Heizung/Kühlwasser / Motorüberhitzung

Toyota Prius 2 (NHW20)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Seit einiger Zeit, zeigt mir mein Prius 2 78 PS abwechselnd ein rotes dreieck an. Im Monitor ist dann das Wassertemperaturzeichen da. (ROT)

Dies geht nach einiger Zeit wieder weg, kommt aber dann gelegentlich wieder.

Die Heizung des Autos funktioniert auch nicht mehr.
Vorkurzem wurde der Fehlerspeicher gelöscht.
Dann hat wieder alles problemlos geklappt und er hat nicht gepipst.
Dann fing es wieder an.
Ab und zu leuchtet auch die Motorkontrollleuchte. Die ist aber nach 4x neustarten wieder weg.

Gestern wurde das Thermostat und der Kühlmitteltemperatursensor getauscht.
Es hat nur 30 km gedauert bis es wieder angefangen hat jurz zu pipsen.
Die Heitzung geht auch nicht mehr.

Jetztr piepst er wieder gelegentlich und sagt das die Motortemperatur zu hoch ist.
Die Lüfter gehen an.

Klima geht auch.
Die Heitzung hatte gestern ab und zu noch das komische, dass Sie erst ab ca. 100 richtig geblasen hat.

Im Sommer ist der Keilriemen/Zahnriemen für die Wasserpumpe zerrisen.

Woran liegt es ?
Sobald man den Fehlerspeicher löscht funktioniert alles einwandfrei ...
Die Temperatur geht wohl auch auf 135 hoch ..

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:58:41 Uhr:


Beinahe hätte ich geschrieben "Hallo Martinde00..."

Aber halt!....sachlich bleiben:

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:58:41 Uhr:



Zitat:

@HagenK944 schrieb am 27. Oktober 2016 um 15:33:14 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Seit einiger Zeit, zeigt mir mein Prius 2 78 PS abwechselnd ein rotes dreieck an. Im Monitor ist dann das Wassertemperaturzeichen da. (ROT)...

Für eine technische Frage sehr dürftige Infos, also wenigstens Baujahr und km.Stand sollten doch wohl da stehen, damit der Leser sich ein Bild machen kann

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:58:41 Uhr:



Zitat:

...Dies geht nach einiger Zeit wieder weg, kommt aber dann gelegentlich wieder.

Die Heizung des Autos funktioniert auch nicht mehr.
Vorkurzem wurde der Fehlerspeicher gelöscht.
Dann hat wieder alles problemlos geklappt und er hat nicht gepipst.
Dann fing es wieder an.
Ab und zu leuchtet auch die Motorkontrollleuchte. Die ist aber nach 4x neustarten wieder weg. ...

logo geht eine Temperaturwarnung weg, wenn keine hohe Temp mehr da ist. 🙄

Jetzt wirds lustig... wer hat den FS wie gelöscht (Werkstatt hätte ihn erst ausgelesen, und entsprechend reagiert, ... also wie?)
und dann der Oberhammer: eine MIL, die von Geisterhand wieder weggeht. Fehlerwarnungen verschwinden nur wieder, solange es sich beim Fehler um einen "Pending Error" handelt, also, ein selten auftretender Fehler, der sich in einem festgestzten Intervall gleicher Bedingungen nicht wiederholt, allerdings, die MIL geht erst an, wenn aus dem Pending Error ein "Permanent Error" wird. (selbst erlebt und zwar im Prius 2 BJ 2005, überprüft mit Torque pro) Und dann geht sie erst nach erneutem Löschen des Fehlerspeichers aus. Erstaunlich, dass der TE nicht beschrieb, dass das Auto im Notlauf fuhr... zwingend bei leuchtender MIL

Nachzulesen hier

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:58:41 Uhr:



Zitat:

Gestern wurde das Thermostat und der Kühlmitteltemperatursensor getauscht.
Es hat nur 30 km gedauert bis es wieder angefangen hat jurz zu pipsen.
Die Heitzung geht auch nicht mehr.

Jetztr piepst er wieder gelegentlich und sagt das die Motortemperatur zu hoch ist.
Die Lüfter gehen an.

Welche Lüfter? ansonsten schon erstaunlich, dass auf einmal die Heizung ausfällt

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:58:41 Uhr:



Zitat:

Klima geht auch.
Die Heitzung hatte gestern ab und zu noch das komische, dass Sie erst ab ca. 100 richtig geblasen hat.

Hä? vielleicht sollte man sie einschalten, dann kommts nicht auf den Fahrtwind an 😁

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:58:41 Uhr:



Zitat:

Im Sommer ist der Keilriemen/Zahnriemen für die Wasserpumpe zerrisen.

Woran liegt es ?
Sobald man den Fehlerspeicher löscht funktioniert alles einwandfrei ...
Die Temperatur geht wohl auch auf 135 hoch ..

Danke vorab.

Wow, herzlichen Glückwunsch, .... du bist der erste Prius 2 Besitzer, dem der Zahnriemen gerissen ist

Woher kommt die Angabe 135° ? (Ich kenne keine Werkstatt, die ein Auto an den Kunden gibt, von dem sie weiß, dass das Kühlmittel auf 135° geht)

Davon ab... 135° wäre innerhalb von Minuten des Weiterfahrens des Inverters Tod ... ich kenne den zulässigen Wert der Invertertemperatur.... enthalte ihn dir aber vor .... rate nochmal, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn

War ne nette Märchenstunde, vielleicht solltest du deine Horrorstories mit ein wenig mehr plausiblen Daten aufhübschen, damit es wenigstens anfänglich glaubhafter wirkt

Du hast ja wohl mal einen totalen Dachschaden.
Wer dir gegen den Kopf gehauen hat ...

Du stellst mich als Geschichtenerzähler da.
Komm dir doch meinen Prius abholen und guck es dir an.

Du Butterbirne

8 weitere Antworten
8 Antworten

Spontan fallen mir folgende Möglichkeiten ein:

Eventuell ist zu wenig Kühlflüssigkeit und zu viel Luft im Kühlkreislauf.

Oder deine Wasserpumpe ist defekt, und zeitweise blockiert oder der Impeller is lose.

Oder der gesamte Kühlkreislauf ist verstopft.

Oder der neue Thermostat oder Temperaturfühler ist auch defekt oder falsch.

Beinahe hätte ich geschrieben "Hallo Martinde00..."

Aber halt!....sachlich bleiben:

Zitat:

@HagenK944 schrieb am 27. Oktober 2016 um 15:33:14 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Seit einiger Zeit, zeigt mir mein Prius 2 78 PS abwechselnd ein rotes dreieck an. Im Monitor ist dann das Wassertemperaturzeichen da. (ROT)...

Für eine technische Frage sehr dürftige Infos, also wenigstens Baujahr und km.Stand sollten doch wohl da stehen, damit der Leser sich ein Bild machen kann

Zitat:

...Dies geht nach einiger Zeit wieder weg, kommt aber dann gelegentlich wieder.

Die Heizung des Autos funktioniert auch nicht mehr.
Vorkurzem wurde der Fehlerspeicher gelöscht.
Dann hat wieder alles problemlos geklappt und er hat nicht gepipst.
Dann fing es wieder an.
Ab und zu leuchtet auch die Motorkontrollleuchte. Die ist aber nach 4x neustarten wieder weg. ...

logo geht eine Temperaturwarnung weg, wenn keine hohe Temp mehr da ist. 🙄

Jetzt wirds lustig... wer hat den FS wie gelöscht (Werkstatt hätte ihn erst ausgelesen, und entsprechend reagiert, ... also wie?)
und dann der Oberhammer: eine MIL, die von Geisterhand wieder weggeht. Fehlerwarnungen verschwinden nur wieder, solange es sich beim Fehler um einen "Pending Error" handelt, also, ein selten auftretender Fehler, der sich in einem festgestzten Intervall gleicher Bedingungen nicht wiederholt, allerdings, die MIL geht erst an, wenn aus dem Pending Error ein "Permanent Error" wird. (selbst erlebt und zwar im Prius 2 BJ 2005, überprüft mit Torque pro) Und dann geht sie erst nach erneutem Löschen des Fehlerspeichers aus. Erstaunlich, dass der TE nicht beschrieb, dass das Auto im Notlauf fuhr... zwingend bei leuchtender MIL

Nachzulesen hier

Zitat:

Gestern wurde das Thermostat und der Kühlmitteltemperatursensor getauscht.
Es hat nur 30 km gedauert bis es wieder angefangen hat jurz zu pipsen.
Die Heitzung geht auch nicht mehr.

Jetztr piepst er wieder gelegentlich und sagt das die Motortemperatur zu hoch ist.
Die Lüfter gehen an.

Welche Lüfter? ansonsten schon erstaunlich, dass auf einmal die Heizung ausfällt

Zitat:

Klima geht auch.
Die Heitzung hatte gestern ab und zu noch das komische, dass Sie erst ab ca. 100 richtig geblasen hat.

Hä? vielleicht sollte man sie einschalten, dann kommts nicht auf den Fahrtwind an 😁

Zitat:

Im Sommer ist der Keilriemen/Zahnriemen für die Wasserpumpe zerrisen.

Woran liegt es ?
Sobald man den Fehlerspeicher löscht funktioniert alles einwandfrei ...
Die Temperatur geht wohl auch auf 135 hoch ..

Danke vorab.

Wow, herzlichen Glückwunsch, .... du bist der erste Prius 2 Besitzer, dem der Zahnriemen gerissen ist

Woher kommt die Angabe 135° ? (Ich kenne keine Werkstatt, die ein Auto an den Kunden gibt, von dem sie weiß, dass das Kühlmittel auf 135° geht)

Davon ab... 135° wäre innerhalb von Minuten des Weiterfahrens des Inverters Tod ... ich kenne den zulässigen Wert der Invertertemperatur.... enthalte ihn dir aber vor .... rate nochmal, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn

War ne nette Märchenstunde, vielleicht solltest du deine Horrorstories mit ein wenig mehr plausiblen Daten aufhübschen, damit es wenigstens anfänglich glaubhafter wirkt

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:58:41 Uhr:


Beinahe hätte ich geschrieben "Hallo Martinde00..."

Aber halt!....sachlich bleiben:

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:58:41 Uhr:



Zitat:

@HagenK944 schrieb am 27. Oktober 2016 um 15:33:14 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Seit einiger Zeit, zeigt mir mein Prius 2 78 PS abwechselnd ein rotes dreieck an. Im Monitor ist dann das Wassertemperaturzeichen da. (ROT)...

Für eine technische Frage sehr dürftige Infos, also wenigstens Baujahr und km.Stand sollten doch wohl da stehen, damit der Leser sich ein Bild machen kann

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:58:41 Uhr:



Zitat:

...Dies geht nach einiger Zeit wieder weg, kommt aber dann gelegentlich wieder.

Die Heizung des Autos funktioniert auch nicht mehr.
Vorkurzem wurde der Fehlerspeicher gelöscht.
Dann hat wieder alles problemlos geklappt und er hat nicht gepipst.
Dann fing es wieder an.
Ab und zu leuchtet auch die Motorkontrollleuchte. Die ist aber nach 4x neustarten wieder weg. ...

logo geht eine Temperaturwarnung weg, wenn keine hohe Temp mehr da ist. 🙄

Jetzt wirds lustig... wer hat den FS wie gelöscht (Werkstatt hätte ihn erst ausgelesen, und entsprechend reagiert, ... also wie?)
und dann der Oberhammer: eine MIL, die von Geisterhand wieder weggeht. Fehlerwarnungen verschwinden nur wieder, solange es sich beim Fehler um einen "Pending Error" handelt, also, ein selten auftretender Fehler, der sich in einem festgestzten Intervall gleicher Bedingungen nicht wiederholt, allerdings, die MIL geht erst an, wenn aus dem Pending Error ein "Permanent Error" wird. (selbst erlebt und zwar im Prius 2 BJ 2005, überprüft mit Torque pro) Und dann geht sie erst nach erneutem Löschen des Fehlerspeichers aus. Erstaunlich, dass der TE nicht beschrieb, dass das Auto im Notlauf fuhr... zwingend bei leuchtender MIL

Nachzulesen hier

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:58:41 Uhr:



Zitat:

Gestern wurde das Thermostat und der Kühlmitteltemperatursensor getauscht.
Es hat nur 30 km gedauert bis es wieder angefangen hat jurz zu pipsen.
Die Heitzung geht auch nicht mehr.

