Heizung am Voyager geht nicht
Wer kann mir helfen? Habe einen Voyager 3,3L. Habe ein neues Thermostat drinn, aber die Heizung geht überhaupt nicht. Woran kann das liegen?
26 Antworten
Mist Werkstatt guckt erst nächste Woche nach, gib es für den Zigarettenanzünder eine Heizung für den Übergang, damit die scheiben auftauen?
Heizung geht nicht
Habe das selbe Problem an meinem Voyager.
Ich habe am Wochenende den Heizungskühler mit speziellem Reinigungsmittel über 2 Stunden gespült - leider ohne Erfolg, da geht fast nichts mehr durch, total verkalkt oder so? Der Austausch des Kühlers ist laut Reparaturhandbuch ein Mega Act. Gibt es irgendwelche Alternativen?
Brauche dringend Hilfe, zur Zeit ist es saukalt und immer mit Thermounterwäsche, fetten Stiefeln, Mütze und handschuhen zu fahren macht nicht wirklich Spaß.
Gonzman
hm da ist es wohl so das du mal essigessenz pur rein tust und mal übernacht wirken läst ! und dan spühlen und vieleicht nochmal dan wen der so dicht ist braucht das schon länger als 2stunden sag ich mal
viel glück
ps heizungkühler ein und ausbau 2tage !!!
Ähnliche Themen
gleiche Problem...
Hi,
ich habe einen VOyager TD bj. 92...der heizt auch fast nicht!
wenn ich die schlaeuche dreucke dann werden die warm u die heizluft innen auch mehr warm! bei dem wurden die koepfe erneuert dh. die schlaeuche abgenommen....
erst dachte ich die muessen entlueftet werden weil der einlass ziemlich hoch ist...laut werkstaette nein...
warum kann es eine auswirkung haben wenn die vertauscht werden?? kreislauf ist doch kreislauf oder??
da die schlaeuche nur lauwarm werden nehme ich nicht an es liegt am waermetauscher noch an den reglerventil (steuerung)
nochwas weiss jemand ob man die gluehkerzen tauschen kann ohne die ESP abzumontieren??
Herzichen Dank...
Fred
Glückwunsch, ein typisches Voyager Problem.
Ähnlich wie das Getriebe beim Pontiac Transport.
Für gewöhnlich ist da aber nur der Thermostat kaputt.
Schau doch mal nach, ob er nicht doch falsch eingebaut ist.
(Ist schnell gemacht)
Und wenn du gleich dabei bist leg ihn mal in heiß Wasser und schau ob er öffnet (Dann weißt du auch gleich wierum er muss, obwohl das fast offensichtlich ist.), da neu nicht heile heißen muss bzw. nicht "schon" wieder kaputt.
Oder aber, ich weiß nicht wei alt der Wagen ist und wann oder ob schon mal der Motor gespült worden ist.
Bei mir saß auch der Wärmetauscher zu.
Nach der Spülung hat sich das ganze wieder eingeränkt.
Nen gerissenen Bowdenzug würdest du am nicht vorhandenen Wiederstand in die eine Richtung und einem wahrscheinlichen harken in die andere Richtung feststellen.
Swinger
Um mal hier den Voyager-Kritikern die Luft zu nehmen:
bei mir im 92er 3.3 Voyi wird es innerhalb kürzerster Zeit schön mollig warm, ich hab überhaupt keine Probleme das es zu kalt ist.
Da hab ich gleich noch ne Frage:
Beim rechten Scheibenwischer kommt kein Scheibenwasser mehr raus....... weiß jemand woran es liegt?
Frostschutz ist genug drin......
thermostat tausch
Hi,
Thermostat verkehrt eingebaut kann nicht sein...weil es nur in einem Gehaeuse zu kaufen ist u das nur 3 Schlauchanschluesse hat! dieses Y laesst sich nicht verkehrt einbauen!
ich habe es neu gekauft u getauscht....die temp anzeige des wagens lag dann auch nur bei 1/4...bei halb schlatet sich der luefter ein u kuehlt bis er wieder auf 1/4 steht , als das duerfte passen (unnoetig 50euro gespendet!)
das mit dem powdenzug ist ok! nur wenn er nicht ganz den regler aufmacht..merkst du das nicht! es macht zwar links u rechts klack aber wer weiss was sich drinnen abspielt...
komisch finde ich nur wenn ich mit der hand die zulaufschlaeuche PUMPE dann wird es waermer!! auch die Schlaeuche!!
kann mir jemand sagen was wo angeschlossen wird?? u ob es wirklich einen unterschied macht vor u ruecklauf unterschiedlich zu haben??
thx
@ Collinz
Moin....
Scheibenreiniger und Frostschutz für Scheibenwaschanlagen
sind nich immer das gelbe vom Ei, das heisst, es gibt Reiniger und Frostschutz der "altert"....... das Zeug wird gammelig oder zersetzt sich mit der Zeit.
Folge dieser Zersetzung ist die Bildung von "Seifenflocken" oder was auch immer die Substanz ist.... zumindest schwimmen plötzlich Klümpchen in der Flüssigkeit rum.
Ein solcher Klumpen kann schon mal von der Pumpe angesaugt, in der Düse hängenbleiben. Weitere kleine Flocken bleiben dann ebenfals in dem Nadelöhr stecke und die Düse ist dicht.
Abhilfe:
Flüssigkeit im Behälter prüfen: Flocken drin oder nicht, wenn ja, ausspülen und neue Suppe rein
Verstopfte Düse: Schlauch abziehen und mit der Ausblaspistole (Druckluft) gegen die Flussrichtung durchblasen.
NIE in der normalen Flussrichtung mit Druckluft arbeiten !!!!
Je nach Bauart der Düse wird unter Umständen die Düse selbst (kleine verdrehbare Kugel mit Düsenbohrung) aus dem
Gehäuse ins Nirvana geschossen, oder der Proppen wird nur noch tiefer und fester in die Düse gepresst.
Neumann
An alle frierenden.........
Löst einfach mal die Schläuche die zum Wärmetauser führen,
stellt die Heizung auf "volle Pulle" und schickt mit dem Gartenschlauch Wasser durch den Wärmetauscher !!!!!
Das ganze immer schön abwechselnd von links nach rechts und dann wieder von rechts nach links........
Entweder geht das kaum was durch, oder in einer der beiden Richtungen kommt unmengen Dreck zum Vorschein......
Dieses Spiel, spielt ihr so lange bis in keiner der beiden Flussrichtungen mehr nennenswerter Schmutz ausgespült wird.
Wenn das Pumpen am Schlauch eine erwärmung zur Folge hat, spricht das für verstopfte Wärmetauscher.
Das "Pumpen" erzeugt eine Druckwelle im System.
Beim Drücken eine Druckwelle, beim loslassen einen Unterdruck........ diese "Schwingung" im Wasser spült ein paar von den Wärmetauscher-Kanälen frei und ermöglicht etwas mehr Durchfluss, bis die Kanäle sich wieder zusetzen.
Das beste wäre im Rahmen einer Heizungsspülung das gesamte Kühlsystem zu "reinigen", da die Freude über ein warmes Auto sonst nicht lange währt........
Neumann
Danke bei mir hatte das mit dem Spülen geholfen. Heizung geht seit dem.
Nun habe ich ein neues, wieder mal im Winter. Hehe
Trotz intakter Sicherungen kann ich die Lüftung nicht anstellen. Schiebe ich den Regler passiert nichts. Vor einiger Zeit ging das Gebläse mal an mal nicht, wie ein Wackelkontackt.
Was kann ich tun?
Gruß
Street