1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Heizung links heiß rechts normal !! wie macht man einen Reset

Heizung links heiß rechts normal !! wie macht man einen Reset

Mercedes E-Klasse W210

Hallo
an meinem E210 220D Bj 1998 250 000 km läuft die Heizung nicht wie sie es soll. Rechts normal und auf der Fahrerseite keine Regelung möglich und immer sau heiß.... Bei Fahrtbeginn war alles noch normal und beide Seiten zu regeln.... Bin an diesem Tag 1000 km gefahren!
Nun habe ich hier im Forum viel schon gelesen was es für Ursachen haben kann... Duoventil, aber einige User schreiben etwas von einem Reset der Anlage.... Nur wie macht man einen Reset bei einer normal Heiz und Lüftungsanlage / mein Wagen hat auch eine Klimaanlage (keine Klimaautomatik) ist aber schon lange nicht mehr in Betrieb

20 Antworten

Das gleiche Problem hatte ich im letzten Monat auch.

Ich bin zum Boschdienst gefahren und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Meldung: Heizungsventil links defekt. Also zu MB und ein neues Duoventil geholt (160€) und eingebaut - keine Veränderung. Dann zum Freundlichen zur Fehlersuche. Mein Hinweis einen Reset durchzuführen wurde lässig abgeschmettert.
Bei der Abholung des Fahrzeugs (noch einmal 150€) fragte ich was es war. Die Antwort: "Wir haben die Klima resettet." - Danke

Übrigens jetzt funktioniert alles wieder und das alte Duoventil habe ich gecheckt, ist auch noch in Ordnung. 310€ Lehrgeld gezahlt.

LG Dirk

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97


Probiere mal folgendes aus:
Bei laufendem Motor die REST-Taste und EC-Taste für 5 Sekunden gleichzeitig
gedrückt halten bis die rote Diode der REST-Taste blinkt, loslassen, fertig.
Feetback für Mitleser erwünscht.

LG, Walter

1000 Dank Walter: W210 220 cdi naqch abklemmen der Batterie KLima(nonauto) einseitig kalt, durch diesen Reset wieder alles gut.

Moin!

Also beim W220 gibt es das Problem, das er meißtens auf der Fahrerseite ( ab und an auch Beifahrer ) anfängt auf "volle Pulle" zu heizen.

Das heißt im Regelfall: Duoventil neu und das passt.

Da es natürlich 2 große sind, welche zusammen sind wirds schön teuer 🙄.

Wie das beim 210 ist, weis ich nicht....

Aber das Problem scheint ja hier erledigt zu sein 🙂.

mfg 🙂

Servus!

Ich hab ein ähnliches Problem:

Links regelt die Klima völlig normal - rechts ist es bei gleicher Einstellung aber immer deutlich wärmer sodass man das Rädchen tief in in den blauen Bereich drehen muss; es wird also noch geregelt, aber halt nicht mehr so gut...

Reset mit REST und EC Taste gedrückt halten hat keinen Erfolg gebracht...

Was meinte denn Detlef2121 mit der Batterie abklemmen? Könnte das vielleicht sogar was helfen oder hab ich das falsch verstanden?

Und wenn ich schon etwas frage: Hat der W210 MOPF bei der Klima eigentlich einen variablen Kompressor, sodass man sich den EC Taster eher sparen kann oder läuft der immer volle pulle?

Ähnliche Themen

Duoventil tauschen, kostet nicht viel und macht bei alten Fahrzeugen immer Sinn....

Wenn das erledigt, können weitere Maßnahmen erfolgen, wobei der Weg am auslesen beim freundlichen anfängt.
Per Diagnose kann auch das Duoventil angesteuert werden und somit diagnostiziert werden.

Also auslesen lassen, dann weißt du es.

Hallo,

an das Duoventil glaube ich nicht zwingend. Zumal sich dieses ja auch mit einer einfachen Prüflampe testen lässt. Das Ding ist stromlos offen und wenn Strom anliegt "theoretisch" geschlossen.

Ich denke eher, dass die Potis, die von den Rädchen angesteuert werden keinen "sauberen" Sollwert liefern. Bei meinem habe ich auch manchmal das Problem, dass die Fahrerseite zwischenzeitig heizen will, obwohl es warm im Auto ist. Ich habe dann mal mein iDiag angeschlossen und festgestellt, dass der Sollwert vom Poti bei +30° lag, obwohl das Rädchen in der Mitte des weißen Bereich stand. Das andere Rädchen gab einen Sollwert von ca. 23° raus, obwohl dieses exakt identisch stand. Wenn ich das Rädchen dann langsam bewegt habe, sprang der Sollwert wie wild hin und her.

Ich habe dann das Fahrerrädchen mehrfach voll hoch und runtergedreht und siehe da, der Wert lag dann auch da wo er sein sollte. Ich muss das auf dauer nochmal ausbauen und das Poti reinigen.

Die Heizung sollte sich bei intaktem Duoventil allerdings abschalten, wenn man das Rädchen bis zum klick auf Kalt dreht. Gibt es den klick beim 210er überhaupt noch? Weiß ich jetzt gar nicht. Beim 124er gab es den.

Deine Antwort
Ähnliche Themen