ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Heizung spinnt

Heizung spinnt

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 27. Oktober 2012 um 12:18

Hallo,

Habe ein Problem mit der Heizung meines 230 TE bauj.1989.Habe das Auto 2011 gekauft, die Heizung funktionierte nur Mittelmaßig also sie wurde nur lauwarm.Manchmal funktionierte sie nur sporadisch.

Seit einer Woche kommt nur noch kalte Luft raus aus den düsen,hat einer eine Idee an was es liegen könnte.Achso das Auto hat eine Klimaanlage die nicht funktioniert.

Danke für eure Hilfe

Gruß

Mario

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mario230TE

:mad:So habe jetzt verteilerkappe und finger neu(Bosch) alle Zündkabel neu trotzdem das selber spiel.Mir ist aber aufgefallen wenn der wagen kalt ist läuft er normal, sobald er an die 80 Grad kommt tritt der fehler aufVieleicht liegt es ja am KPR .Habe mal bei mercedes angerufen und habe nachgefragt was ein KPR Relais kostet ,da sagte der Gute man mir das das kleine Schwarze Relais 195 ,- € kostet.(Schock).

Werde mir jetzt mal ein gebrauchtes zu legen und schauen ob es daran lag,wenn nicht muss ich mich leider von den schönen auto trennen.

gruß

Mario

Hallo,

die info mit der temperatur kommt was spät... Steck mal die lambdasonde ab und versuch es noch mal.

Je nach baujahr sollte die oben am krümmer/trennwand oder unter der beifahrerfußmatte ihre stecker haben.

Die kerzen müssten dann auch schwarz sein - evtl. noch mal reinigen.

Gruß Stefan

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mario230TE

Hallo,

ich verstehe die Welt nicht mehr, auf einmal funktioniert mein Auto wieder als wäre nie was gewesen.

Er nimmt wieder gut gas an ,springt 1 a an einfach nur toll.

Möchte aber jetzt trotzdem noch den Temperatursensor für Kühlmittel erneuern,habe mal ein Bild angehängt kann mir jemand sagen welcher es ist.

Möchte mich nochmal hier für eure Hilfe bedanken,Motor-Talk ist ein Super Forum mit Super Usern.

Danke.

Viele grüße

Mario

Hi also,

 

1: Temperaturfühler KE und EZL (also Motor- und Zündsteuergerät)

 

2: Temperaturfühler KI (Kombiinstrument) 1 polig und Temperaturschalter Magnetkupplung vom Motorlüfter 2polig

 

3: Temperaturschalter für Unterdruckschalter des Regenerierventil's (saugt ab ca. 60°C die im

Aktivkohlebehälter gesammlten Benzindämpfe mit mit an zur Verbrennung)

 

4: Temperaturschalter für Elektrozusatzlüfter bei Klimaanlage

 

MfG

Webman

 

PS. Ganz vergessen Tauschen, bzw. vorher vielleicht nochmal messen, solltest du den die Nr. 1!

 

PPS. HIER findest du die Werte vom Temperaturfühler KE/EZL (Nr.1) und vielleicht noch etwas extra Hilfe! Das PDF ganz unten auf der Seite.

Fuehler
Themenstarteram 8. November 2012 um 12:21

Zitat:

Original geschrieben von Webman

Zitat:

Original geschrieben von Mario230TE

Hallo,

ich verstehe die Welt nicht mehr, auf einmal funktioniert mein Auto wieder als wäre nie was gewesen.

Er nimmt wieder gut gas an ,springt 1 a an einfach nur toll.

Möchte aber jetzt trotzdem noch den Temperatursensor für Kühlmittel erneuern,habe mal ein Bild angehängt kann mir jemand sagen welcher es ist.

Möchte mich nochmal hier für eure Hilfe bedanken,Motor-Talk ist ein Super Forum mit Super Usern.

Danke.

Viele grüße

Mario

Hi also,

1: Temperaturfühler KE und EZL (also Motor- und Zündsteuergerät)

2: Temperaturfühler KI (Kombiinstrument) 1 polig und Temperaturschalter Magnetkupplung vom Motorlüfter 2polig

3: Temperaturschalter für Unterdruckschalter des Regenerierventil's (saugt ab ca. 60°C die im

Aktivkohlebehälter gesammlten Benzindämpfe mit mit an zur Verbrennung)

4: Temperaturschalter für Elektrozusatzlüfter bei Klimaanlage

MfG

Webman

Super danke webman

Gruß

Mario

Zitat:

Original geschrieben von Webman

Zitat:

Original geschrieben von DoomsdayRider

Und wenn das EC Lämpchen an ist, also Klima aus, mittig trotzdem warme Luft kommt?Das tritt bei mir auf und beschäftigt mich n bisschen...

Gruß

@DoomsdayRider

Eigentlich ist es ganz einfach:

alle Mop0 - Mopf1 (bis auf einige zwitter Mopf1 Karosserie und Mopf2 Technik):

- kommt aus der mittleren Luftdusche nur ungeheizte Außenluft bzw. wenn Klima vorhanden und eingeschaltet

gekühlte Außenluft aber keine warme Luft

irgendwann ab 1992 bzw. Mopf2 (keiner weiß es so ganz genau) wurde das geändert:

- kommt aus der mittleren Luftdusche ungeheizte Außenluft bzw. wenn Klima vorhanden UND eingeschaltet

gekühlte ODER warme Außenluft je nachdem was man an den Temperaturrädchen eingestellt hat

Die Mopf0er haben einen Schneeflocke als Klimaanlagensymbol -> leuchtet dieses ist die Klima AN!

Die Mopf1 - 2er haben ein "EC" = Economy als Klimaanlagensymbol -> leuchtet dieses ist die Klima AUS!

 

MfG

Webman

Danke für deine Antwort :)

Deswegen dürfte ja, wenn die Klima aus ist, das Lämpchen an der EC Taste leuchtet, aus der mittleren Luftdusche keine warme Heizungsluftluft kommen. Richtig?

Eigentlich sollte es so sein, ja. Vielleicht ist etwas nicht mehr ganz in Ordnung mit der Unterdrucksteuerung der Klappen für die mittlere Luftdusche diese werden zumindestens bei Klima mit unterdruck gesteuert und wenn da ein Schlauchstück nicht mehr 100% dicht ist schliesen halt nicht alle Klappen mehr so wie sie sollen, ist aber nur eine Vermutung! Geht denn sonst alles an Heizung und Klima und Luftverstellung (also wo die Luft rauskommen soll)?

 

MfG

Webman

 

PS. Vielleicht ist die Beschreibung die ich mal gelesen habe auch nicht 100%ig richtig und es ist egal ob Klima an oder aus bei den 1992 Modellen und es kommt je nach Drehrädchen warme, unbehandelte oder eben gekühlte Luft (wenn Klima noch zusätzlich an) aus der mitte?

Besten Dank!

Das werd ich mal überprüfen!

Gruß

Themenstarteram 16. November 2012 um 8:39

Hallo, könntest du mir die Teielnummer für den 3: Temperaturschalter für Unterdruckschalter des Regenerierventil's (saugt ab ca. 60°C die im

Aktivkohlebehälter gesammlten Benzindämpfe mit mit an zur Verbrennung) sagen bei diesen ist bei mir oben ein schlauch abgebrochen.

Vielen lieben dank

Zitat:

Original geschrieben von Webman

Zitat:

Original geschrieben von Mario230TE

Hallo,

ich verstehe die Welt nicht mehr, auf einmal funktioniert mein Auto wieder als wäre nie was gewesen.

Er nimmt wieder gut gas an ,springt 1 a an einfach nur toll.

Möchte aber jetzt trotzdem noch den Temperatursensor für Kühlmittel erneuern,habe mal ein Bild angehängt kann mir jemand sagen welcher es ist.

Möchte mich nochmal hier für eure Hilfe bedanken,Motor-Talk ist ein Super Forum mit Super Usern.

Danke.

Viele grüße

Mario

Hi also,

1: Temperaturfühler KE und EZL (also Motor- und Zündsteuergerät)

2: Temperaturfühler KI (Kombiinstrument) 1 polig und Temperaturschalter Magnetkupplung vom Motorlüfter 2polig

3: Temperaturschalter für Unterdruckschalter des Regenerierventil's (saugt ab ca. 60°C die im

Aktivkohlebehälter gesammlten Benzindämpfe mit mit an zur Verbrennung)

4: Temperaturschalter für Elektrozusatzlüfter bei Klimaanlage

MfG

Webman

PS. Ganz vergessen Tauschen, bzw. vorher vielleicht nochmal messen, solltest du den die Nr. 1!

PPS. HIER findest du die Werte vom Temperaturfühler KE/EZL (Nr.1) und vielleicht noch etwas extra Hilfe! Das PDF ganz unten auf der Seite.

am 14. März 2013 um 12:53

Hallo!

Ich hänge mich mal hier ran, obwohl die Symptome etwas anders sind:

Seit kurzem heizt mein Wagen auf beiden Seiten unten nicht mehr. Das Gebläse funzt und der Dicke (BJ 92) hat Klimaautomatik. Hat jemand Tipps?

Gruß Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen