Heckscheibenwaschanlage

Volvo 850 LS/LW

Hallo Freunde des Elches
Kurz gesagt, hinten kommt kein Wasser an. Habe die Verkleidung innen vom Kofferraum abgebaut und die Düsen gereinigt. Die sind frei,kommt aber kein Wasser. Man sieht auch nirgends welches austreten. Im Innenraum riecht es allerdings etwas nach dem Zusatzmittel. Habe auch schon ein Paar Stunden in einer geheizten Tiefgarage gestanden, kein Erfolg. Hat jemand eine Idee?
mfg

14 Antworten

Schau mal, ob vorn hinter dem rechten Scheinwerfer alle Schläuche am Verteiler sind. Wenn ja dann zieh mal die Beifahrerfussmatte hoch. Ich dächte, der Schlauch verläuft da unten lang. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Hallo.
Ich habe das gleiche Problem gehabt. Die Lösung war aber ziemlich einfach. Zum Einen habe ich die Pumpe für hinten erneuert und dann war auch noch das Rückschlagventil unter den Düsen defekt. Für beide Ersatzteile kann ich Dir eine kostengünstige Bezugsquelle nennen. Die Teile haben nur einen Bruchteil von den originalen Ersatzteilen gekostet und sind genauso gut. Trotzdem solltest Du aber auch die Schlauchverbindung hinten rechts in der Seitenverkleidung sowie unter der rechten Bodenklappe kontrollieren. Dort sind einige Übergänge die wohl gerne schon mal auseinader gehen. Solltest Du Hilfe benötigen, stehe ich gerne zur Verfügung.

erstmal feststellen, ob der motor noch arbeitet. das müsstest hören.

wenn sich auf knopfdruck kein geräusch entwickelt, dann wird der motor nicht laufen - bzw. evtl. keinen strom bekommen

gruß

Zitat:

Original geschrieben von papagonzo


Hallo.
Ich habe das gleiche Problem gehabt. Die Lösung war aber ziemlich einfach. Zum Einen habe ich die Pumpe für hinten erneuert und dann war auch noch das Rückschlagventil unter den Düsen defekt. Für beide Ersatzteile kann ich Dir eine kostengünstige Bezugsquelle nennen. Die Teile haben nur einen Bruchteil von den originalen Ersatzteilen gekostet und sind genauso gut. Trotzdem solltest Du aber auch die Schlauchverbindung hinten rechts in der Seitenverkleidung sowie unter der rechten Bodenklappe kontrollieren. Dort sind einige Übergänge die wohl gerne schon mal auseinader gehen. Solltest Du Hilfe benötigen, stehe ich gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Deine Ideen!

Die Pumpe für Hinten ist ok, aber ein Rückschlagventil unter welchen Düsen? Die Schlauchverbindung unter der Bodenklappe muss ich noch kontrollieren.

mfg

das ventil befindet sich hinter der verkleidung der d säule. es ist ein verbinder inklusive ventil in klein. einmal abziehen und gucken, ob es ok ist. wenn nicht tauschen und schon geht wieder alles. die verbindung unter der rechten bodenplatte ruhig mit anschauen. als mein ventil defekt war, hat der druck die beiden schläche auch zwangsgetrennt und ich hatte wasser in der reserveradmulde.

mfg

ak

Hoi,
bei mir war die Leitung nach hinten komplett "trocken". Hab ca. 3 Minuten lang die Pumpe laufen lassen, bis das Geräusch schlagartig dumpfer wurde und auf einmal hinten Wasser ankam. Seitdem keine Probleme, drücken - Wasser - Wisch und weg.

Unmittelbar an der Waschdüse der Heckscheibe sitzt noch ein kleines Rückschlagventil. Du musst dafür die Verkleidung abbauen welche auf der Heckklappe über der Düse sitzt. Aber Vorsicht, die ist ist mit den "weltberühmten" Clips versehen welche gerne beim Abziehen abbrechen. Das Ventil ist mit einer kurzen Schlauchverbindung nur aufgesteckt. Vorteil dieser Aktion ist, dass Du gleichzeitig den Schlauch kontrollieren kannst. Das Ventil kostet im Zubehör 2,50 Euro. Du solltest Dir aber auf jeden Fall trotzdem die Mühe machen, den Rest des Leitungsweges auch zu kontrollieren. Gerade die verschiedenen Steckverbindungen gehen nach den Jahren halt auch mal auseinander. Für weitere Hilfen stehe ich gerne bereit.

Zitat:

Original geschrieben von papagonzo


Unmittelbar an der Waschdüse der Heckscheibe sitzt noch ein kleines Rückschlagventil. Du musst dafür die Verkleidung abbauen welche auf der Heckklappe über der Düse sitzt. Aber Vorsicht, die ist ist mit den "weltberühmten" Clips versehen welche gerne beim Abziehen abbrechen. Das Ventil ist mit einer kurzen Schlauchverbindung nur aufgesteckt. Vorteil dieser Aktion ist, dass Du gleichzeitig den Schlauch kontrollieren kannst. Das Ventil kostet im Zubehör 2,50 Euro. Du solltest Dir aber auf jeden Fall trotzdem die Mühe machen, den Rest des Leitungsweges auch zu kontrollieren. Gerade die verschiedenen Steckverbindungen gehen nach den Jahren halt auch mal auseinander. Für weitere Hilfen stehe ich gerne bereit.

