Heckstoßstange K12 Unterschied

Nissan Micra K12

Frage an die Ersatzteilprofis unter euch. Tochter hat es geschafft beim Rückwärtswenden die hintere Stoßstange zu killen. Das Plastik ist zersprungen und hat eine sichtbare Beschädigung hinterlassen - kurzum: das Teil muss ersetzt werden (mit irgendwelche Schleif / Spachteloptik Reparaturen fang ich gar nicht erst an)
Jetzt erstmal bei Nissan nachgefragt - das Teil kostet knapp 260.-€ ! Im Netz gibt es hingegen bereits ab rund 60.-€ welche, Mittelwert so um die 80 - 90 Euro. Angeblich sollen die alle passen.
Aber: die Original Nissan Stoßstange hat die ETN 85022BC440
Sämtliche im Netz angebotene haben jedoch entweder die ETN 640oder 240 am Ende.
Worin der Unterschied genau besteht konnte mir auch der Nissan Mensch nicht sagen. Wenn es sich nur um ein Unterschied mit keinerlei Einschränkung auf die Passgenauigkeit handeln würde dann wärs ja o.k.
Die "originale" 440 Endnummer jedenfalls scheint es bei keinem einzigen Zubehörteile Händler zu geben, schon das ganze www abgesucht.
Meine Frage daher - kann mir jemand definitiv den Unterschied der Nummern erläutern bzw einen Anbieter nennen der die 440 gelistet hat?

11 Antworten

Meine Frau hat einen K12.
Manchmal fallen mir K12 auf, welche geringe Änderungen haben.
Bei den Stoßstangen habe ich festgestellt, das manche komplett lackiert sind (unser Nissan hat so eine Art Stoßleiste, welche nicht lackiert ist.
Auch habe ich Stoßstangen gesehen, welche glatt sind. Also keine angedeutete Stoßleiste.
(Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll)
Vielleicht ist ein Facelift mit moderneren Stoßstangen.
Vielleicht wurde auch der untere Teil (wo Auspuff ist ) modifiziert.

Ich denke es sollten alle K12 Stoßstangen passen.
Optik ist dann eine andere Sache.

ja , die unsere ist auch lackiert da es sich um den I-WAY in kpl. weiss handelt.
Optik wäre ja nicht das ausschlaggebende Kriterium, allerdings würde ich für deine Passtheorie die Hand nicht ins Feuer legen...
Trotzdem danke für deine Antwort

Und genau hier kommen wir wieder zu dem Problem "paßt für K12" wie es in vielen Verkaufsanzeigen geschrieben seht.

Gut daß du die ET Nr. anhand Deiner VIN rausgesucht hast. ! !

Soweit ich weiß gibt es die Vorfacelift, die Facelift, die mit und ohne die PDS Sensoren und die C+C Version. Der I-Way scheint ein neueres Modell zu sein, maßgeblich scheint mir aber die Frage mit oder ohne PDS Sensoren. Ansonsten würde ich mal die Befestigungsmöglichkeiten der Halterungen prüfen.

Aber bevor Du eine käufst die nachher nicht paßt bleibt wohl nichts anders als die kaputte zu reparieren. Sorry, ist aber so.

PS Ich habe im bekannten Internetauktionshaus welche gefunden, auch in Frankreich und Italien.

Zitat:

@DTI-Fahrer schrieb am 14. März 2022 um 17:58:24 Uhr:



Ich denke es sollten alle K12 Stoßstangen passen.
Optik ist dann eine andere Sache.

FALSCH

Ähnliche Themen

Zitat:

@deKoch schrieb am 15. März 2022 um 02:01:03 Uhr:



Zitat:

@DTI-Fahrer schrieb am 14. März 2022 um 17:58:24 Uhr:



Ich denke es sollten alle K12 Stoßstangen passen.
Optik ist dann eine andere Sache.

FALSCH

Das klingt ja sehr schlau!
Begründe doch mal dein FALSCH!
Und erklär mal, welche Stoßstange wo passt!

Also, es sind kein PDC vorhanden noch vorgesehen - die Stoßstange ist "blank":

@deKoch : meine Suche hat weder bei sämtliche Teilehändler noch in der Buch ein Ergebnis gebracht, mit Ausnahme einer einzigen aus Italien. Wird als Neuware angegeben aber auf den Fotos sieht es für "Neuware" schon irgendwie komisch aus (kann natürlich auch täuschen): hier ist aber wie gesagt die Nummer exakt die die gesucht wird.
Kosten soll das Teil inkl. Versand 160.-€.
Bin jetzt stark am überlegen ob oder ob nicht...
Lieber wäre mir natürlich ein Angebot hier aus D

Zitat:

@DTI-Fahrer schrieb am 15. März 2022 um 08:13:08 Uhr:



Zitat:

@deKoch schrieb am 15. März 2022 um 02:01:03 Uhr:


FALSCH

Das klingt ja sehr schlau!
Begründe doch mal dein FALSCH!
Und erklär mal, welche Stoßstange wo passt!

ganz einfach, so wie es der Themenstarter gemacht hat. Die ET Nummer anhand seiner VIN raussuchen.
Das "paßt K12" oder gar nach Schlüsselnummer hat schon viele falsche Teile ergeben.

@deKoch,
so verallgemeinern kann man das nicht!
Es gibt Teile die sollen mit ihrer Teilenummer nur für ein Modell passen.
Allerdings passen komischer Weise manche Teile auch an andere Modelle. (Hatte ich persönlich mit Federn der Hinterachse durch.)

Bei den Micra Stoßstangen ist ja ganz klar, das es verschiedene ETN geben muss.
Wie schon geschrieben, gibt es da optisch Unterschiede.
Aber die Befestigung ist bei allen K12 Stoßstangen gleich. Es gibt keine verschiedene Aufnahmen.

Aber das ist immer so eine Glaubensfrage.
Der eine besteht auf original, nur die Markenwerkstatt und nur Teile vom Autohersteller.
Und andere gucken mal rechts und links, was es da so gibt. (muss man halt mal länger recherchieren)

richtig div. Teile des Nissan Renault Konzern sind baugleich. Kurioser weise staffelt sich der Kaufpreis eines Ersatzteil nach Renault Verfügbarkeit, nach nur Nissan Verfügbarkeit hier K12 und dann zu guter letzt der ETPreis für ein Teil für den C+C auch wenn dieses bei Renault erhältlich ist.
In dem Moment aber wo Du ein "paßt K12" Ersatzteil gekauft hast was dann doch nicht bei 'deinem K12' paßt wirst du Deine Meinung diesbezüglich ändern. Eines der Beispiele die mir gerade so einfallen und aufführen kann ist zum Beispiel eine Domstrebe oder Federn der VA die nicht in das Domlager passen. Alles "paßt K12" ET. Im übrigen kann zum Beispiel ein falscher Radio oder Klimabedienteil das Steuergerät zerstören sofern eine andere ET-Nummer verbaut wird als ursprünglich ab Werk verbaut und mit dem Canbus mit dem Steuergerät konfiguriert wurde.

So - hab jetzt doch zugeschlagen und das Italo Angebot gekauft - konnte den Händler sogar noch ein klein wenig herunterhandeln. Neuteil mit exakt benötigter bzw identischer Teilenummer, immerhin rund 150.-€ Ersparnis gegenüber einer Bestellung direkt über Nissan. Lackiert werden müsste die ja ebenso, also keinerlei Vorteile.

Jetzt heißt es nach einem günstigem aber dennoch wirklich gutem Lackierer Ausschau halten der auch mit Kunststoff Lackierungen kein Problem hat.

letzteres ist mittlerweile Standart bei den Lackspatzen da diese "Verschleißteile" bei den meisten Fahrzeugen aus Kunststoff sind. Auf jeden Fall kannst Du zu 100% sicher sein, daß das Teil auch paßt und die Spaltmaße stimmen und keiner mehr sieht was mal gewesen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen