Heizung und Motorkühlung im A...llerwertesten.

VW Vento 1H

Hallo miteinander.
Vorweg: Suchfunktion benutzt, hilft mir aber nicht weiter.

Also, zum Thema:
Ich bin am Donnerstag in Frankfurt unterwegs gewesen, Heizung auf volle Pulle und hat auch gefunzt.
Ich halte also, geh was essen und komme nach einigen Stunden wieder zum Auto, machs an und Heizung ist immer noch auf volle Pulle; allerdings wird sie nicht warm... normal ist es nach 5 min. schon angenehm im auto aber sie wurde selbst nach 30 min nicht warm... nicht mal etwas...
also bin ich im kalten auto nach Hause gefahren.
Zu Hause hab ich dann erstmal im Motorraum geschaut ob ich was erkennen kann dass ein Schlauch etc. ab ist. War nicht so. Dann habe ich alle Schläuche die zum Motor, vom Motor und in den Innenraum führen angefasst und sie waren wie erwartet heiss.

Frage 1: Warum wird es dann trotzdem nicht warm im Auto?

Problem Nummer 2:

Bin ich doch gestern mit einem Bekannten nach Mannheim gefahren (natürlich immer noch ohne Heizung).
Wir fahren also auf der Autobahn so 140 und auf einmal schaue ich auf die Kühlwassertemperatur und die ist bei 110°.
Ich bin ja fast umgefallen als ich das gesehen habe, also gleich runter vom Gas und schön 100 gefahren. Temp. ging dann auf 100 zurück aber das war immer noch zuviel. Habe dann auf dem Rastplatz angehalten, Motorhaube aufgemacht und mal geschaut. Nirgendwo trat Wasser aus, aber es hat seltsam gezischt und geblubbert (wahrscheinlich bei der Temperatur kein Wunder). Stand dann da, Lüfter ging normal an, und Temp. ging dann auf normale 90° zurück.

Frage 2: Kann sich das einer erklären oder besser gesagt mir?
Was ist wahrscheinlich hier defekt?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

20 Antworten

Hm, hab' ich auch für Wasserpumpenwechsel gelöhnt.
Incl. Samstagszuschlag - meine Autos gehen IMMER Freitagabend kaputt.

Gruß
Icke II

wie gesagt...
da ist auch der zahnriemen dabei und das thermostat (wenn das nicht eh mit der WP gewechselt wird.)

Zitat:

Original geschrieben von mallispoeks


Hört sich verdächtig nach einer kaputten Wasserpumpe an..

juhu, ich hab´s gewusst.... 😁

Hurra.... hab mein Auto wieder.
also.... die wasserpumpe wurde ausgetauscht weil da das schaufelrad defekt war (das plastikteil ist da abgefallen).
dann wurde noch das Thermostat gewechselt, der zahnriemen und die spannrolle(n).
und das alles zu einem unschlagbaren Preis von knapp unter 200 euronen.
na, was sagt ihr *strahl*

Ähnliche Themen

Glückwunsch. Aber wurde das Thermostat jetzt gewechselt, weil es kaputt war, oder weil sie keine Lust hatten, es wieder umzubauen? Ich vermute ja fast letzteres

hmmmm....
das ist eine gute frage...
das weiss ich leider nicht....
aber ich denk mal ich bin günstig weggekommen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen