Heckwischer und Schloss entfernen

VW Vento 1H

hallo zusammen

ein Bekannter will sich an seinem 3er GTi die Heckklappe cleanen lassen...

als Vorarbeit wollte er schonmal alles demontieren (damits nicht so teuer wird) Er bat mich drum ihm zu helfen... dummerweise hab ich nicht soviel Erfahrung mit VW (speziell mit Golf)

könnt ihr mir also bitte mal ein paar Tips geben wie das alles zusammegebaut ist?!

danke

31 Antworten

achso... nochwas... inwiefern hat die Demontage von dem ganzen Zeug Einfluss auf die ZV und die Alarmanlage?

kann man die Heckklappe von innen per Hand öffnen wenn das eigentliche Schloss ausgebaut ist?

Wenn die Verkleidung ab ist, kann man sie auch von innen manuell öffnen. Die Beleuchtung erfolgt unter der Griffleiste, also sollte da auch irgendwas vergleichbares wieder ran, damit das Teil nicht nach hinten strahlt (außerdem siehts etwas bescheiden aus sonst...)

Der Rest ist überhaupt kein Problem und selbsterklärend, um den Wischer abzubekommen musst Du evtl. etwas Rütteln oder gleich nen Abzieher nehmen.

über den Wischer an seinem Golf hab ich letztens schon gerätselt...

der hatte da wo eigentlich sone hochklappbare Platikkappe sein söllte son festen Metallknuppel mit nem Schlitz drin... da konnte ich mir letztens schon keinen Reim drauf machen, wie der Wischer angeschraubt ist bzw. wie man den abschrauben soll...

hat jemand einen Tip f. mich?

der "Metallknuppel" Ist die Kappe. Lässt sich mit etwas Kraftaufwand in Richtung Wischer hochklappen.

Darunter sitzen die ganzen Muttern und die Spritzdüse.

Ähnliche Themen

also müsste man da wo der Schlitz ist mit irgendwas reinfahren und die ganze Geschichte hoch ziehen???? verbiegt man das dann net?

gibts noch ein paar Kniff die ich wissen söllte?

Sobald die Kappe ab ist, siehst Du alles. Die Innenverkleidung hat eine Schraube im Griff, danach mit Kraft runterreißen.

Kaputtgehen kann eigentlich nichts wichtiges beim Hebeln, wenn Du's ganz blöd anstellst vielleicht die Düse, aber die gibts auch einzeln sonst... Gewalt brauchst Du eh nicht. So schlimm ist es nicht. Kannst auch auf der Unterseite Hebeln.

wenn du den Schlauch der ZV in der Heckklappe abziehst dann funktioniert die ZV nicht mehr,.. weil die ja mit Druck arbeitet.. du musst einfach den Schlauch abklemmen, dann zieht die ZV wieder bis zu dem bestimmten Druck an und es geht..

sonst zieht sie Luft und hört nicht auf anzuziehen ^^

das klingt irgendwie kompliziert... seit wann arbeitet eine ZV mit Druck? wie sieht der schlauch aus? (Farbe) und mit was könnte man den abklemmen?

nicht dass der ganze Karren explodiert wenn ich da was falschmache 😉

nochmal zu der Kappe von dem Wischer? muss ich die zerstören um an die Schraube zu kommen od. geht die Kappe auch mit ner sanften Lösung ab?

Die Kappe geht einfach durch ein bischen Hebeln ab, das ist wirklich kein Ding.

Und die ZV arbeitet Pneumatisch, unter dem rechten Rücklicht sitzt ne Pumpe. Den Schlauch erkennst Du auch gleich auf den ersten Blick.

welche Konsistenz hat der Schlauch? ist der eher starr od. labbrig wie Gummi? mit was kann man den am besten (provisorisch) abklemmen?

Plastik, also Schraube rein oder sowas.

könnte somit auch reißen?! hm...

nochmal zur Innenverkleidung: ich hab jetzt gerade nicht im Kopf wie die aussieht... wieviel Schrauben sind da drin? und wo verstecken die sich? (beim Astra sinds wahnwitziger weise 10 Stück... son Schmarn wirds wohl bei VW net geben schätz ich mal)

hat noch jemand einen Tip? morgen früh soll ich das machen...

*schieb*

Eine einzige Schraube in der Griffmulde der Innenverkleidung, rest ist geklipst.

Weniger reden, mehr basteln... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen