Heckscheibenwaschanlage

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!

Habe gestern festgestellt, dass bei meinem Kombi die Heckscheibenwaschanlage nicht mehr funktioniert.

Wenn ich den Schalter für die Waschanlage drücke, dann kommt hinten aus der Düse kein Wasser raus. Habe mal nachgeschaut und festgestellt, dass das Wasser auf der Beifahrerseite gleich nach dem vorderen Radlauf herausläuft.

Was könnte kaputt sein? Schlauch kaputt? Hat das schon mal einer von euch gehabt? Wenn ja, ging es auf Kulanz oder wieviel hat der Spass gekostet?

Mein Auto ist Bj. 04/01 und hat 55000 km drauf.

Bin über jede Antwort froh!

13 Antworten

IST BEKANNT,liegt an schlauchverbindern die bei Kälte abgehen.

kann man das irgendwie selber reparieren? Und wo genau fluppt der Schlauch ab? Habe bei einem Auto das selbe Problem.
Hat einer von euch eventuell eine Explosionszeichnung parat?
Dankesehr

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


IST BEKANNT,liegt an schlauchverbindern die bei Kälte abgehen.

bekommt man das dann von MB in der WErkstatt kostenlos repariert? Bei mir kommt einfach nix raus. Wo der Schlauch nun abgegangen ist weiss ich nicht. Gibt es da eine genau zu lokalisierende Stelle?

besten Dank

Hallo Sportino,

das Problem hatte ich im Januar.
Habe ewig gepumpt, aber es kam kein Wasser hinten an.
Habe dann gesehen, das das Wasser auch am Radlauf Beifahrerseite heraus kam.

Schau mal links unter dem Filter, dort sitzt die Batterie, da ist eine Schlauchverbindung, diese führt nach hinten und war bei mir unterbrochen.

Kann man leicht testen, einer drückt den Wischknopf und Du schaust, ob das Wasser kommt.

Gruß
Thomas

Hallo,

meine Heckscheibenwaschanlage funktioniert auch nicht mehr :-(

War grad bei DB und der Meister hat den Knopf sehr lange gedrückt. Habe für nächste Woche einen Termin bekommen.

Im Auto stinkt es jetzt nach Waschwasser. Wo muss ich nach diesem Wasser suchen, um es wegzuwischen (Rostbildung und Gestank)?

Erschwerenderweise kommt hinzu, dass in meiner Reserveradmulde der Gastank verbaut ist.

Bisher hab ich von zwei Möglichkeiten gelesen: Einmal hinter der Verkleidung des Beifahrerfußraums und zum Anderen hinter der Verkleidung im Kofferraum, etwa auf Höhe der Nische für die Kleinteile (bzw. über dem Bose-Verstärker, sofern verbaut). Achja, und dann gab es auch mal den Fall, daß der Schlauch direkt am Wischer selbst abgerutscht war, da war dann die Heckklappe vollgelaufen.

Ungünstigerweise ist das Auto so vollgestopft mit Steuergeräten, daß praktisch immer eines in der Nähe liegt und gerne kaputtgehen möchte ... 😁

Hallo!

erstens finde ich es erstaunlich, dass grad meine alten Einträge wieder hochkommen!

Also bei mir war die Schlauchverbindung im Fussraum Beifahrerseite auseinander. Also genau gesagt, war es hinter dem Handschuhfach rechts. Man kommt dort kaum hin, nur wenn man kleine Hände hat oder entsprechendes Werkzeug!

Hoffe, das hilft weiter!

Zitat:

Original geschrieben von sportino


Also bei mir war die Schlauchverbindung im Fussraum Beifahrerseite auseinander. Also genau gesagt, war es hinter dem Handschuhfach rechts. Man kommt dort kaum hin, nur wenn man kleine Hände hat oder entsprechendes Werkzeug!

Das war bei mir gestern auch der Fall. Habe beim Saugen gemerkt, dass Wasser im Beifahrerfußraum ist.

Habe die komplette Beifahrerfußraumverkleidung ausgebaut- das Styropor an der Unterseite war blau und vollgesogen mit Wischwasser. Die Verkleidung wog rund 10 Kilo!!!

Dann habe ich den blauen Schlauch gesucht und siehe da- er war aus der Gummimuffe gerutscht.

Das Wiederaufstecken ist eine Sauarbeit!!! Im Weg ist so ziemlich alles, angefangen beim Airbag über scharfe Kanten etc.

Das Aufstecken hat ne knappe Stunde in Anspruch genommen (wer das Problem schon mal hatte, der weiß warum...)

Danach kam das Trockenlegen (mit einem Fön) der Verkleidung, des Fußraums und der benetzten Elektrikleitungen.

Ganz schöne Sauerei, die so eine defekte Schlauchverbindung anrichten kann!

Hallo,

hatte gestern das gleiche Problem. Waschanlage der Heckscheibe bei meinem T-Modell ging nicht mehr. Dank Eurer Beiträge bin ich heute auf die Suche gegangen. Habe gleich an der Heckklappeninnenverkleidung gesehen, dass dort Feuchtigkeit ist. Also Verkleidung vorsichtig versucht zu entfernen (bei 1,5 Grad Außentemperatur). Ist etwas knifflig aber (man will ja nix kaputt machen) hat letztendlich funktioniert. Brauchte sie aber nicht ganz zu entfernen, da ich mit der Taschenlampe gesehen habe, das der Schlauch abgerutscht war. Alles wieder zusammengesteckt und schon ging das Ding wieder. Da ich nicht viel Bewegungsfreiheit hatte, konnte ich die Schlauchverbindung nicht extra sichern. Werde es im Frühjahr noch mal in Angriff nehmen.
Gruß
jotge60

Hallo
Hatte das selbe Problem .
Holle Kompletten Wischmotor und ersetze alles kosten ca.90,€
Es gibt kein Reperatursatz dafür,da das Röhrchen innen gebrochen ist.

Hallo,
sah nicht so aus, als sei da was gebrochen.
So wie ich das gesehen habe, war der Schlauch nur abgerutscht.
Bin mir aber nicht ganz sicher, da er ziemlich leicht wieder drauf ging.
mal sehen, wie lange jetzt das Ding funktionert ;-)

Gruß
jotge60

Lasst mich die Frage nochmals aufrollen, denn bei meinem T-Model kommt das Wischwasser auch nicht an der Heckscheibendüse an, sondern es läuft hinten links aus dem Radkasten heraus.

Ist in diesem Bereich der Versorgungsschlauch beim T-Model verlegt? Hier wird was beim VMOPF von rechts geschrieben, was mich verunsichert. Wurde das bei der Modellpflege verändert?

Hat jemand eine Zeichnung darüber für mich 🙄

Wie von MB bestätigt, liegt der Versorgungsschlauch auf der linke Seite beim T Model

Deine Antwort