Heizung 220i

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

wie lange dauert es bei euch bis euer 220i warme Luft bringt.

Grüße

23 Antworten

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 8. Februar 2018 um 08:49:53 Uhr:


Ich dachte bisher immer, dass sich das OK auf die Motortemperatur bezieht. Also Wasser, Öl etc.. Kann aber sein, dass ich da falsch liege.

Wenn man gleich nach dem Start das Gebläse auf Max stellt, dauert es meiner Meinung nach länger, bis der Innenraum warm ist. Man bläst ja Anfangs die gesamte kalte Luft raus. Ich habe meine Klimaautomatik immer auf auto und da regelt es je nach Motortemperatur, was rauskommen soll.

Ja, du wirst da Recht haben. Das Ok wird die Temp des Systems anzeigen. Aber das muß ja erst mal warm werden dass dann warme Luft kommt.

Auf Automatik dauert es genau so lange. Da ja dann weniger Luft reingeblasen wird. Das nimmt sich nicht viel. Habe ich schon ausprobiert. Das ist immer bloß wie ein lauwarmer Kinderpups.
Ich habe aber das Gefühl dass zu wenig ,,Wind'' gemacht wird.
Auf der einen Seite läuft das Gebläse schön leise und mit Klimaanlage beim Kühlen zieht es nicht so, aber auf der anderen Seite bringt es mir beim Heizen zu wenig Luft und zu wenig Wärme.

Wenn er dann mal warm ist, ist es ja sehr angenehm.
Vor allem hatte ich noch kein Auto was die Wärme so lange speichert. Nach 2 Stunden Stillstand bei 0° ist das Auto nach dem losfahren ruckzuck wieder warm.

Da gebe ich Dir recht. Die Heizung und die Klima sind sehr komfortbetont. Ich sitze aber auch ungern im Windkanal. Vlt. kann man manuell das System anders stellen, mir passt es sehr gut. Du kannst aber auch die Intensität der Automatik einstellen (denke ich zumindest), einfach Lüfter einstellen und dann Automatik drücken.

Das mit dem Thermostat prüfen ist etwas anderes als die digitale Anzeige. Da geht es um das Teil zwischen dem kleinen und großen Kühlkreislauf. Bei Kaltstart umfließt das Wasser nur den Motorblock. Nach ca. 10-12 Minuten öffnet das Thermostat und es fließt das Kühlwasser nun zusätzlich in den großen Kühlkreislauf hin zum Kühler. In dem Zeitraum davor darf also der Kühlmittelschlauch am Kühler nicht warm werden. Am besten macht man die Motorhaube während dieses Tests hoch, um übertragende Stauwärme zu vermeiden.
@Foxtrott
Versuch das doch mal oder lass einen Fachmann ran. Die Rumdokterei bringt Dich nicht weiter.

Als weitere Fehlerquelle könnte noch eine Luftblase am Heizungswärmetauscher in Frage kommen. Dann müsste das Kühlsystem entlüftet werden.
Gruß

Heute Morgen bei -3 Grad mit 220i gestartet, Nach etwa 3km kam erste warme Luft, nach knapp 5km war ordentliche Heizleistung da. Die ersten 1,5km gehen bergab und insgesamt Tempo bis max. 60 km/h. Klima auf Automatik. Kann nix negatives sagen. Heizt etwa gleich gut wie beim früheren 118i und wesentlich besser als unser Corsa.
Man kann übrigens auch im Automatikmodus die Luftmenge über die Propellertasten regeln.

Ähnliche Themen

Beim TE ist was defekt.

Zitat:

@foxtrottt schrieb am 7. Februar 2018 um 07:45:33 Uhr:



Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 6. Februar 2018 um 22:35:52 Uhr:


Steht das Auto in der Garage bei z. B. 5 Grad plus oder draußen bei z. B. 10 Grad minus?
Eine allgemein gültige Aufwärmzeit ist wohl nicht möglich.

Das Auto steht in der Garage. Wenn es draußen kalt ist, wie jetzt um die -8°, ist es in der Garage ca 0°.
Die ersten 8 Km kann ich auch nur verhalten fahren. Da geht es gemütlich durch drei Ortschaften.
Ich bin aber davon ausgegangen dass das Auto noch eine Zusatzheizung hat.
Dann dürfte es doch nicht davon abhängig sein wie schnell ich den Motor auf Temp. hab.
Vielleicht kommt es mir auch bloß so vor.
Mein X1 hat ja ein Gebläse gehabt dass es einen bald vom Sitz gehauen hat was ja im 220 dagegen sehr verhalten läuft.
Vielleicht täucht es deswegen.
Meiner Meinung nach dauert es trotzdem zu lange.

genau so ist es der x1Diesel den ich eintauschte gegen den 218d verhält sich genau so. Der X1 feuert schneller warme Luft. Tja da sind wir wohl eine Klasse tiefer gerutscht.

Zitat:

@Dirki50 schrieb am 9. Februar 2018 um 06:49:44 Uhr:



Zitat:

@foxtrottt schrieb am 7. Februar 2018 um 07:45:33 Uhr:


Das Auto steht in der Garage. Wenn es draußen kalt ist, wie jetzt um die -8°, ist es in der Garage ca 0°.
Die ersten 8 Km kann ich auch nur verhalten fahren. Da geht es gemütlich durch drei Ortschaften.
Ich bin aber davon ausgegangen dass das Auto noch eine Zusatzheizung hat.
Dann dürfte es doch nicht davon abhängig sein wie schnell ich den Motor auf Temp. hab.
Vielleicht kommt es mir auch bloß so vor.
Mein X1 hat ja ein Gebläse gehabt dass es einen bald vom Sitz gehauen hat was ja im 220 dagegen sehr verhalten läuft.
Vielleicht täucht es deswegen.
Meiner Meinung nach dauert es trotzdem zu lange.

genau so ist es der x1Diesel den ich eintauschte gegen den 218d verhält sich genau so. Der X1 feuert schneller warme Luft. Tja da sind wir wohl eine Klasse tiefer gerutscht.

Naja, tiefer gerutscht glaube ich nicht. An Komfort und Platz habe ich deutlich gewonnen.
Wie ich schon sagte ist das vielleicht bloß Einbildung.
Mein Auto steht in der Garage, ist also nie richtig kalt. Von daher kann ich schon mal nicht erfrieren.
Und die Sitzheizung funktioniert, trotz Leder Sportsitze, wunderbar.
Und wenn er einmal warm ist hält das den ganzen Tag.
Ich werde das im Auge behalten und es beim nächsten Werkstattbesuch kontrollieren lassen.
Ich wollt mit der Anfrage bloß mal Vergleichswerte haben.
Und die sind ja sehr unterschiedlich.

Danke allen und ein schönes Wochenende

Nochmal deutlich: da scheint ein Defekt am Kühlungs- u. Heizungssystem vorzuliegen.
Aber der ist nicht sicherheitsrelevant. Ischa Karnevall.
Ahoi

Es ist kein Fehler der X1 ist schneller wurde mir vom Händler bestätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen