Heftiger Wildunfall

Mercedes ML W163

Mir ist heute was passiert, was ich nicht erklären kann und wo ich nach einer Eklärung suche.

Ich habe zuvor im Forum mittels Suchfunktion gesucht, fand aber nur einen Eintrag (Wildunfall, Stoßstange schrott, der Autor braucht eine neue). Der hilft mir nicht weiter, denn:
Lest einfach.

Bitte schaut Euch das Bild an, was ich beifügte.

Die Straße ist wirklich sehr eng und kurvig; der ML könnte da locker 100 fahren, aber Gegenverkehr würde ihm beim Kurven schneiden VL die Schnautze polieren, daß es kracht!
Also war ich, zumal die Region auf einem km² mehr Wildtiere als Menschen als Einwohner hat (und 50% der Wildtiere in der Schule im Fach Verkerhsregeln schwänzten)(heißt: Du darfst immer und jederzeit mit Wild rechnen!), mit 55-60km/h unterwegs.
Hinter mir ein Kleinwagen.
An der im Bild besagten Stelle:
Links ein aufsteigender Abhang, rechts ein abfallender Abhang. Bei Dunkelheit nicht weit einsehbar.
Es war dunkle Dämmerung.
Von links schießt ein Reh - groß wie ein Shetlandpony - mit Affenzahn auf die Fahrbahn!
Keine 3m vor mir!
Ich: Automatische Reaktion - Vollbremsung!
Vom Moment der Sichtung bis zum Moment der Bremsung vergehen gefühlt 0,5 Sekunden!
Das Reh ist so klein, daß ich es unter dem Mercedes-Stern der Haube nicht sehe!
Gefühlt wenige Tausendstel Sekunden später höre ich einen dumpfen Schlag!
Das war das Letzte, was ich IM W163 (!!!) vom Reh gesehen habe!
Schock!!!
W163 steht!!!
Der hinter mir hat auch eine verdammt gute Reaktionszeit, steht 4m hinter mir!
Kein Crash!
Wir beide: Warnblinker an!
Ich steige aus, such das Reh!
Da, wo der rote Pfeil endet, liegt es 4m abseits der Straße in einem Gebüsch, glotzt uns ängstlich wimmernd an, versucht, wegzukriechen, schafft es nicht!
Es dreht sich so, daß wir seine rechte Seite, seine Front und seine Ecke HR sehen!
Wir sehen sofort:
Blutende Verletzung an der Pobacke HR und am Bein HR!
Daraus ergibt sich a die vermutliche Wucht des Aufpralls und b die Schwere der Verletzung des Reh's!
Wenn ich das richtig sah, konnte das Reh das Bein HR nicht bewegen!
(Notruf abgesetzt, Polizei kommt!)
Dann checken wir meinen W163!
Totale Überraschung!!!
Am W163 ist nichts dran!!!
Ich mach die Straße frei, stell mich in den Feldweg an der Kreuzung!
Ich gehe zurück zum Reh, rede ruhig auf es ein, höre es wimmern!
(Das Herz zerreißt mir fast dabei. Ich bin kein Hardcore-Veggie-Kerl, ich bin ein reinrassiger Fleischfresser. Aber trotzdem ist extremer Respekt vor diesen Tieren da - teils mehr Respekt vor ihnen als vor manchen Menschen. Egal.)
Polizei trifft ein, übernimmt.
Jagdpächter trifft ein, geht zum Reh.
Polizei und ich checken nochmal den W163.
Ungläubig stellen wir fest:
Der W163 hat nicht einen verdammten Kratzer!!!
Nicht einen verdammten Blutspritzer!!!
Nicht eine verdammte Macke!!!
Unten drunter nix!!!
(Ich habe alles gerade nochmal bei mir in der Halle geprüft! Nix!!!)
Polizei und ich:
Überrascht!
Erklärung der Polizei: Es sei halt ein sehr stabiler Wagen.
Ich: Ja, aber die silberne Stoßstange vorne ist doch nur Kunststoff.

Ok - dabei beließen wir es.

(Der Jagdpächter kam zurück. Das Reh wurde mit einem Kehlschnitt von seinen Leiden erlöst. Ich, der hoffte, daß das Reh wieder aufgepeppelt würde.... Naja - muß ich nicht erklären, ne? Das tut weh.)

Es ist unklar, was das Reh touchierte.
Ob es der Kennzeichenbereich war, die Ecke vorne links oder was Anderes.
Es sind halt keine Spuren da.
Meine Reifen überrollten das Reh DEFINITIV NICHT!
Das hätte ich gespürt.

Solche Situationen hatte ich schon gefühlt 200x.
Jedes Mal hat es bisher zum Bremsen gereicht, daß das Tier verschont wurde.
Aber auch mein Hintermann sagte:
Das Reh kam so schnell, da war keine Chance.
(Fubar - Scheiße.)

Lange Rede kurzer Sinn:
Da ist der Andere im Forum, dessen Stoßstange zerstört wurde.
Da bin ich, der nix hat - trotz W163 mit ca. 55-60km/h und 40-60kg schwerem Reh!

Das kann doch UNMÖGLICH sein!!!

Lassen wir mal "W163 ist unsterblich", "Schutzengel", Glück gehabt - geh Lotto spielen!" und Co außen vor!

Gebt mir bitte eine rationelle Erklärung dafür, wie das sein kann, daß der W163 darsteht, als wäre das alles nie passiert. Damit ich es verstehe.

Nochmal zur Erinnerung:
Es handelt sich um einen 2001er W163 ML 320 mit M112-Triebwerk.
Mit AHK.
Leergewicht (ohne Schmierstoffe etc.?): 2150kg (laut Fahrzeugschein).
Der ML dürfte eben runde 2400kg bis 2450kg auf die Straße gebracht haben.
Mehr eigentlich nicht.
Bereifung:
Michelin Agilis Alpin 5, 225/75 R16 Winterreifen, ca. 6mm Profil, 3,6 Bar, 2,5°C Außentemperatur.
Asphalt-Temperatur: unklar (wärmer?). Knochentrocken.
Gefälle: An der Stelle ja. (Vermutete 6% Gefälle?)
Bremsen: Bremsen bissig.

Stelle des Wildunfalls + Weiteres
3 Antworten

Du wirst wohl einfach mit einer guten Stelle am Auto das Reh getroffen haben, für ihn aber halt schwer verletztend. Es muss ja nicht immer was am Fahrzeug hängenbleiben und Kunststoff gibt auch nach und federt wieder zurück im besten Fall. Dein Fahrzeug wird trotzdem nicht unsterblich sein, auch wenn Du wirklich Glück hattest das nicht mehr kaputt gegangen ist.

Und Dein Glück zudem, das der Hintermann genauso gut reagierte und nicht Dein Heck zerdepperte. Lass dann mal im dümmsten Fall das Reh abhauen weil kaum getroffen. Dann will die Versicherung sicherlich genau wissen, warum Du auf die Klötzer gegangen bist.

Ich hatte selbst das Erlebnis gehabt, als ein Opel Astra genau vor mir einen Keiler traf. Ich hatte genug Abstand für eine gefahrenlosen Bremsung. Der Opel Fahrer hatte auch keine 2 oder 3m bis vom Sehen bis zur Reaktion. Der Keiler hatte eine tödliche Kopfverletzung erlitten, es kam Blut raus. Am Opel war lediglich die Umrandung des Nebelscheinwerfers gebrochen, auch hier hat die Polizei gedacht das Ding hat nen Totalschaden bei dem gewaltigen Tier.

Mir selber ist mal ein Bernhardiner vors Auto gesprungen, der war ausgebüxt. Ich kam mit 70km/h an, da Landstraße kurz vor Ortseingang. Ende vom Lied... gebrochener Nebelscheinwerferfassung, keine Haare, nix und er lag kurz flach eh er die Flucht ergriff. Da der Wuffi in der Gegend bekannt war, konnte ich die Besitzer aufsuchen. Er rannte weiterhin rum als wäre nie was gewesen.

Ich würde hier nicht weiter nachdenken, wie das Auto gepanzert sein kann sondern es einfach als Glück gepaart mit Geschwindigkeit, Reaktion, Aufprall, etc. abtun. Es kamen alle Faktoren zusammen, damit Dein Auto "unverletzt" blieb.

@bravasx
Ja, natürlich bin ich froh, daß am ML nichts dran ist.
Aber ich bin am "WARUM?" interessiert.

Das mit der Versicherungs-Seite stimmt, das blende ich aus.
So oft, wie die Anderen trotz abends/dunkel/einsame Straße/Wildwechsel viel zu nah bei mir auffahren, weil ich nicht mit 140km/h da lang fetze....

War da bei Hunden nicht was mit Versicherungs-Pflicht, daß die Versicherung dann zahlt?

Seit dem ich den W163 habe, liebäugel ich mit - man lache bitte nicht - einem Kuhfänger vorne.
Aber a krieg mal sowas, was die gesamte Front umgibt und b muß die Aufhängung ja ANGEBLICH (wenn meine Informationen stimmen) so schwach sein, daß Fußgänger beim Aufprall nicht gefährdet werden, was den Kuhfänger dann wiederrum nur zur Deko macht; da kann ich den auch direkt weg lassen.
Hier in der Region wäre, wie der heutige Tag zeigt, so ein ECHTER Kuhfänger - gerne mit Zusatzleuchten vorne drin (besssere Ausleuchtung einsamer Straßen) - von Vorteil....
Irgendwann mal, wenn meine "Überarbeitungsliste" abgearbeitet ist, werde ich das Thema weiter verfolgen.

Was Du mit dem Wildschweinkeiler schreibst:
Ein Bekannter ist LKW-Fahrer. Scania R540, meine ich. Sattelzug.
Er fuhr nachts eine einsame Landstraße. Trocken. Nach einer Kurve tauchte eine Wildschwein-Rotte auf. Mit Jungtieren. Vollbremsung, LKW stand still. Die Wildschweinrotte trottete davon, nur ein ausgewachsenes Tier nicht. Das ging (wegen der Jungtiere?) auf den LKW los.
Alles rüttelte wie wild.
Irgendwann ließ das Tier ab und verschwand.
Schaden:
Sattelzugmaschine: Totalschaden.
Auflieger: Behebbare Schäden.
Heftig.

So oft, wie ich Wild-Begegnungen habe, könnte ich einige Anekdoten erzählen.
VW Touran, der mich abends mit 130 überholt und 50m vor mir ein Reh erwischt und schleudernd im Graben landet....
Golf 4 SDI + einsame Kurvenstraße + Wildschweinrotte + Vollbremsung + mit Vollgas rückwärts um die Kurve....
Mächtiger Hirsch + Vollbremsung + Hirsch (XXXXL Geweih) kommt gelangweilt gucken und verschwindet danach wieder....
Fuchs von Anderen angefahren, mitgenommen und gerettet....

Da hast Du ja Glück gehabt, das Reh leider nicht.

Ein Reh wiegt Ausgewachsen zwischen 10 Kg & 35 Kg abhängig davon ob es eine Reh Kuh oder ein Rehbock ist!

Die Stoßstangen vorne wie hinten sind nicht nur Plastik, das sichtbare ist lediglich die optische Verkleidung,
darunter befinden sich Bumper aus sehr Stabilem Massivem Kunststoff die eine ganze Menge Aushalten.

Und eine Hundehaftplicht ist genauso wie eine Privat Haftpflicht nur dem Namen nach Pflicht,
ander als bei der KFZ Haftpflicht, die ist Tatsächlich Pflicht!

Wildschäden auch Hund und katze sind durch die KFZ Kasko abgesichert (Teilkasko)

Unsere ML sind ja in der Versicherung Relativ günstig, oft ist eine Vollkasko günstiger als Teilkasko oder nur Haftpflicht.

Mein ML ist immer noch Vollkasko Versichert und das wird er auch bleiben!

Schade das das Reh nicht soviel Glück hatte wie das Nachfolgende Auto :-(

Deine Antwort