Heizung bzw. Erwärmung des Innenraumes.
Hallo, möchte gern von euch erfahren wie ihr es ohne standheizung schaft den innenraum enes Clk 270 cdi so schnell wie möglich zu beheizen. War vor kurzem in den Dolomiten und da war es ganz schön klirre kalt; abens auch -10 und musste dabei (und erst erst recht meine frau) so um die 10-15 minuten lang frieren bis es endlich allmälich wärmer wurde. Kann mir gut vorstellen, dass man bei solchen klimatischen bedingungen den motor im voraus warmlaufen lassen könnte, aber das steht wir ehrlich gesagt auf grund ökologischen überlegungen zuwider. Vielleich mach ich was falsch und wäre deshalb um eure erfahrungen bzw. ratsschlägen sehr dankbar. Hab eigentlich alle varianten versucht aber ohne nennenswerte besserung: AC ein/aus - C ein/aus - Auto ein/aus usw. Besten dank an alle die sich für eine antwort zeitnehmen.
MfG
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferengi
Wie hast du eigentlich die Luftdüsen eingestellt? Als erstes würde ich die Kaltluftdüse schließen (mittleres Stellrad - Mitte Armaturenbrett). Evtl. steht es bei dir auf "Blau". Habe festgestellt, dass das Fzg. wesentlich schneller warm wird, wenn die Düse geschlossen wird. Das gleiche gilt für die Düse im Fond. Wenn die geschlossen wird, kommt vorne ebenfalls eine höhere Luftmenge aus den Düsen. Folge: Es wird schneller warm. Dann kannst du die Düsen an den Fenstern abregeln. Die warme Luft wird dann nicht sofort durch die kalten Scheiben wieder abgekühlt. Bei richtiger Einstellung der Luftdüsen wird das Auto wesentlich schneller warm. Die Klimaanlage immer auf "ON". Die Luft wird entfeuchtet und deshalb ebenfalls viel schneller erwärmt.
Hallo Ferengi! Danke für deinen qualifizierten und geschätzen beitrag. Nun zu meinen einstellungen: klima immer auf "on" und immer alle luftdüsen offen, auch hinten. Wusste eigentlich gar nicht, dass die große mittige eine kaltluftdüse ist. Besten dank für den tipp. Werde deinen ratschlag bei der nächstbesten gelegenheit anwenden.
Grüße Heinz
Timko80 du hast doch recht. Die Zusatz-Heizung kann im Menue geschaltet werden. Sorry, hatte den Menuepunkt noch nie gesehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Timko80
hm...aber den menüpunkt gibts doch anscheinend, wenn der smigul da schreibt, dass es im menü aktiviert ist. ich kenns auch bloß aus der betriebsanleitung, habs aber ehrlich gesagt nicht richtig durchgelesen, weil ich keinen diesel hab.Zitat:
Original geschrieben von MBCLK
Es ist falsch, das das Elekrtomodul sep. geschaltet werden kann wie Timko80 geschrieben hat.Gruß
sooo falsch kanns aber ja irgendwie nicht sein...
Ein großes dankeschön an Ferrengi.
Hab, wie angekündigt, deine empfehlungen genauestens befolgt und möchte dir - und allen die es interessiert - mitteilen dass man mit besagter regeleung einen ganz schönen unterschied verspürt und der innenraum in folge auch bedeutend schneller warm wird. Meines erachtens lag die hauptursache wohl darin, dass ich, meiner ignoranz wegen, die kaltluftdüse am armaturenbrett permanent offen hatte. Ärgerte mich schon immer über das kalte geblase, ohne jemals nur entfernt an die möglichkeit zu denken, dass sogar bei klirrender kälte die klimaautomatik eine kaltluftdüse aktiviert.
Danke nochmals und gruß grüße Heinz