Helft mir mal mit der Musik :(NIX geht !
Hi,
ich bin mal echt Depremiert 🙁 nichts klappt! also ich fang mal an zu erzählen und hoffe mir kann Jmd. Helfen ! Ich habe das erste mal nen Verstärker eingebaut, ich wollte mehr Bass und besseren Ton, mein Radio ist das Car 300 nicht grad das beste aber auch nicht das schlechteste ! Also, alles angeschlossen, Boxen in die Ablage Gebaut (ich weiß,mögt ihr nicht) und fertig...Angeschaltet und was kam ?! Die Höhen etc. waren echt gut und die Musik einwandfrei ABER die Bassboxen bzw die 2 Großen wurden grad mal nur anvibriert und der Bass blieb aus also meine Probleme in der Übersicht :
-Nerviges Piepen aus den Boxen (Liegts am ungeschirmten Kabel)?!
-Kein Bass, membran Vibriert leicht...
-Radio linke Boxen Klappen nicht vor wie hinten (durchgebrannt?!
Meine Daten was ich betreiben Wollte :
-Car 300
-Verstärker Dream Mashine von Jackson 600Watt (2X150RMS Watt bei 4-8 Ohm)
-Meine Boxen -->2X 4 Ohm 25cm mit 70 Watt
Was habe ich Falsch gemacht, warum geht nix, die Leistung an Rms müsste Locker reichen, Verstärkr Kaputt? Radio zu schwach ? Was falsch eingebaut ?! Was ist der Hohe Piepston, ist der das Problem ?!ich hoffe jmd. kann mir helfen oder sagen was ich falsch mache...🙁 hatte damals ne Endstufe mit 60Watt Rms und die haute rein, und die hier garnicht ! Naja vielleicht kann jmd. was machen oder anmerken !
Gruß Ben
23 Antworten
Zitat:
wenn du absolutes störungsfreies signal haben möchtest.. solltest du die cinchkabeln auf der fahrerseite verlegen und die stromkabeln auf der beifahrer seite oder umgekehrt
Bitte umgekehrt. Ansonsten vom Prinzip her korrekt. Aber auf der Fahrerseite liegt der Fahrzeugkabelbaum -> da kann es lustige Knackgeräusche beim Blinken, Bremsen, etc. geben.
Kernaussage: Chinch-Leitung und Stromleitung nicht zusammen verlegen.
Ich habe übrigens um Kabel zu sparen (Batterie ist rechts) das Stromkabel entlang der Mittelkonsole unterm Teppich nach hinten verlegt.
MfG Horst
wichtig ist für mich erst mal das ich weiß wie ich das neue radio dann angeschlossen bekomme, kabel etc. was ich zu tun hab...dann leg ich die kabel 🙂
kann mir das noch jmd. sagen was ich alles machen muss wenn ich mit dem neuen radio da stehe ?! kabel etc. schacht und anschlüsse..schwierigkeiten ?! wie bekomm ich den isostecker ab bzw die kabel davon ans radio ?! wäre nett wenn das noch jmd. detailiert schreiben könnte 🙂
Zuerst mußt Du das alte Radio ausbauen. Der Radiorahmen ist mit einer Schraube hinten in der Mitte befestigt. Dieser Rahmen muß raus. (Beim Radio ist ein neuer dabei) Der Fahrzeugseitige Kombistecker ist im Rahmen festgeklipst -> abmachen.
Dieser ISO-Stecker besteht aus 3 Steckern in einem.
- unten: Stromversorgung, Remote, Beleuchtung
- mittig: Lautsprecher
- oben: TID
Übrigens: Es ist ratsam den Aschenbecherhalter zu demontieren -> 4 Kreuzschrauben
Kaufe doch z.B. ein Radio der Marke JVC. Früher (vor 1-2 Jahren) hatten die alle einen ISO-Anschluß. Bei anderen Marken (z.B. Sony) ist häufig ein ISO-auf-Spezialstecker-Adapter dabei. Der ist wg. der beengten Platzverhältnisse schwer unterzubringen.
Der Knaller: Viele JVC-Radios haben eine Buchse in welche der ISO-Kombistecker passt (die obere ist unbelegt). Sogar die Dauerstromversorgung ist mittels umstecken der Sicherung am Radio herzustellen (sonst muß man zwei Pins im Isostecker tauschen).
Es gibt jedoch sicherlich noch andere Radios bei denen das auch passt. Baue doch mal das alte Radio aus und schau Dir das an. Dann kannst Du im Laden vergleichen...
Zum Anschluß:
Es gibt verschieden ausgestattete Radios:
1x Chinch-Stereo (Vorverstärkerausgang)
2x Chinch-Stereo (Front / Rear)
3x Chinch-Stereo (Front / Rear + Sub-Out)
Da deine Lautsprecher Fullrange (alles, nicht nur den Bass) wiedergeben sollen reicht ein Radio mit 1 oder 2 Chinchausgängen (jeweils Stereo also 2 o. 4 Buchsen)
Dann schließt du ein Stereo-Chinchkabel an ein Buchsenpaar an (rot=rechts weiß=links) und hinten am Verstärker ebenfalls auf die EINGANS-Buchsen (Input)
Eventuell vorhandene Frequenzweichen im Verstärker sind zu deaktivieren -> Der Schalter mit einer Beschriftung wie LOW, HIGH, FULL oder LPF HPF FULL
ist auf Full einzustellen. Der Regler GAIN sollte zuerst ganz nach unten (gegen Uhrzeigersinn) gedreht werden. Radio einschalten -> Lautstärke auf 3/4 -> Gainregler aufdrehen bis es verzerrt -> etwas zurückdrehen -> FERTIG
Hoffe geholfen zu haben.
MfG Horst
Ähnliche Themen
@anmerkung:
er möchte, dass das tid funzt... kein jvc unterstützt das... kenwoods haben alle isos, und mit einem kleinen trick hast du dann eben auch das TID 🙂
mfg
ps: wie bereits gesagt, nicht alle kenwoods haben die tid unterstützung, aber doch einige!
ps2: @horst, das mit den blinkgeräuschen und dem verlegen der kabeln bei der fahrerseite ergibt sinn 😉 thx
Hey danke für die Detailreichheit 🙂 das hilft ! Aber ich kann mir nie son Radio leisten, es wird erst mal nen Normales aus dem Mediamarkt 🙂 daher wollte ich ja die Kabelfarben wissen, was ich dann bei den neuen anschließen muss :-) muss ich dann den Iso abschneiden , oder nee ich mach nen Paar Schucko stecker ans neue radio und schieb die auf die Iso Pins 🙂 dann geht der nicht Kaputt, aber wie ist die belegung der Pins bzw. welche Farbe ist, Dauerplus, Zündpluss und Masse , der Remote ist ja dann am Radio der Blaue !
Das TID konnte doch weiterhin leuchten mit Datum etc. wenn man irgendwelche Kabel zusammendreht bzw verbindet...welche farben waren das ?! dann wäre ich vertig, eben noch die kabelfar ben die ich suche und wie das Tid Leuchtet 🙂 Danke Leute, klasse hier !
€250 euronen kostet ca ein radio was tid unterstützt.
So teuer sind die Radios von JVC gar nicht:
KD-G501(silber) bzw. KD-G502 (schwarz)
EUR 139,-
Das gibts auch beim Mediamarkt / Saturn etc. und das passt mit den Anschlüssen.
Eine TID-Ansteuerung geht damit natürlich nicht. Um das TID mit Datumsanzeige zu betreiben, muß ein Kabel am TID abgeklemmt werden.
MfG Horst
Guck mal bei ACR (.ch oder .at) nach Zenic Radios, laut Aussage einiger Hifi Freaks sollen die Dinger sehr gut sein und gehen perislich durchaus in Ordnung.
ISO Anschlüsse oder evtl halt mit Adapter haben eigentlich alle Radios, brauchst also den Stecker nicht zu zersäbeln.
Aber irgendwie klingt das mit dem "Bridge" bei dir auch noch eigenartig...
Du hast sicher 4 Pins als Lautsprecherausgänge dran, etwa in der Sortierung: R+/R-/L+/L-
Wenn ich dirch jetzt richtig verstehe, bist du auf die Bridged Schaltung gegangen, also R+/L- bzw. umgekehrt. Das würde erklären, warum nur auf einer Seite bei dir Musik ankommt, weil du z Zt auf Mono, dafür mit mehr Leistung läufst.