Heckscheibe tauschen Golf GT , Preis?
Moin,
nachdem mir schon der 2. angeklebte GT Spoiler nicht so recht halten wollte, möchte ich nun eine komplette SCheibe mit 3. BL einbauen ( lassen, glaube ja nicht, dass man sowas selbst machen kann oder? )
Was kostet eine SCheibe denn mit Einbau?
Micki
25 Antworten
Hallo Micki_23,
der Kleber wird immer geradelinig auf den Scheibenrahmen aufgetragen, also nicht im Zick-Zack-Kurs. Die komplette Raupe darf vor dem Einsetzten der Scheibe keine Lücken aufweisen, da ja sonst die Scheibenverklebung undicht werden würde.
Die sogenannte Dreiecksform bezieht sich auf die Form der Kleberaupe.
| |
| |
| | <- Kartuschenspitze
| | |
| | | |
| | | | <- dreiecksförmiger Einschnitt
| | in der Kartuschenspitze
----------------------- <- Fahrzeugrahmen
Die Kleberaupe steht nach dem Auftragen des Klebers dann dreiecksförmig nach oben. Wird nun die Scheibe auf den Kleber gesetzt drückt dieser sich zu einem Quadrat zusammen und sorg dann für die richtige Höhe und Breite der Kleberaupe. Da die Raupe doppelt so hoch aufgetragen wird, wie sie nach dem Einsetzen der Scheibe sich zusammendrückt, ist gewährleistet, dass der Kleber überall an der Scheibe gleichmässig sitzt.
Dank der Zeichnung hab ichs verstanden, danke dafür.
Eins noch, wie hoch, also wie tief sollte der Einschnitt in der Kartuschenspitze sein und was ist mit den Ecken glätten in der Anleitung genau gemeint. womit....
Gruß Micki
Hallo Micki_23,
der Ausschnitt in der Spitze sollte doppelt so hoch sein wie der Kleber nach dem Einsetzen der Scheibe an Höhe aufweist.
Wer diese Arbeiten zum ersten man ausführt sollte sich die alte Kleberaupe anschauen und dann die Kartuschspitze doppelt so hoch schneiden damit der Kleber nach dem Einsetzen der Scheibe auch überall an der Scheibe anliegt.
Mit dem Glätten der Kanten ist das Verstreichen der Ansatzpunkte die beim Kleberauftrag entstehen können gemeint.
Wenn Du die Kartusche neu ansetzt, dann kann theoretisch ein kleiner Luftspalt überbleiben. das Verstreichen der Ansatzpunkte sorgt dafür, dass die Kleberaupe keine offenen Stellen mehr aufweisst.
Übrigens ist der Thread in der Linksammlung aufgenommen...
noch ein letztes, womit verstreicht man den kLeber am besten?
Ähnliche Themen
Hallo Micki_23,
die Kleberaupe wird normalerweise mit einer Kunststoffspachtel verstrichen.
Für den einmaligen Gebrauch reicht aber auch ein breiter Schraubendreher.
Meine Heckscheibe is total zerkratzt,gibt es da ein Mittelchen für??
Oder hilft da nur der Austausch?
Hallo Jan 72,
Es gibt eigentlich zwei Methoden zur Kratzerentfernung an Scheiben. Die eine davon ist das Polieren, die andere das Schleifen. Wenn es sehr feine Kratzer auf der Scheibe sind, kann man mit dem speziellen Glaspolierset versuchen die Kratzer zu entfernen. Ein Schleifen der Scheibe das alle Kratzer auf jeden Fall entfernen würde ist meistens nicht ganz möglich, da bei dieser Methode zu viel Material abgetragen wird und somit die Scheibe Verzerrungen und falsche Lichtbrechung aufweisen würde. Dies ist der sogennante Linseneffekt.
Auch bei sehr feinen Kratzern wird natürlich ein wenig Glas von der Scheibe abgerieben und könnte, muss aber nicht, die gleichen Erscheinungen wie beim Schleifen nachsichziehen.
Um eine definitive Aussage treffen zu können müsste man sich die Scheibe auf jeden Fall anschauen.
hallo , hab da auch mal ne kleine frage . hab mir ne neue heckklappe gekauft und müsstde jetzt eigentlich die scheibe, die in meiner alten heckklappe ist in die neue übertragen -
frage jetzt : kann das jede autoglaswerkstatt oder muss man da auf was achten?? wenn ja? wie teuer ist das ungefähr bzw mit was kann ich da rechnen??
moin,
die meisten werkstätten werden das wohl nicht machen. Du brauchst dann halt eine Reparaturdichtung vom autoglasmeister, damit solltes klappen.
wenn er sowas hat? Die wenigsten führen sowas. Ich meinte den Autoglasmeister hier aus dem Thread. Er hat sowas auf seiner Website. Bestellst es bei ihm und lässt es dir dann einbauen.