe mein Problem mit dem Entfernen :-)
Die Verfügbarkeit ist bei Amazon super.

Das stimmt,
hab gerade das set hier für 65euro gekauft.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 27. Oktober 2018 um 19:22:39 Uhr:



Zitat:

@MUC6666 schrieb am 27. Oktober 2018 um 18:14:12 Uhr:


Sagen wir mal so, diese kosten nur 1/3 des Preises der Helicoil von Boellhoff und verrichten ihren Dienst wirklich super. Ich konnte nach setzen von 8 Helicoils weder am Bohrer, noch am Gewindeschneider Verschleiss erkennen. Der Federstahl scheint sehr fest zu sein, siehe mein Problem mit dem Entfernen :-)
Die Verfügbarkeit ist bei Amazon super.

Das stimmt,
hab gerade das set hier für 65euro gekauft.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Also bei mir zeigt Amazon gerade 106€ für das Set. Du hast es wohl echt günstig geschossen 😉

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 27. Oktober 2018 um 11:37:45 Uhr:


Solche Arbeiten bei einem Sackloch mach man auch eigentlich mit einem "Maschinenbohrer,hier ist der Anschnitt nur ganz kurz (so 2 m/m.

B 19

Ich lese hier echt gerne mit. Hatte zwar noch keine Verwendung für die Teile, aber man muss ja wissen, was es so gibt.
Nun lese ich immer wieder die Einheit m/m.
Was soll das sein ? Habe ich in der Schule nicht aufgepasst oder was soll das heißen ?

Ja war neu von einem Händler, aber nicht direkt von Amazon.
Aber angeblich Original verpackt. Hoffe das klappt auch .

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 27. Okt. 2018 um 21:35:29 Uhr:


Nun lese ich immer wieder die Einheit m/m.
Was soll das sein ? Habe ich in der Schule nicht aufgepasst oder was soll das heißen ?

Ich glaube es sind Millimeter gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen