heizung bläst nur kalt
hallo haben bei meinem wagen die zylinderkopfdichtung gewechselt seit dem steigt meine temperatur net höher als 60 grad und unsee heizung pustet nur noch kalt und das i winter net schön mit nem baby könnt ihr mir evtl sagen woran das liegt was ich neu einbauen muss damit die probleme behoben sind???
mfg passatpower
21 Antworten
Soooo. Du kannst testen ob der Wärmetauscher defekt ist.
Fahr den Motor warm. Danach fährst du auf einen Parkplatz und drehst den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf, nun setzt du dich rein und hälst das Gas bei etwa 3000U/min. Söllte jetzt warme luft kommen hälst du die Drehzahl noch etwa 1-2min. Dann schraubst du den Deckel vom Ausgleichsbehälter wieder zu. Die Heizung söllte wieder gehen. Machst du nun den Motor aus, und lässt ihn abkühlen und startet ihn dann später (ca.1h reichen) wieder. Und die Heizung wird dann nicht warm, ist dein Wärmetauscher defekt. Er hat dann ein Vakum gezogen.
So war es bei meinem alten AAM damals.
Desweitern schreibst du, das er nur 60Grad bringt. Auf der Anzeige?
Schonmal dran überlegt, noch ein defektes Thermostatt verbaut zu haben?
Lass den Wagen im Stand warm laufen, beobachte dabei die Schläuche die zum Kühler hingehen. Es darf nur der obere Warm werden. Wird der untere mit warm, dann hängt der Motor im großen Kreislauf. Defektes Thermostatt...
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Ist der Wärmetauscher möglicherweise falschrum angeschossen?
Das sollte jedoch zuerst geklärt werden.
Sonst ist mein Test sinnlos...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Soooo. Du kannst testen ob der Wärmetauscher defekt ist.Fahr den Motor warm. Danach fährst du auf einen Parkplatz und drehst den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf, nun setzt du dich rein und hälst das Gas bei etwa 3000U/min. Söllte jetzt warme luft kommen hälst du die Drehzahl noch etwa 1-2min. Dann schraubst du den Deckel vom Ausgleichsbehälter wieder zu. Die Heizung söllte wieder gehen. Machst du nun den Motor aus, und lässt ihn abkühlen und startet ihn dann später (ca.1h reichen) wieder. Und die Heizung wird dann nicht warm, ist dein Wärmetauscher defekt. Er hat dann ein Vakum gezogen.
[...]
Wie kann ich mir das vorstellen, das "Vakuum" ziehen?
Ähnliche Themen
Er zieht dann irgendwo wieder neu Luft rein. Und nein es lag bei mir nicht am Deckel des Ausgleichsbehälters.
Das mit dem Vakuum hat man mir so in etwa in der Werkstatt erzählt, worauf ich sie mit meiner seltsamer Beobachtung konfrontiert habe.
Ein WT „zieht kein Vakuum“. Wenn er undicht ist, hat man die Sauerei im Innenraum. Es ist nass, stinkt und die Scheiben sind beschlagen.
Wenn er falsch angeschlossen wäre, funktioniert er genau so.
wärmetauscher ist gewechselt und man siehe da die heizung heizt wieder . danke euch für eure antworten und eure hilfe! 😎
man schreibt sich 😉