Heizleistung von Gasanlage abhängig ?

Hallo Zusammen, eine generelle Frage: Kann die Heizleistung eines Fahrzeugs von der Gasanlage (Verdampferanlage) abhängig sein bzw. kann die Gasanlage die Heiztemperatur beeinflussen ? Danke für eine Info.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Schlechte Wäreübertragung und unzurechende Gasbildung , da sollteste auch nochmal drüber nachdenken.....

Nicht nötig, ich arbeite in einem Betrieb der Kompressoren konstruiert und baut die mit Gas in flüssigem und gasförmigen Zustand umgehen müssen. Glaub mir, ich kenne mich mit, laienhaft ausgedrückt, Wärmeübertragung und Gasbild (flüssig/gasförmig) ganz gut aus.

Ich fahre seit fast 7 Jahren mit Gas und kenne die Stärken und Schwächen der jeweiligen Gassysteme. Keine Gasanlage ist perfekt und kein Gassystem (Verdampfer/Flüssig/Direkt) hat signifikante Vorteile ggü. dem anderen. Was andere als Vorteil verkaufen kann durchaus auch Nachteile haben. Aber das weisst du ja alles selber.
Das einzigste Problem das du hast ist deine Wahl für ein System über das du dir gute Kenntnisse angeeignet hast um perfekte installationen durchführen zu können und damit deine Brötchen verdienen musst. Von daher absolut verständlich das du ein heisser Verfechter dieses Systems bist.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Dem gegenüber stehen höherer Aufwand beim verlegen der Gasleitungen (Vor- und Rücklauf), teilweise Benzin-Warmlaufphasen von bis zu 55 Minuten egal wie kalt oder warm es ist, ruckeln und schlechter Gasannahme bei sehr kaltem Motor durch schlechter Wärmeübertragung und somit unzureichende Gasbildung, hohe Kosten und Reparaturaufwand bei defekter Gaspumpe.
Aber das sind wahrscheinlich auch nur vereinzelte Probleme der Flüssiggaseinspritzer, genau so wir die zitierten Probleme der Verdampferanlagen.

Ich lach mich weg, Andreas, wo haste denn das aufgeschnappt.

Wo ist der Unterschied von einem Leitungsbündel zu einer einzigen Leitung ?

Das Bündel ist ein dünner Strang und beinhaltet sicherlich versehentlich auch noch die Verkabelung🙂

Egal warm oder Kalt, gilt vielleicht für die Icom, die sich dazu auch noch auf 30 Sekunden reduzieren lässt. Ja und die Vialle schaltet im warmem Zustand im Sekundenbereich.

Schlechte Wäreübertragung und unzurechende Gasbildung , da sollteste auch nochmal drüber nachdenken.....

Weiss auch nicht wen Du damit hier erreichen willst, die die hier posten fahren sicherlich alle bereits mit Gas.
Gegen Einbaufehler ist natürlich niemand gefeit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von peter_pott


Aber es gibt diese von mir genannten Nachteile, die man nicht einfach wegdiskutieren kann.
Was ich oben sagen wollte: nur dadurch, daß man Mythen und urban legends gebetsmühlenartig wiederholt, werden sie nicht wahrer!

GaryK hat gezeigt, daß LPG eben NICHT heißer verbrennt, dennoch wirds immer wieder behauptet.

Wenn der Verdampfer im Kühlkreislauf hinter dem Heizungswärmetauscher hängt, senkt er auch nicht die Heizleistung. Also ist es auch unseriös, JEDER Verdampferanlage geringere Heizleistung zuzuschreiben, unabhängig vom Einbau und den Gegebenheiten im konkreten Fahrzeug.

Ist doch klar, LPG verbrennt heißer um den Wärmeverlust des Verdampfers auszugleichen damit man auch im Winter genug Wärme in den Innenraum bringt. Und da liegt auch der Vorteil der Flüssigspritzer, die heizen nämlich schneller auf als ein reiner Benziner 🙂 

Bei dem Blödsinn sollte ich wohl auch nämlich mit "h" schreiben -> nähmlich

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Ist doch klar, LPG verbrennt heißer um den Wärmeverlust des Verdampfers auszugleichen damit man auch im Winter genug Wärme in den Innenraum bringt. Und da liegt auch der Vorteil der Flüssigspritzer, die heizen nämlich schneller auf als ein reiner Benziner 🙂 Bei dem Blödsinn sollte ich wohl auch nämlich mit "h" schreiben -> nähmlich

Oder mit d am Anfang wie dämlich, dann gehts auch ohne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Schlechte Wäreübertragung und unzurechende Gasbildung , da sollteste auch nochmal drüber nachdenken.....

Nicht nötig, ich arbeite in einem Betrieb der Kompressoren konstruiert und baut die mit Gas in flüssigem und gasförmigen Zustand umgehen müssen. Glaub mir, ich kenne mich mit, laienhaft ausgedrückt, Wärmeübertragung und Gasbild (flüssig/gasförmig) ganz gut aus.

Ich fahre seit fast 7 Jahren mit Gas und kenne die Stärken und Schwächen der jeweiligen Gassysteme. Keine Gasanlage ist perfekt und kein Gassystem (Verdampfer/Flüssig/Direkt) hat signifikante Vorteile ggü. dem anderen. Was andere als Vorteil verkaufen kann durchaus auch Nachteile haben. Aber das weisst du ja alles selber.
Das einzigste Problem das du hast ist deine Wahl für ein System über das du dir gute Kenntnisse angeeignet hast um perfekte installationen durchführen zu können und damit deine Brötchen verdienen musst. Von daher absolut verständlich das du ein heisser Verfechter dieses Systems bist.

Ähnliche Themen

Andreas, Du magst Dich in Deinem Fachgebiet sicherlich gut auskennen.
Meine freiwillige und ungebundene Wahl flüssig einspritzende Anlagen zu verbauen liegt allein darin mich etwas mehr mit Motoren beschäftigt zu haben, insbesondere mit der Gemischbildung, sicherlich geprägt durch Bau von Rennmotoren und eigenem Motorenpatent.
Du siehst, ich persönlich will zwangsläufig mehr, ist mein eigener Anspruch, der letztendlich dem Kunden zugute kommt.
Von müssen ist bei mir keine Rede mehr und die Entscheidung Gas lag zum einen an den vielfältigen innovativen Möglichkeiten, womit jedes Fahrzeug mit kleinen Neuerungen (im Rahmen des erlaubten) zum Unikat wird und andererseits wie gewünscht keine hohe Werkstattfrequenz aufkommen lässt, womit wiederum Ruhe und Gelassenheit einkehrt.
Wer sich eine Verdampferanlage einbauen lassen möchte, warum nicht.
In diesem Falle vermittele ich an Kollegen, die zumindest ihr Handwerk verstehen.
Also mein Lieber, das ganze nicht so verbissen sehen, alles hat seinen Sinn 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen