Heizung: Schwankungen in der Temperatur

Volvo

Hallo XC90 Experten,
bei laengeren Fahrten habe ich festgestellt, dass die eingestellte Innenraumtemperatur leider nicht konstant bleibt. Die Temperatur faellt um einige Grad, so dass ich nachregulieren muss. Das Regulieren bringt dann aber erst etwas wenn ich fast voll aufdrehe.
Ich habe dadurch den Eindruck, dass der Temperaturfuehler irgendwo sitzt wo er durch die laengere Fahrt heiss wird und damit nicht wirklich die Innentempertur misst.
Ich habe mit Suchen leider nichts gefunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal beim XC90 ist. Habt Ihr eine Idee? Wo sitzt der (die) Messfuehler? Habt Ihr auch solche Temperaturabfaelle?

Viele Gruesse
cjg

21 Antworten

Auch im S60

Also ich hab das Problem aus bei meinem S60 (2.4, 103 kW, BJ 2001).
Ich war auch schon öfters damit bei den Unfähigen ("Freundlichen"😉.
Auch ich glaube dass das Problem mit der Erwärmung der Mittelkonsole zusammenhängt: Durch die Beleuchtung (die ja immer brennt) steigt die Temperatur beim rechten Temperaturschalter deutlich an (mit freiem Finger spürbar).
Beim ersten Mal wurde noch versucht den Temperatursensor mit Druckluft zu reinigen.
Beim zweiten Mal wurde das Problem einfach ignoriert: Angeblich funktioniere ja alles.

Es werden auch alle anderen Probleme seit Anfang an immer ignoriert und als nicht vorhanden abgetan: Gänge teilweise nicht schaltbar, klappern Beifahrersitz, diverse andere Klappergeräusche (Dachhimmel, Handschuhfach, ...).

Generell: Sehr schwer enttäuscht von Volvo. Ich werde vermutlich bald umsteigen auf BMW (neuer 3er?) bzw. auf Mercedes oder einfach wieder auf Honda!

Re: Re: Heizung: Schwankungen in der Temperatur

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


Wir haben immer Probs auf längeren Fahrten, das wirkt sich so aus, daß zwar der Innenraum warm ist, aber der Fußraum eiskalt. Außerdem zieht es immer aus irgendwelchen Ecken, was die Bindehaut auf den Augen übelnimmt.

Haben uns mit dem Thema mal auseinandergesetzt und Andi (Tanken-Andi) meinte, es wäre eine "Einstellungs-Sache", die der Freundliche regeln kann!

Gruß
Funky

Das erste Problem wurde bei meinem Elch damit behoben, dass über VADIS die Luftmengenverteilung zugunsten des Fussraumes angepasst wurde.

Das Temperaturproblem habe ich auch. Anfangs (ca. 10 Minuten) volle Pulle sehr warme Luft - und danach Ebbe 🙁 .

Werde nochmals mit meinem Freundlichen diskutieren. Aber erst nächste Woche - übers Wochenende ist Städtereise (ohne Elch 🙁 ) angesagt.

saluti
elkman

Hallo,
vielen Dank fuer Eure Antworten.
Es liegt also daran, dass der Temperatursensor an der falschen Stelle sitzt, da sich die direkte Umgebung des Sensors bein laengerer Fahrt aufheizt.
Ich werde meinen "Freundlichen" um ein Software Update bitten.

Danke nochmal.

cjg

Habe das Software-Update nachgefragt und mein Freundlicher meinte gleich: Jaja, das kennen wir, Update wird eingespielt.

Soso...

Ähnliche Themen

Mich (imV70) k... das ja auch an und ich habe dazu ja schon einiges geschrieben. Beim letzten Service wurde angeblich die "Lüfterklappen" etwas umgestellt. Das hat nun insofern was gebracht, dass ich die beiden Düsen in der Mitte wenigstens offen lassen kann weil nicht mehr allzuviel kalte Luft kommt. Gut isses aber nicht und es gibt deutliche Zeiträume wo die Heizung nicht heizt. Warum er teilweise mit Stufe 4 kühle Luft (bei einer Aussentemperatur von -10 Grad reinbläßt willl ich eigentlich gar nicht verstehen.

Ich wäre viel glücklicher wenn mir nicht irgendwelche Programmierer vorschreiben würden welche Temperatur ich haben soll. Aber da mittlerweile auch Kleinwagen schon Klimaautomatik haben muessen kommt man darum wohl kaum mehr rum 🙁

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Mich (imV70) k... das ja auch an und ich habe dazu ja schon einiges geschrieben.....Aber da mittlerweile auch Kleinwagen schon Klimaautomatik haben muessen kommt man darum wohl kaum mehr rum 🙁

Sehe ich auch so. ABER: Martin (t-upper) sagt, V 70 IST ein Kleinwagen 😁😁

Hat er recht??

Gruss Thorsten

Zitat:

@cjg schrieb am 22. Februar 2005 um 08:35:35 Uhr:


Hallo XC90 Experten,
bei laengeren Fahrten habe ich festgestellt, dass die eingestellte Innenraumtemperatur leider nicht konstant bleibt. Die Temperatur faellt um einige Grad, so dass ich nachregulieren muss. Das Regulieren bringt dann aber erst etwas wenn ich fast voll aufdrehe.
Ich habe dadurch den Eindruck, dass der Temperaturfuehler irgendwo sitzt wo er durch die laengere Fahrt heiss wird und damit nicht wirklich die Innentempertur misst.
Ich habe mit Suchen leider nichts gefunden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal beim XC90 ist. Habt Ihr eine Idee? Wo sitzt der (die) Messfuehler? Habt Ihr auch solche Temperaturabfaelle?

Viele Gruesse
cjg

Deine Antwort
Ähnliche Themen