heico zu spät ???
Hallo an Alle !
Jetzt habe ich meinen schönsten und besten Volvo (Vollausstattung), den ich bis jetzt hatte, schon wieder 3 Jahre. Ich habe ihn als jungen Gebrauchten vom Freundlichen erstanden.
Aktueller Kilometerstand ist 124.900 km und jetzt würde ich doch gerne noch die Leistung pushen, nachdem ich mich bisher nicht dazu durchringen konnte, nicht wegen der Finanzen sondern aus "Angst" vor Haltbarkeit und erhöhter Belastung der Technik. Aber der Wunsch nach mehr Leistung und leichter Ausgleich der Anfahrschwäche bei niedrigen Drehzahlen ist doch momentan recht groß !😛
Die Fragen, die jetzt aktuell sind :
1) Sollte man das Vorhaben bei der jetzigen Laufleistung vielleicht doch nicht realisieren, weil man das Tuning vielleicht nur bei neueren Motoren machen sollte?
2) Stimmt es daß Heico 25% weniger verlangt, da die Garantie wegfällt ??
3) Was verändert sich bei der Laufkultur, läuft er danach rauer/kerniger oder dieselt er lauter?
4) Oder doch lieber den Guten so weiterfahren wie bisher ?
Wie ist eure Einschätzung ??
Danke und Grüße an Alle !
17 Antworten
Ich empfehle dir chiptuning.tv. Habe bisher alle meine volvos bei ihm abstimmen lassen, bei meinem 2.5lpt konnte er ca 30 ps rausholen und bei meinem v70/2 t5 immerhin 50 ps. Mechaniker prüfen vorab das auto um vorhandene schäden zu finden. Dann wird das fahrzeug auf dem prüfstand abgestimmt und mann wird als kunde miteinbezogen, wenn mann das will 🙂 also ich bin echt zufrieden, immerhin macht er es seit 15 jahren und tuned sogar fahrzeuge wie ferrari, lambos aus dubai. Preislich ist er halt teurer als ein ppc von bsr, aber immernoch günstiger als heico. Garantie / tüv gibts gegen einen geringen aufpreis 🙂
Ah,ein Universaltuner.
Ich bevorzuge da Leute,die sich mit Volvo auskennen....🙄
FCT kann auch am Prüfstand als "Customsoftware" abstimmen.
Martin
Ich war gerade mal auf der Seite und habe mir das Angebot angeschaut.
Leider unterscheiden die auch nicht die Motoren. Da steht wie bei allen, außer der Volvo Spezialisten, wieder nur der Hubraum und die Normleistung, aber nichts vom Motortyp. Das macht sie nicht gerade Kompetent in meinen Augen. 🙁
Es gibt etliche 2.4D Motoren.
Der D5244T5 (163PS) und D5244T4 (185PS) sind z.B. bis auf die Software identisch. Was auch das Tuning der 163 Version auf 220PS ermöglicht nicht nur auf rund 195PS.
Bei der älteren 163PS Version ist das nicht möglich.
Entscheidend ist der Motor!!!
D5244T 163 PS
D5244T5 163 PS
D5244T16 163PS
D5204T2 163 PS
Bei den anderen das selbe:
D5244T2 130 PS
D5244T4 185 PS
D5244T7 126 PS
D5244T8 180 PS
D5244T13 180 PS
D5244T18 200PS
D5244T10 205PS
D5244T11 215PS
D5244T14 175 PS
D5244T15 215 PS
D5204T5 150 PS
D5204T 177PS