Heckschaltmodul nicht codiert/programmiert
Hallo Forum,
ich habe eine C-Klasse W205 Baujahr 2015, 220 Diesel mit Keyless Go und Entry. Vor ca. 8 Wochen funktionierte plötzlich beides nicht mehr. Schlüssel wurde für Go auch nicht mehr erkannt. Sicherungen usw. habe ich gecheckt. Entry funktionierte nur, wenn ich den Schlüssel direkt an den Türgriff rangehalten habe. Fusssensor Kofferraum funktioniert gar nicht mehr. Schließen lässt sich Kofferraum auch nur, wenn ich mit dem Schlüssel ganz nah dran bin. Fenster öffnen, schließen sowie Schiebedach mit Fernbedienung garnicht mehr. Habe dann tagelang gegoogelt, bis ich dann mal irgendwann die Mittelkonsole abgemacht habe und gesehen habe, dass der Stecker von Keyless Go abgefallen war. Führe ich darauf zurück, dass ich vor einem Jahr Roadtop Apple CarPlay eingebaut habe. Habe ich anscheinend nicht aufgepasst.
Schlüssel wurde gefunden und Keyless Go funktionierte wieder. Jedoch funktionierte Entry immer noch nicht. Immer noch nur, wenn man ganz nah ran geht. Ich war bei einem Freund mit Speicherauslesegerät. Dort kommt immer wieder der Fehler: Heckschaltmodul nicht codiert bzw. nicht programmiert. War bei Mercedes, aber die wollen direkt eine 1000€ Aktion daraus machen.
Dann ist mir irgendwann aufgefallen, dass zumindest Keyless Entry ohne Probleme funktioniert, wenn ich die Mittelkonsole offen lasse. Also habe ich die Antenne in der Mittelkonsole getauscht. Aber immer noch das gleiche Problem.
Was mich wundert ist, dass dieser Stecker von GO abfällt und anscheinend direkt andere Sachen mit kaputt gehen. Das kann doch kein Zufall sein, dass auf einmal alles ein Problem ist, oder?
Hat jemand eine Idee? Hat das schon mal jemand gehabt! Ich weiß nicht mehr weiter und eigentlich wollte ich den Wagen verkaufen. Aber so…ist scheisse.
vielen Dank schon mal im voraus für eure Ideen und Anregungen.
4 Antworten
Naja kann man wohl nichts machen. Hätte mich auch gewundert, wenn jemand die gleichen Probleme mal hätte wie ich. Immer der Griff ins sonderklo.
Mit Mercedes Stsr Diagnose auslesen bringt oft bessere Ergebnisse als ein einfaches auslesegerät.
Im Großraum Stuttgart kann ich helfen. (PN)
Wenn es ein Thema mit dem FBS4 System ist kann nur noch Mercedes oder eine entsprechend autorisierte Werkstatt weiterhelfen. Aber es scheint "nur" ein Defekt auf der Empfangsseite vorzuliegen. Da sind einige Antennen für den Signalempfang zuständig, zusätzlich noch ein Steuergerät, das die Signalaufbereitung und Verarbeitung durchführt. Wäre hier ein Defekt gib gar nichts mehr.
Wie spilios schon schrieb, mit Xentry auslesen und die Ursache genauer ermitteln. Im Umfeld Frankfurt/ Fulda kann ich unterstützen.
Ok. Vielen Dank für die Infos. Zu Mercedes möchte ich auf keinen Fall, dann verkaufe ich den Wagen lieber mit dem Problem etwas günstiger. Wenn hier jemand im Raum Mönchengladbach wäre, wäre das super. Vielen Dank