Jetztr piepst er wieder gelegentlich und sagt das die Motortemperatur zu hoch ist.
Die Lüfter gehen an.

Welche Lüfter? ansonsten schon erstaunlich, dass auf einmal die Heizung ausfällt

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:58:41 Uhr:



Zitat:

Klima geht auch.
Die Heitzung hatte gestern ab und zu noch das komische, dass Sie erst ab ca. 100 richtig geblasen hat.

Hä? vielleicht sollte man sie einschalten, dann kommts nicht auf den Fahrtwind an 😁

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:58:41 Uhr:



Zitat:

Im Sommer ist der Keilriemen/Zahnriemen für die Wasserpumpe zerrisen.

Woran liegt es ?
Sobald man den Fehlerspeicher löscht funktioniert alles einwandfrei ...
Die Temperatur geht wohl auch auf 135 hoch ..

Danke vorab.

Wow, herzlichen Glückwunsch, .... du bist der erste Prius 2 Besitzer, dem der Zahnriemen gerissen ist

Woher kommt die Angabe 135° ? (Ich kenne keine Werkstatt, die ein Auto an den Kunden gibt, von dem sie weiß, dass das Kühlmittel auf 135° geht)

Davon ab... 135° wäre innerhalb von Minuten des Weiterfahrens des Inverters Tod ... ich kenne den zulässigen Wert der Invertertemperatur.... enthalte ihn dir aber vor .... rate nochmal, auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn

War ne nette Märchenstunde, vielleicht solltest du deine Horrorstories mit ein wenig mehr plausiblen Daten aufhübschen, damit es wenigstens anfänglich glaubhafter wirkt

Du hast ja wohl mal einen totalen Dachschaden.
Wer dir gegen den Kopf gehauen hat ...

Du stellst mich als Geschichtenerzähler da.
Komm dir doch meinen Prius abholen und guck es dir an.

Du Butterbirne

*grabs popcorn*

Hallo! Jetzt mal logisch denken. Wenn die Heizung nicht geht, gibt es zwei Uhrsachen: Luft im System (sofort entluften!!!), oder die Sperrhahne (bei modernen Autos, soweit ich weiß, elektrisch angetrieben->überprüfen) öffnet nicht. Wenn die Heizung erst ab 100 km/h geht(!!!) kann es nur die Hitzewelle aus dem Motorraum sein und nicht die Heizung!!!
Angeblich wurde Antriebsriemen bei Wasserpumpe gerissen (ist die Wasserpumpe bei Prius nicht elektrisch angetrieben?!) Warum passierte es? Hat die Pumpe blockiert oder Elektroanschluss defekt? Blockiert sie gelegentlich immer noch?! Es wird hohe Temperatur erklären->es wird das Wasser nur mit geringer Geschwindigkeit (wenn überhaupt!) durch Motor gepumpt, was natürlich zur Überhitzung führt. Beim Prius ist Vorteil, dass der Motor während der Fahrt oft ausgeht und kann durch Fahrtwind ein wenig abkühlen, was aber die Gefahr von Hitzetod nicht mindert! Ich werde SOFORT die Werkstatt wechseln und fähige Leute suchen, BEVOR mein Auto Totalschaden hat! Viel Glück! Wenn meine Beschlüsse falsch währen, mich ruhig korrigieren! ;-)

.... nein, wieder gelöscht....dftT

Hallo Hagen,
falls du noch mitliest.Vergiss es etwas hier zu posten über Defekte,Kritik oder Probleme, denn ein Prius geht nicht kaputt oder macht Probleme. Falls doch geht es dir wie mir wirst sofort als Troll Lügner Märchenerzähler hingestellt.
Deine Probleme sind bestimmt nur Einbildung. Fahre zu einem Toyota Händler der kann dir helfen. Man glaubt es kaum da kommen täglich Leute mit Defekten oder Problemen. Und die Mechaniker dort reparieren jeden Tag Autos auch Prius!!!

Eine Runde Mitleid für dich

Deine Antwort