Heizung spinnt & Auto ruckelt kurz vor dem Stehenbleiben

Volvo S40 1 (V)

Guten Abend liebe Volvo Gemeinde.

Ich habe zwei Probleme, und hoffe das manch einer helfen kann da ich fast am verzweifeln bin!

Problem 1:

Wenn ich die Heizung bzw Klima aufdrehen, also den Regler (6 Stufen zum drehen), egal auf welche Stufe und es darauf belasse, fängt das Gebläse sich von ALLEINE hoch und nieder zu schalten. Mal stärker, mal schwächer. Damit leben ich jetzt das zweite Jahr und es nervt mich gewaltig und will dem ganzen ein Ende setzen. Ich war damit beim Volvo-Haus und er meinte es ist zu 99% der Wiederstand. Ich gleich nach Hause und bei Skandix bestellt, eine Woche später angekommen, ausgebaut mit der Hoffnung das es besser wird. Ausgewechselt und Zack DAS GLEICHE PROBLEM! Durch das Internet geforscht und manch einer meinte es ist das Bedienelement, ich darauf gleich ein neues (gebrauchtes) eingebaut und wieder Zack DAS GLEICHE PROBLEM! Ich bin jetzt am Ende mit den Nerven! Ich zum Volvo-Haus und denen das erklärt und die meinten an das VIDA anhängen. Habe das Protokoll hinzugefügt um eure Meinung zu hören was ihr dazu sagt?! Zwei Fehler im Protokoll:
CCM-0013 Luftverteilungsklappensteller blockiert & CCM-000A Positionssensor des Klappenstellers, Luftverteilung Signal zu niedrig. Was kann es sein? Gebläsemotor? Oder etwas anderes? Und wenn ja, wo befindet sich dieser Klappensteller? Auch unter dem Handschuhfach?

Problem 2:

Wenn ich mit dem Auto stehen bleiben will, also zur Ampel heranfahre und quasi auskuppeln tue, fängt das Auto zu vibrieren an, und die Drehzahl Nadel fällt bis auf ca 500 Umdrehungen herunter, es ist kurz davor das das Auto abstirbt, aber es stirbt nicht ab sondern vibriert/ruckelt stark. Wenn ich dann aber ganz stehen bleibe ist alles normal, und die Drehzahl Nadel geht rauf auf 7-800 Umdrehungen als ob nichts wäre, der Motor knurrt wie ein Kätzchen. Mein Mechaniker meinte es könnte das AGR sein, er hat daraufhin das AGR abgeklemmt, und meinte zu mir... wahrscheinlich wird jetzt die Motorleuchte angehen, aber nichts dergleichen, es leuchtet nichts im Cockpit auf. Probegefahren und der gleiche Fehler wieder! Auto ruckelt vor dem stehen bleiben, also sind wir der Meinung daß es nicht das AGR ist. Mechaniker wieder das AGR angeschlossen, weil es eben nichts bringt. Nächsten Tag beim Volvo-Haus und die gleich an das VIDA angeschlossen und das kommt dabei raus. Fehlercode ECM-1822 Kraftstoffdruck Steuerventil! Mein Mechaniker hat das Ventil daraufhin angeschaut und konnte nichts feststellen, also nichts ersichtlich zumindest!

Ich mag das Auto, habe ein frisches Gutachten bekommen und geht bis 02/2026, sonst ist es ziemlich zuverlässig und will ihn nicht hergeben.

Bedanke mich für jede Antwort im voraus.

Grüße an alle aus Österreich.

19 Antworten

hier in diesem Bild ist es der Temperatursteller, der sitzt unter dem Armaturenbreiit. Es ist ein ganz ähnlicher Motor, der regelt aber die Temperatur, der Luftklappensteller regelt die Luftverteilung, und dann gibt es noch ein Umluftsteller, der sitzt auch unter dem Armaturenbrett

und Bernd reicht vollkommen,

Zitat:

@Bernd-V40 schrieb am 12. November 2024 um 09:19:14 Uhr:


hier in diesem Bild ist es der Temperatursteller, der sitzt unter dem Armaturenbreiit. Es ist ein ganz ähnlicher Motor, der regelt aber die Temperatur, der Luftklappensteller regelt die Luftverteilung, und dann gibt es noch ein Umluftsteller, der sitzt auch unter dem Armaturenbrett

Vielen herzlichen Dank Bernd, nun weiß ich viel mehr und werde das am Samstag in Angriff nehmen. Letzte Frage, MUSS man den Luftklappenstellmotor anlernen? Weil das doch ein altes Auto ist?

Grüße

Ja, muss man, damit der Klimaregler sozusagen weiss , wo die Luftklappe steht. Beim Anlernen speichert er die beiden Werte der Endanschläge und hat dann den Stellbereich des Motors.

Gibt aber auch andere Tester ausser VIDA, z.b. Launch , ggf. auch Icarsoft, mit denen man die Klappensteller anlernen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bernd-V40 schrieb am 12. November 2024 um 09:28:22 Uhr:


Ja, muss man, damit der Klimaregler sozusagen weiss , wo die Luftklappe steht. Beim Anlernen speichert er die beiden Werte der Endanschläge und hat dann den Stellbereich des Motors.

Gibt aber auch andere Tester ausser VIDA, z.b. Launch , ggf. auch Icarsoft, mit denen man die Klappensteller anlernen kann.

Unendlichen Dank Bernd, ich halte dich am laufenden.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen