Heizöl aus Polen
Hallo,
ich habe schon etliche Foren hier durchsucht aber noch keine genaue Antweort gefunden, also meine Frage ist:
1.)
Wenn man in Polen sein Diesel PKW mit Heizöl betankt, kann man dann in Deutschland der Steuerhinterziehung belangt werde? Weil ich darf ja z.B. Diesel und Benzin in Polen tanken und damit in Deutschland fahren. Wo ist dies geregelt?
2.)
Oder gibt es ein Gesetz das es verbietet generell in Deutschland verbietet mit Heizöl zu fahren auch wenn es aus einem anderen Land ist. Wo steht dieses Gesetz?
vielen Dank für eure Hilfe, hoffe auf sachliche antworten. Will endlich mal was weiß auf blau dazu haben.
Euer MSTOI
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MSTOI
natürlich gibt es noch Zollsätze, ansonsten könnte man ja Unmemgen an Zigaretten und Diesel oder Benzin über die Grenze mit nehmen, die Zoll grenze liegt aber bei 20 litern......
Natürlich kann man Zigaretten u.ä. in beliebiger Menge
zollfreiaus Polen einführen. Wenn man mehr als die genannten Höchstmengen einführt, muß man diese lediglich entsprechend den Steuergesetzen des Einfuhrlandes versteuern. Die gesamt EU ist ein
Binnenmarktund Binnenmarktzölle gibt es in der EU nicht.
gut sagen wir eben, das du max. 20l zusätzlich steuerbefreit( deutsche steuer) einführen kannst. aber sobald du diese überschreitest, führst du ja nicht beliebig viele in deutschland nicht versteuerte Liter ein....
Schon mal überlegt, dass es für die Einfuhr von Heizöl, mal ganz abgesehen davon, dass man ihn illegal als Treibstoff nutzen will, gar keine Freimengen gibt? d.H. das man jeden Liter Heizöl bei Grenzübertritt anmelden und versteuern müsste?
Zitat:
Original geschrieben von randomtask
Schon mal überlegt, dass es für die Einfuhr von Heizöl, mal ganz abgesehen davon, dass man ihn illegal als Treibstoff nutzen will, gar keine Freimengen gibt? d.H. das man jeden Liter Heizöl bei Grenzübertritt anmelden und versteuern müsste?
Doch gibt es diese Freimengen, denn in den Zollbestimmungen von Schweden (Scandlines) steht Benzin Diesel und Heizöl.......mit freimenge 20l
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BS-Toni
also ich weiß nicht, aber mein verständnis sagt mir was anderes. ich weiß es nicht genau, aber ich sehe das so:1. wenn ich in deutschland ein produkt kaufe, dann zahle ich für dieses in deutschland gekaufte produkt "deutsche Steuern".
2. wenn ich ein produkt in polen kaufe, zahle ich vor ort "polnische Steuer"!
3. fahre ich z.b. mit der korrekten menge an sprit über die grenze, muss ich nix verzollen und zahle keine deutsche steuer mehr drauf.
daher mein schluß, den ich daraus ziehe:
fahre ich polnischen heizdiesel, dann hinterziehe ich die "polnische steuer", vorausgesetzt in PL ist es ebenfalls verboten mit HD zu fahren.
aus diesem grunde habe ich also keine deutsche steuer hinterzogen, oder?natürlich muss ich dann den zweifel ausräumen, daß es sich hier um kein deutschen HD handelt, sondern um in PL polnischen HD handelt. das geht nur mit polnischem kassenzettel und ganz sicher wird der bulle ne kraftstoffprobe haben wollen, bei dem er feststellen wird, daß es sich um kein deutsches HD handelt.
oder?
Dem ist leider nicht so, wie ein Skipper in der letzten Saison erfahren durfte. Der tankte in Skandinavien (Land entfallen) sein Boot mit rotem Diesel, dieser ist gering besteuert und ist dort für Boote legal (Immerhin EU!!). Er tankte einmal weil der Tank eben leer war und natürlich auch weil es dort günstiger ist, es gibt am Wasser auch keinen anderen Dieselkraftstoff.
Nach der Einreise wurde er im Heimathafen überprüft und wegen Steuerhinterziehung angezeigt (mehrere tausend Euro ansonsten Beschlagnahme des Bootes usw), der rote Diesel war trotz legalen Einkaufs (mit Quittung) und einer Nachtankung von normalem Diesel nachweisbar. Die Gerichte arbeiten dran, denn er hätte ja an der Grenze das Zeug nicht in die See pumpen können, äähh dürfen - ist ja auch strafbar. Am Wasser hätte er aber auch keinen anderen Sprit als das rote Zeug bekommen. Wie man sieht, hat das alles überhaupt nichts mit Logik oder gesundem Menschenverstand zu tun.
re
Zitat:
Original geschrieben von remanuel
Damit kann er vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gehen, und wird GARANTIERT gewinnen. Nur das der Skipper bis er durch die ganzen Instanzen durch ist Pleite sein wird...Zitat:
Dem ist leider nicht so, wie ein Skipper in der letzten Saison erfahren durfte. Der tankte in Skandinavien (Land entfallen) sein Boot mit rotem Diesel, dieser ist gering besteuert und ist dort für Boote legal (Immerhin EU!!). Er tanke einmal weil der Tank eben leer war und natürlich auch weil es dort günstiger ist, es gibt am Wasser auch keinen anderen Dieselkraftstoff.
Nach der Einreise wurde er im Heimathafen überprüft und wegen Steuerhinterziehung angezeigt (mehrere tausen Euro ansonsten Beschlagnahme des Bootes usw), der rote Diesel war trotz legalen Einkaufs (mit Quittung) und einer Nachtankung von normalem Diesel nachweisbar. Die Gerichte arbeiten dran, denn er hätte ja an der Grenze das Zeug nicht in die See pumpen können, äähh dürfen - ist ja auch strafbar. Am Wasser hätte er aber auch keinen anderen Sprit als das rote Zeug bekommen. Wie man sieht, hat das alles überhaupt nichts mit Logik oder gesundem Menschenverstand zu tun.
Deutsche Steuerbürokraten. Mal wieder typisch. Gleichzeitig dürfen Grosskonzerne ganz legal ihre Steuerschlupflöcher in Millardenhöhe nutzen, und die Privatjets der oberen hundert fliegen auf Steuerfreiem Flugbenzin... :🙄
Ich habe seit letztem Sommer keinen einzigen Liter in Deutschland versteuertes Benzin getankt (immer Schweiz oder Frankreich). Selbst mein Autogas besorge ich mir falls es geht im Ausland (meist im Elsass), ein Auto in der Famile ist schon komplett in Frankeich angemeldet (da KfZ-Steuerfrei, bei Dieseln lohnt sich das), weitere werden folgen.
Meinen Kaffee kaufe ich natürlich auch nicht hier (Deutschland ist ja das einzige Land in Europa mit einer Kaffeesteuer... 🙄), und die Zigaretten habe ich aus Spanien für €2.20/Schachtel legal mitgebracht (am Besten wäre natürlich ganz aufhören...🙄)
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
und die Privatjets der oberen hundert fliegen auf Steuerfreiem Flugbenzin... :🙄
Auch die Ferienflieger fliegen mit steuerfreiem Flugbenzin. Das hat nichts mit arm und reich zu tun.
Zitat:
Ich habe seit letztem Sommer keinen einzigen Liter in Deutschland versteuertes Benzin getankt (immer Schweiz oder Frankreich). Selbst mein Autogas besorge ich mir falls es geht im Ausland (meist im Elsass), ein Auto in der Famile ist schon komplett in Frankeich angemeldet (da KfZ-Steuerfrei, bei Dieseln lohnt sich das), weitere werden folgen.
Die Höhe der KFZ Steuer in D ist ein Witz wenn man weiss wieviel die Niederländer im Jahr abdrücken müssen.
ein gedanke:
wir wissen ja alle das wir heizoel im fahrzeug nicht verbrennen duerfen, aber ist es illegal roten diesel zu verbrennen?
ich kaufe mir den farbstoff den die dem heizoel beimischen weil mir mein diesel von der tankstelle einfach besser in rot gefaellt. den hab ich immer im kofferraum dabei.
und ich verkaufe kleine paeckchen davon auf ebay und es werden immer mehr autofahrer die in deutschland ihren diesel von der tankstelle rot einfaerben weil es gut aussieht.
verstoesst roter diesel denn gegen das gesez? gibt es ein gesetz gegen das verwenden von rotem oder anders farbigem diesel wenn ich versichere das es kein heizoel ist? ich bin ja in deutschland so lange unschuldig bis mir eine schuld nachgewiesen werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von gelbwurst
ich kaufe mir den farbstoff den die dem heizoel beimischen weil mir mein diesel von der tankstelle einfach besser in rot gefaellt.
