1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Heckscheibenwischer V70 - verstellt?

Heckscheibenwischer V70 - verstellt?

Volvo V70

Bei meiner Suche nach einem gebrauchten V70 ist mir jetzt schon mehrfach aufgefallen, dass bei manchen die Ruhestellung des Heckscheibenwischers verstellt zu sein scheint, so dass dieser am Blech statt am Glas der Heckscheibe aufliegt - Bsp. aus Anzeigen:

https://cache.willhaben.at/mmo/5/314/558/675_187948616.jpg

https://cache.willhaben.at/mmo/9/315/459/529_1104146901.jpg

Ist das ein bekanntes/häufiges Problem, und ist es leicht zu beheben? Wird ja vermutlich dem Lack auf Dauer nicht gut tun, wenn der Wischer hier über die Kante zwischen Glas und Blech scheuert...

Beste Antwort im Thema

Hallo
Abdeckung entfernen - Schraube lockern - Wischerarm nach oben (~ 3 cm) justieren - Schraube wieder festziehen und Deckel drauf.
LG Raimund

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ist nicht nur eine V70 - Krankheit; hatte unser XC70 sowie der XC60 ebenfalls und deshalb habe ich schon Einiges herumgebastelt.

Hm. Wischerarm abdrücken und einen Zahn versetzen.
An meinem 2006er XC90 geht das in 1,5 Minuten.

Schaffe ich mittlerweile schon in 75 Sekunden.
🙂🙂

Der Wischer scheint mir trotzdem sehr labberig zu sein, meinen kann man ziemlich weit hoch und runter schieben, im Ruhestand.

Zitat:

@raimund n schrieb am 16. Juli 2019 um 15:37:18 Uhr:


ROSTLÖSER, ROSTLÖSER und nochmal ROSTLÖSER.
??

Weiter bin ich noch nicht gekommen.... Ist noch irgendwo ein Schräubchen verborgen? Oder brauche ich noch mehr Geduld und Rostlöser?:-D

IMG_20200321_130640~2.jpg

Zitat:

@Skollerud schrieb am 24. März 2020 um 10:37:28 Uhr:



Zitat:

@raimund n schrieb am 16. Juli 2019 um 15:37:18 Uhr:


ROSTLÖSER, ROSTLÖSER und nochmal ROSTLÖSER.
??

Weiter bin ich noch nicht gekommen.... Ist noch irgendwo ein Schräubchen verborgen? Oder brauche ich noch mehr Geduld und Rostlöser?:-D

Hallo
kein verborgenes "Schräubchen"
mit Rostlöser einsprühen und dann mit der Hand leicht bewegen (wackeln) bis der Wischerarm locker wird und dann abnehmen.
Gutes gelingen.

Es gibt für die Scheibenwischer einen spezielle Abzieher............muss man nicht haben,aber erleichter die Arbeit enorm.

LG

Nicht jeder hat so ein Werkzeug.
Es geht auch mit z. B. einer Wasserpumpenzange und einem nicht zu großen Hammer.

Mutter lösen, dann mit der Wapu unter den Arm greifen und oben auf der Welle "abstützen" und Spannung durch Zusammendrücken der Zange aufbauen.
Nun mit dem Hammer seitlich leicht und vorsichtig gegen den Arm schlagen.

Dadurch löst sich die Klemmspannung am Konus Arm/Welle.

Hallo,

an den Kunststoffarm würde ich NICHT mit einem Abzieher o.Ä. drangehen.
Auch ohne Rostlöser löst sich der Wischer, wenn man VORSICHTIG z.B. mit der Vierkantverlängerung der Ratsche ein paarmal auf den Motorzapfen klopft.

Die Abdeckkappe des Wischarms hat übrigens an der Unterseite einen Befestigungszapfen. Mit einem schmalen Schraubenzieher kann man an einer extra dafür vorgesehenen Einkerbung die Kappe nach oben drücken.

Gruss
Axel

Zitat:

Hallo,

an den Kunststoffarm würde ich NICHT mit einem Abzieher o.Ä. drangehen.
Auch ohne Rostlöser löst sich der Wischer, wenn man VORSICHTIG z.B. mit der Vierkantverlängerung der Ratsche ein paarmal auf den Motorzapfen klopft.

Die Abdeckkappe des Wischarms hat übrigens an der Unterseite einen Befestigungszapfen. Mit einem schmalen Schraubenzieher kann man an einer extra dafür vorgesehenen Einkerbung die Kappe nach oben drücken.

Gruss
Axel

Diese Abzieher sind extra dafür gemacht ,da kann man sehrwohl die Kunstoffarme mit lösen und es ist nicht das erste Mal das ich das damit gemacht habe.
Bei meinem Chrysler saß der Arm so fest ,ohne den Abzieher keine Chance.

Deine Antwort
Ähnliche Themen