Heizungsproblem am 2.0D V50

Volvo V50 M

Guten Morgen zusammen,

Mein V50 2.0d von 2007, VFL, hat seit ca. 1 Woche folgendes Problem. Die Heizung geht während der Fahrt super. Muss ich an einer Ampel länger stehen wird es spürbar kühler bis kalt im Auto.
Habe es eben nach 100km fahrt probiert. 2 Minuten im Stand weiter laufen lassen und es wurde merklich kühler im Auto. Selbst wenn ich bei der Klimaautomatik auf volle Heizleistung gehe kommt nur kalt. Gebe ich etwas Gas, so 1100-1200 U/min. kommt wieder warme Luft. Aufgefallen ist mir das der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter mal normal und mal auf minumum steht. Das morgens bei kalten aber auch bei warmen Motor. Undichtigkeiten konnte ich keine feststellen.

Kennt jemand das Problem? Laut Vida ist ein Fehler, CCM070, abgelegt. Der aber schon seit ich den Wagen habe. Klimabedienteil hat Schalter für Sitzheizung die aber nicht verbaut sind.

Danke schon mal.

Achja, Kühlmitteltemp aktuell 73 Grad.

30 Antworten

Hallo,

da dürfte einfach ein neuer Thermostat fällig sein.

Gruss
Axel

Ok. Meinst das macht dann nicht mehr richtig auf und nur unter höherer Drehzahl?
Kannte ich so noch nicht?
Dann kommt in dem Zug auch gleich ein neuer Ausgleichsbehälter rein. Ist zwar noch dicht hat aber oben eine Wölbung und beginnt zu reisen.

ZKD würde ich auch mal prüfen (Druckverlusttest im Kühlkreislauf).

Hi,

hatte ja auch gerade einen Ausgleichsbehälter mit Haarrissen auf der Oberseite und ähnlichen Problemen bei der Heizleistung. Schau doch mal während einer längeren Fahrt unter die Motorhaube. Bei Druck im Kühlsystem hat es bei meinem V50 das Wasser in einer Fontäne aus den Rissen gedrückt, da reicht auch ein relativ geringer Druckunterschied zur Umgebung.

Gruß
famai

Ähnliche Themen

Danke famai aber das hatte ich schon geschaut. Der Behälter ist NOCH dicht und keine Fontäne. Man sieht nur das der Ausgleichsbehälter oben etwas rissig ist aber noch nichts Austritt.
Habe gestern das Kühlsystem abdrücken lassen und hält wie es soll. Kein Druckverlust und keine undichtigkeiten. Zirkulation des Kühlmittels ist auch gegeben. Komisch ist wenn ich den Wagen morgens warm laufen lasse geht es. Erst wenn eine Strecke gefahren würde kommt das Phänomen. Aber auch nicht immer. Hab es gestern Abend nochmal getestet. 50 km heim gefahren und dann noch 5 Minuten laufen lassen und alles OK.

Ich besorge mir jetzt ein neues Thermostat und einen Ausgleichsbehälter. Dabei werde ich das gesamte Kühlsystem mal reinigen und schauen ob es dann weg ist.

Hallo,

1. der Thermostat ist bei kaltem Kühlmittel geschlossen. Kühlmittel zirkuliert nur im kleinen Kreislauf (Motor und Heizungs-Wärmetauscher).
2. Werden während der Fahrt ca. 85 Grad erreicht, öffnet er, und das Kühlmittel zirkuliert ab dann auch im grossen Kreislauf (also zusätzlich über den frontseitigen Kühler).
3. Während der Fahrt reguliert der Thermostat permanent das Verhältnis zwischen kleinem und grossem Kreislauf.
4. Ist der Thermostat verschlissen und hängt (z.B. durch eine defekte Feder) schliesst er nicht mehr ausreichend und das Kühlmittelverhältnis zw. kleinem und grossen Kreislauf stimmt nicht mehr (es fliesst zuviel Kühlmittel über den grossen Kreislauf)
5. Folge: Während der Fahrt wird die Heizungsluft, bedingt durch den Fahrtwind, kalt.

Gruss
Axel

Danke Axel. Dessen bin ich mir bewusst. Bei mir heizt er ja während der Fahrt super. Bleibe ich stehen wird es langsam kühler bis kalt. Geb ich etwas Gas, auf 1100 -1200 U/min, kommt wieder warm. Also auch wenn ich weiter fahre heizt er wieder. Nur im Standgas nicht.
Ich denke eh das am Thermostat was nicht passt. Komme kaum auf 85 Grad. Pendelt während der Fahrt so 70 und 80. Nach Vollgas gerade mal 86.

Hat Er doch richtig beschrieben: Dein Thermostat bleibt offen hängen. Nicht immer, aber immer öfters 🙂

Das kommt ja jetzt neu rein. Überlege nur ob nur Thermostat oder komplett mit Gehäuse? Das Gehäuse ist ja noch gut und ich mag Dinge die noch OK sind nicht tauschen bzw. weg werfen. Oder gibt es das nur komplett?

Es gibt zwei Thermostate im Zubehör. Meiner hatte das alte drin. Bei den neueren Volvos gibt's ein modifiziertes Gehäuse. Dafür hätte ich allerdings bei Volvo ein Software Update machen müssen. Hab euch mal Fotos beigefügt.

IMG-20160316-WA0002.jpg
Screenshot_2016-03-15-18-58-01.png
20160324_151508.jpg
+1

@Ronxy
mein Thermostat sieht aus wie das auf Bild 2 bzw. Bild 4. sollte also das modifizierte Gehäuse sein, oder?

Kann man da nur das Thermostat selbst wechseln? Also ohne Gehäuse oder ist das nicht möglich?

Ich glaube komplett

OK. Danke für die Turbo schnelle Antwort.

So, mal ein kurzes Update. Da mich ein Bandscheibenvorfall davon abgehalten hatte kam ich gestern erst dazu das Thermostat zu wechseln. Geht nur komplett mit Gehäuse. Zumindest bekomm ich das alte nicht einfach geöffnet.
Was soll ich sagen. Die Temperatur pendelt jetzt so um die 83 Grad. Trotzdem im Stand kommt kühle Luft. Erst mit erhöhen der Drehzahl wird es wieder warm.
Aufgefallen ist mir noch das der Lüfter am Kühler sofort mit anspringt. Sollte er doch nicht, Oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen