Heizung "klemmt" -?-

VW Beetle 5C

Moin....es geht um das Cabriolet meiner Frau. Linke Seite Lüftungsaustritt strömt ständig warme Luft raus obwohl der Temp-Regler auf "LO" steht....auch wenn die Anlage "OFF" geschaltet. Nehme an das eine Seite vom Duoventil klemmt.....wenn denn ein solches verbaut ist.

Kann jemand was dazu sagen....ist das Duoventil zugänglich so das man vielleicht was messen könnte. Sind die Duoventil bei VW auch stromlos offen ?

Vielen Dank für aufschlussreiche Infos.

Gruß....Heinrich

17 Antworten

Hallo!

Da wird der Stellmotor klemmen.

wenn möglich mit VCDS auslesen und ansteuern.

Moin Julius....VCDS ist was....liest sich als müsse das eine Werkstatt machen...

Ist der Stellmotor zugänglich ?

Hatte genau den selben Fehler. Die Ursache war relativ simpel. Es war zu wenig Kältemittel der Klimaanlage vorhanden. Klingt zwar erstmal nicht nach einem Zusammenhang, den gibt es aber.

Wenn's nur das ist.....na dann werd' ich die doch auffüllen lassen...

Danke soweit 😀

Zitat:
@Heinrichder5te schrieb am 3. August 2025 um 21:51:26 Uhr:
Moin Julius....VCDS ist was....liest sich als müsse das eine Werkstatt machen...
Ist der Stellmotor zugänglich ?

Moin!

VCDS ist das Diagnosetool von VW.

Damit könntest du die Stellmotoren einzeln ansteuern.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Stellmotoren zu resetten.

Dazu muss die Zündung eingeschaltet sein. Anschließend die beiden Tasten gleichzeitig für 3 Sekunden drücken.

Climatronic

Das kannst du vorab natürlich einmal machen. Dadurch werden alle Stellmotoren einmal angefahren. Bei unserem Beetle war es so, dass dabei auch aus allen Luftdüsen Luft gekommen ist. Die Stellmotoren waren also OK. Die Lösung mit dem Kältemittel kam von VW. Die kannten den Fehler bereits.

Danke euch beiden.....ich werd's nachher anwenden und berichten....

Nee...war nix.....das mit der Tastenkombination hat funktioniert, aber der Fehler besteht nach wie vor....also geht die Kiste in die Werkstatt.

Nochmals vielen Dank für eure Tips.....

Ja, so kannst du die Stellmotoren als Fehler eigentlich ausschließen. Dann soll die Werkstatt mal das Kältemittel kontrollieren.

Schade…

Dann schreib doch bitte mal, wenn das Problem behoben ist woran es gelegen hat.

Da wird nichts klemmen, sondern der Stellmotor wird hinüber sein. Beide Beetle von uns hatten das selbe Problem. Anstatt gekühlter kam aus manchen Düsen heiße Luft. Bei uns ist der Fehler anfangs sporadisch aufgetreten und häufte sich.

Kurz vor Ende der 5-jährigen Garantien wurden die Stellmotoren getauscht und das Problem ist - toi toi toi - bis heute nicht mehr aufgetreten...

Dann könnten aber doch nicht alle Stellmotoren angefahren werden bzw. aus allen Lüftungsdüsen Luft kommen. Ich hatte ja genau das selbe Problem. War auch zuerst von defekten Stellmotoren oder Temperatursensoren ausgegangen. Dann war es aber ja nur das fehlende Kältemittel.

Zitat:
@Julius1964 schrieb am 4. August 2025 um 22:01:36 Uhr:
Schade…Dann schreib doch bitte mal, wenn das Problem behoben ist woran es gelegen hat.

Werd' ich machen.....kann aber ne Weile dauern....der Termin ist für Ende August angesetzt, vorher geht nix....

Im besten Deutschland aller Zeiten wimmelt es ja nur so von Fachkräften und Goldstückchen... 😉

Moin.....auf wundersame Weise hat sich die Heizung/Stellmotor wieder "eingerenkt". Jedenfalls ist das Problem weg......hätte mich schon interessiert was da los ist....

Ich weiss jetzt auch nicht was meine Frau will/macht....Termin wahr nehmen und prüfen oder hoffen das es nicht wieder aufkreuzt....

Wenn sich was in der Richtung tut, werde ich berichten.....

bis später

Deine Antwort