Vielen Dank für die Hilfe bis dahin.

Unter der Abdeckung scheint alles ok. Alle Verbindungen sind in Ordnung. Einer dieser "weltberühmten" Clips ist auch draufgegangen. Aber welche Bodenklappe meinst Du? Die silberne gleich hinter der Rücksitzbank? Übrigens das mit dem Wasser in der Reserveradmulde war auch ein guter Tipp.Es hat aber nicht nach Scheibenwischerkonzentrat gerochen.

Links und rechts neben den beiden öffenbaren Bodenklappen im Kofferraum hast Du noch einen herausnehmbaren Boden. Er ist einfach eingeklickt. Man brauch ihn nur seitlich anheben und kann ihn dann herausziehen. Unter dem rechten Boden verläuft die Wasserleitung die dann in den D-Holm zur Heckklappe geht. In diesem Hohlraum sowie im D-Holm etwa auf Höhe der Lautsprecherabdeckung sind Steckverbindungen. Wenn die Pumpe funktioniert muß Du ausprobieren, ob bis dahin überhaupt Wasser ankommt. Andernfalls ist ja schon in dem Bereich zwischen Pumpe und dieser Stelle die Leitung unterbrochen. Dann mußt Du halt Stück für Stück den Leitungsweg nachverfolgen.
Viel Erfolg!

ok werde mich demnächst drum kümmern, also was ich noch nicht erwähnt habe, es handelt sich um einen 1998 V70. Du meinst die beiden silbernen Klappen die man erst abschrauben muß? Ich hab da heute keine Klappe gesehen die ich hätte anheben könnte.Trotzdem Danke.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von volvo0404


ok werde mich demnächst drum kümmern, also was ich noch nicht erwähnt habe, es handelt sich um einen 1998 V70. Du meinst die beiden silbernen Klappen die man erst abschrauben muß? Ich hab da heute keine Klappe gesehen die ich hätte anheben könnte.Trotzdem Danke.
mfg

Zusatz:

Hatte vor zwei Tagen meinen Elch in der Werkstatt meines Vertrauens; linke Seitenscheibe und Spiegelglas erneuern. Jetzt kommts, heute musste ich tanken und siehe da, die Tankklappe lässt sich nicht öffnen.Also ADAC. Der wird doch die rechte Bodenklappe im Kofferraum öffnen um von innen die Klappe zu kommen und siehe da, da war die Stelle wo der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage getrennt war. Wenigstens ein Erfolg.Die Tankklappe hat er aber nicht öffnen können.Also morgen wieder in die Werkstatt.

Kontrolliert bloß alles wenn ihr aus der Werkstatt kommt.

Hallo,
im Holm hinter der Tankklappe ist eine Verkleidung, ziemlich klein, wenn man die rausnimmt kommt eine Metallschlaufe zum Vorschein, zieh mal dran, dann geht die Tankklappenverriegelung auf - ich stand auch schon auf der Tankstelle und war am Verzweifeln :-)
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von witherabbit


Hallo,
im Holm hinter der Tankklappe ist eine Verkleidung, ziemlich klein, wenn man die rausnimmt kommt eine Metallschlaufe zum Vorschein, zieh mal dran, dann geht die Tankklappenverriegelung auf - ich stand auch schon auf der Tankstelle und war am Verzweifeln :-)
Gruß

Vielen Dank!

Aber erzähl das mal dem ADAC, der hat die Klappe nicht aufbekommen.Vielleicht sollten die sich mal im Forum umschauen, zwecks nützlicher Tipp's. Ich war heut nochmal in der Werkstatt,war ziemlich peinlich für die Jungs, Stecker vergessen wieder aufzustecken.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von volvo0404


Zusatz:
Jetzt kommts, heute musste ich tanken und siehe da, die Tankklappe lässt sich nicht öffnen.Also ADAC. Der wird doch die rechte Bodenklappe im Kofferraum öffnen um von innen die Klappe zu kommen und siehe da, da war die Stelle wo der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage getrennt war. Wenigstens ein Erfolg.Die Tankklappe hat er aber nicht öffnen können.Also morgen wieder in die Werkstatt.

Anderes Thema, aber habt ihr das im Kombi nicht - manuelle Notöffnung der Tankklappe, per Seilzug hinter der rechten Seitenverkleidung?

Im C70 Coupé: Kleine Klappe der Seitenverkleidung auf (Am Rücklicht rechts), am Nylon-Seilzug ziehen, fertig 😁

Siehe Bild - hier ohne Seitenverkleidung...

Schau mal in die Betriebsanleitung (-> LINK) ...

Deine Antwort