Heizungsproblem am 2.0D V50

Volvo V50 M

Guten Morgen zusammen,

Mein V50 2.0d von 2007, VFL, hat seit ca. 1 Woche folgendes Problem. Die Heizung geht während der Fahrt super. Muss ich an einer Ampel länger stehen wird es spürbar kühler bis kalt im Auto.
Habe es eben nach 100km fahrt probiert. 2 Minuten im Stand weiter laufen lassen und es wurde merklich kühler im Auto. Selbst wenn ich bei der Klimaautomatik auf volle Heizleistung gehe kommt nur kalt. Gebe ich etwas Gas, so 1100-1200 U/min. kommt wieder warme Luft. Aufgefallen ist mir das der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter mal normal und mal auf minumum steht. Das morgens bei kalten aber auch bei warmen Motor. Undichtigkeiten konnte ich keine feststellen.

Kennt jemand das Problem? Laut Vida ist ein Fehler, CCM070, abgelegt. Der aber schon seit ich den Wagen habe. Klimabedienteil hat Schalter für Sitzheizung die aber nicht verbaut sind.

Danke schon mal.

Achja, Kühlmitteltemp aktuell 73 Grad.

30 Antworten

nö, der lüfter läuft normalerweise garnicht.
eventuell wenn die klima an ist?

lg

Ok. Klima war an. Werde es nochmal ohne testen.
Mir erklärt sich nur nicht warum er im Stand nicht heizt.
Laut Vida liegt kein Fehler vor.

Heizungskreisläufe vom 2.0 TDCI (Legende zu Bild unten)

1 Wärmetauscher
2 Thermostatgehäuse
3 Bypass-Magnetventil
4 Thermostat
5 Absperrmagnetventil
6 Kühler
7 Öl-/Kühlmittel-Wärmetauscher
8 Kühlmittelausgleichsbehälter
9 Zylinderblock
10 Kühlmittelpumpe
11 EGR - Kühler

Dw10-kuehlkreislauf

Hi,

Hast Du den Ausgleichsbehälter inzwischen getauscht? Das kalte Kühlwasser hat einen korrekten Füllstand? Bei warmem Kühlwasser hatte ich in meinem rissigen Ausgleichsbehälter einen vermeintlich korrekten Füllstand, kalt lag er unter min.
Die von Dir beschriebenen Probleme hatte ich dabei auch, d.h. Kühlerlüfter läuft, keine Heizleistung im Stand. Mit neuem druckfestem Ausgleichsbehälter ist wieder alles wie es sein soll.

Gruß
famai

Ähnliche Themen

Den muss ich noch tauschen. Hatte den falschen bekommen. Der neue müsste nächste Woche bei mir sein und wird dann gleich getauscht.
Mir ist bisher nur aufgefallen dass das Kühlsystem immer unter Druck steht. Also auch morgens bei kalten Motor zischt es. Ist mir vor dem Wechsel des Thermostat schon aufgefallen weil der Kühlmittelstand immer zwischen min und Max schwankte.
Ich geh da morgen nochmal ran. Bis dahin sollte mein Rücken wieder mitspielen.

Wenn zischt, dann ist der Behälter doch dicht? Also Druck wird gehalten (ab 1,x bar läßt der Deckel Druck ab, das ist normal).
Kann da irgentwo Luft in System sein?

Ich hab jetzt nochmals geprüft. Wasserstand OK. Zischen beim Öffnen des Deckels bei kaltem Motor.

Hab den Motor jetzt 1 Stunde im Leerlauf laufen lassen. War mir jetzt einfach mal egal. Temp ging auf 85 und dann runter auf 80 - 83 Grad. Da hat sie sich eingependelt. Musste aber nochmal gut 1 Liter nachfüllen. Also vermute ich das irgendwo noch Luft drin war. Probefahrt war OK. Laut Vida ging die Temp mal kurz auf 103 Grad und mit einem mal wieder auf 83. An der Temp Nadel tat sich aber nichts. Die blieb wie angenagelt stehen.
Mit anderen OBD Tool und Handyapp blieb die Temp immer im Bereich 80 - 88.

Werde das die Tage mal beobachten. Heizung blieb jetzt auch im Stand warm.

Klingt nach gefundenem Fehler! 🙂

Aus dem Grund hat der Focus in der Innenraum Wärmetauscher Leitung eine extra Entlüftungsschraube im Schlauch.
Und trotzdem kommt es vor, dass nach Tagen oder Wochen unerklärlich Kühlwasser fehlt.
Meist reicht es, einen Viertel Liter auf zu füllen, dann bleibt das System normal stabil.

Allerdings gibt es da normal keine "Wärme-Probleme" mit der Innenraum-Heizung.

Beim Volvo ist am EGR Kühler eine Entlüftungsschraube im Schlauch. Da kam aber nur was raus wenn der Deckel am Ausgleichsbehälter zu war. Ansonsten ist da weiter nichts gewesen. Eigentlich untypisch für Volvo.

Naja, je nach dem wo die Blase hängt....

Ich kenn da halt nur die Volvo Benzinmotoren. Da geht das ganze Ruck Zuck und total simpel. Quasi schnell mal in der Mittagspause.
Aber man lernt halt nie aus.

Jo, war bei mir auch problemlos. Muß aber nicht immer so sein, wenn nicht die angegebene Füllmenge reinpasst, sollte man mal nachdenken.....

Na ja, mein System war total leer, weil ein Schweinchen sich am Kühler gerieben hat.
An allen Dreien, plus Klimakompressor.

Da hat das Schweinchen aber sicher auch Betriebsflüssigkeiten eingebüßt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen