Heckschürze angefahren
Habe gestern einen Mauerstumpf übersehen. Die hintere Stoßstange, rechts unten angefahren. Tiefe Kratzer und Halterung (Kunststoffring wo unten angeschraubt wird) ausgerissen. Auspufftopf eingeschoben.
Chromleiste verkratzt.
Weiß jemand, ob man den Auspufftopf wieder heraus bekommt ?
Muss die ganze Stoßstange getauscht werden ?
Wenn ja, weiß jemand was das kostet ?
Danke
GLK-Stosstange
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GLK-Stosstange
Habe gestern einen Mauerstumpf übersehen. Die hintere Stoßstange, rechts unten angefahren. Tiefe Kratzer und Halterung (Kunststoffring wo unten angeschraubt wird) ausgerissen. Auspufftopf eingeschoben.
Chromleiste verkratzt.
Weiß jemand, ob man den Auspufftopf wieder heraus bekommt ?Muss die ganze Stoßstange getauscht werden ?
Wenn ja, weiß jemand was das kostet ?Danke
GLK-Stosstange
Ich glaube ein Bild wäre ganz hilfreich. So kann das wahrscheinlich niemand richtig einschätzen.
Hast du keine Parktronic ? Oder einfach zu spät bemerkt, weil ich habe da richtig Probleme bei der Umstellung von BMW auf Mercedes. Der piepst schon ziemlich spät und ich habe nicht immer den Blick auf die Anzeige gerichtet beim Einparken.
Hallo,
da ich nun schon die dritte Schürze habe kenne ich die Preise.
Neue Schürze mit lackieren an/abbauen plus Kleinkram ca. 1100 Euro.
Ist der Topf nach vorne geschoben oder nur die Chromblende am Endrohr?
Gruss Ralf
Hallo Stoßstange,
bei mir hat's 1.400 Euronen (butto) gekostet. All inclusive (2 x Kaffee, 2 Kekse + 15 Min. Gesprächstherapie).
Wurde über die Versicherung abgerechnet und die hat klaglos bezahlt.
Ach ja, die Halterungen mußten auch erneuert werden. Vielleicht kommt daher die Differenz.
Gruß Max
Hallo,
habe gerade noch mal nach der Rechnung geschaut.
Preis war ohne Märchensteuer.
Es sind inkl. Steuer 1285 Euro.
Keine Halter erneuert.
Gruss Ralf
Ähnliche Themen
Ich habe (also die Versicherung des Kerls der gegen meine Heckschürze gefahren ist) 850.- bei Mercedes bezahlt. Keine neue, nur etwas abschleifen und lackieren.
Schon deftig wenn man sich die kleinen Kratzer ansieht.
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
da ich nun schon die dritte Schürze habe kenne ich die Preise.
Neue Schürze mit lackieren an/abbauen plus Kleinkram ca. 1100 Euro.Ist der Topf nach vorne geschoben oder nur die Chromblende am Endrohr?
Gruss Ralf
Ja so groß war der Schaden ja nicht, sieht trotzdem nicht nett aus 🙂 meine Werkstatt hat früher immer gesagt, dass man bei Kunststoffteilen so gut wie nie Lackieren kann, da muss fast immer komplett neues Teil her. Hatte bei meinem BMW schon 3 mal am Heck einen Schaden, jedes Mal war es meine eigene Schuld, damals hätte sich PDC (bzw. Parktronic) schnell gelohnt gehabt.
Aber beim dem Preis bekommt man ja fast schon ein neues Teil 😰
Egal, wenn es jetzt wieder in Ordnung ist und man nix mehr erkennen kann, dann passts ja 🙂
Zitat:
Original geschrieben von atombender
Ich habe (also die Versicherung des Kerls der gegen meine Heckschürze gefahren ist) 850.- bei Mercedes bezahlt. Keine neue, nur etwas abschleifen und lackieren.Schon deftig wenn man sich die kleinen Kratzer ansieht.
Zitat:
Original geschrieben von atombender
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
da ich nun schon die dritte Schürze habe kenne ich die Preise.
Neue Schürze mit lackieren an/abbauen plus Kleinkram ca. 1100 Euro.Ist der Topf nach vorne geschoben oder nur die Chromblende am Endrohr?
Gruss Ralf
Nur fürs Lackieren?😰
Smart/Spot-Repair hätte ca. 200€ gekostet.
Ja, nur fürs Abschleifen und lackieren.
Ich muss dazu sagen daß ich in Luxemburg wohne und bei Karrosserie-Arbeiten die hier richtig zuschlagen. Hat wohl mit unseren Premium-Versicherungsgesellschaften zu tun, die kosten richtig Kohle aber man hat keine andere Wahl da man nur 5 Anbieter hat. Alles andere ist nicht vom Staat zugelassen, ich kann nicht nach Trier rüber und mir eine günstigere Vollkasko holen, irgendwann kommt aber wahrscheinlich eine Klage vor dem EU-Verfassungs-Gericht. Aber da die so gut verdienen bezahlen sie auch immer ohne zu meckern, unter 1000.- Euro kommt schicken die oft nicht mal einen Sachverständigen hin.
Ich habe einen deftigen Kratzer beim ML drin, hinten C-Säule, richtig tief. Ausbessern würde hier 1000.- Euro kosten, in Bitburg bei Daimler 500.-
Aber was soll´s, wenigstens Benzin/Diesel ist noch immer recht günstig hier...
Du kannst mal in Livange, bei Diederich & Sinner Sàrl, Zone Industrielle, Telefonnummer: +352 519451 anfragen. Abfahrt zur 31 von der A3 kommend.
Die sind Franchise-Partner von Smart-Repair Colorworks Deutschland.
Wie das preislich in Lux. ausschaut weiß ich nicht, sollte aber günstiger sein als bei MB.
Für gewöhlich leistet Smart-Repair sehr gute Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von atombender
.... Ich muss dazu sagen daß ich in Luxemburg wohne und bei Karrosserie-Arbeiten die hier richtig zuschlagen. Hat wohl mit unseren Premium-Versicherungsgesellschaften zu tun, die kosten richtig Kohle aber man hat keine andere Wahl da man nur 5 Anbieter hat. Alles andere ist nicht vom Staat zugelassen, ich kann nicht nach Trier rüber und mir eine günstigere Vollkasko holen, irgendwann kommt aber wahrscheinlich eine Klage vor dem EU-Verfassungs-Gericht. ...
Wo kein Klger, da kein Richter ...
Haftpflicht kannst Du eigentlcih nur in dem Staat nehmen, wo Du das Auto registriert hast (also Luxemburg);
Vollkasko dagegen auch aus einem anderen EU-Mitgliedstaat, vorausgesetzt, dass die ausländische (hier deutsche) Versicherung sowas anbietet.
Ich kenne hier in Belgien viele Deutsche die ihr Vollkasko bei der Helvetia abgeschlossen haben.
Schau zur Ergänzung hier: http://europa.eu/.../resident_de.htm
und falls es wirklich ein luxemburgisches Gesetz gibt, das den Ausländern verbietet dort tätig zu sein, schreibe eine Beschwerde an die Europäische Kommission
(geht auch per E-Mail: http://ec.europa.eu/eu_law/your_rights/your_rights_forms_de.htm)
Wichtig ist, dass Du klar das luxemburgische Gesetz/Verordnung zitierst, welches es den Ausländern verbietet in Luxemburg die Versicherung anzubieten / oder es praktisch unmöglich macht.
Wenn Du fragen hast, melde Dich, ich helfe Dir gerne.
Beste Grüße
Waldemar