Wann bekommst du das Gebräu denn zu Gesicht?
Zitat:
Original geschrieben von gelbwurst
ein gedanke:
wir wissen ja alle das wir heizoel im fahrzeug nicht verbrennen duerfen, aber ist es illegal roten diesel zu verbrennen?
ich kaufe mir den farbstoff den die dem heizoel beimischen weil mir mein diesel von der tankstelle einfach besser in rot gefaellt. den hab ich immer im kofferraum dabei.
und ich verkaufe kleine paeckchen davon auf ebay und es werden immer mehr autofahrer die in deutschland ihren diesel von der tankstelle rot einfaerben weil es gut aussieht.
verstoesst roter diesel denn gegen das gesez? gibt es ein gesetz gegen das verwenden von rotem oder anders farbigem diesel wenn ich versichere das es kein heizoel ist? ich bin ja in deutschland so lange unschuldig bis mir eine schuld nachgewiesen werden kann.
Hier in diesem Beitrag steht auch noch was da drüber 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...ktoel-immer-rot-gefaerbt-t3219603.htmlErlaubte Kraftstoffmengen bei Grenzübertritt:
Ich habe in meinem Toyota HZJ den originalen 90l Tank und einen in die KFZ Papiere 150l Zusatztank. Damit darf ich in Luxemburg, Polen oder Samnaun auf bis zu 240l Diesel in den Tanks und noch mal 20l im Resevekanister auffüllen.
Nicht mehr erlaubt ist die Verbrennung von Rapsöl vom Discounter oder Großküchen Zubehör (da gibt es 20l Kanister) oder direkt von der Ölmühle beim Bauern im Diesel-KFZ. Das ist jetzt auch als Treibstoff zu versteuern und damit kaum günstiger als Diesel.
Heizöl düfte ich auch mitführen, weil ich einen Dieselkocher im Womo habe 🙂 Der brennt aber am saubersten mit Petroleum.
Gruß, Bernhard
Hehe wer rot im Tank hat, da kommt doch dann ab und an auch mal die Steuerfahndung und schaut nach mit was die Immobilie geheizt wird in der man wohnt.
Ist das Öl dann gibt's halt gerne eine Schätzung was man denn nach Ansicht des Finanzamtes vielleicht verbraucht haben könnte - und hat man dann nicht alle Tankquittungen der letzten x Jahre wird's eng (10 Jahre vermutlich)
Wobei das natürlich je nach Auslastung der Steuerfahndung eher unwahrscheinlich ist.
Zitat:
Wenn Du Heizöl in Kanistern mitführst, wird automatisch davon ausgegegangen, dass Du es als Kraftstoff verwendet willst bzw. wirst. Da ist es völlig egal, ob Du es bereits im Autotank verfährst.
Blödsinn, Heizöl darf transportiert werden, jedoch muss die Gefahrenstoffmenge von max. 20l in EINEM zugelassenem Kraftstoffbehälter eingehalten werden.
Die Rechtslage sieht so aus, dass der Zoll Dir beweisen muss, das du mit Heizöl gefahren bist.
Bedeutet: Abstrich am Tankstutzen oder besser Abstrich aus dem Kraftstofffilter. Wenn dann die Testlösung auf Solvent Yellow reagiert ist es erst nachgewiesen.
14 Jahre wenn man den Eingangspost nimmt und ziemlicher Müll wird hier auch geschrieben.
- Diesel ist zwar rot gefärbt (für den Anfangsverdacht), nachgewiesen wird das Heizöl aber über solvent yellow (einer beigefügten Chemikalie auf die ein Indikator reagiert). Rot gefärbter Diesel (wer kommt auf so einen gequirlten Scheiß?) oder rotes Zweitatköl ist kein Problem.
- Diesel darf man Privat mit 60l-Behältern und max. 240l gesamt im Kofferraum quer durch die Republik gondeln.
Gruß Metalhead