Heckklappendämpfer

Volvo C70 2 (M)

Heckklappendämpfer zu schwach ????

Hi wie sieht das denn bei euch mit der Heckklappe aus ???
Wie leicht geht die denn bei euch beim S40 hoch ??
Bzw. wie weit müsst ihr die denn hochziehen ??? Bei mir muss ich die ziemlich weit hochziehen damit die Klappe mal komplett nach vorne auffällt.
Wäre erfreut über eure Berichte.

Gruß Sepp

26 Antworten

Sind beim S40 auch Dämpfer verbaut? Generell kann ich von meinem V50 sagen, daß die Dinger bei Kälte äußerst träge sind. Mam muß die Heckklappe manuell bis ganz oben drücken. Im Sommer schwingt sie locker alleine ganz hoch. Denke das wird beim S40 auch so sein...

Grüße Z

Ich muss bei meinem V50 feststellen, dass die bei kaltem Wetter (<5°C) recht schwerfällig werden. Sprich entweder länger warten bis die Klappe oben ist oder mit der Hand ein bisschen nachschieben.

War eben beim Händler, der meinte durch den Heckspoiler den ich drauf habe gehen die nicht so gut hoch. Naja, bekomme jetzt verstärkte eingebaut 😁

Gruß Sepp

Mir hat mein Händler gesagt das sei normal so, anfangs hab ich mir dauernd den Kopf gestossen... Hätte aber auch gerne neue Dämpfer.

Ähnliche Themen

Also beim Händler hier steht ein S40 im Verkaufsraum, ich unter deren Augen die Heckklappe aufgemacht, ging federleicht hoch. Dann meine gezeigt, daraufhin, okay, sie bekommen verstärkte 😁
Mach das mal bissel Druck, am besten an einem S40 im Verkaufsraum vorführen, am besten wenn noch Kunden dabei sind 😉

Gruß Sepp

Zitat:

Original geschrieben von Sepp2000


Also beim Händler hier steht ein S40 im Verkaufsraum, ich unter deren Augen die Heckklappe aufgemacht, ging federleicht hoch. Dann meine gezeigt, daraufhin, okay, sie bekommen verstärkte 😁
Mach das mal bissel Druck, am besten an einem S40 im Verkaufsraum vorführen, am besten wenn noch Kunden dabei sind 😉

Gruß Sepp

Mhh, das schlecht da muss ich mir dann mal nen V50 im Verkaufsraum aussuchen der leicht geht. Macht sich nicht so wenn ich nen S40 nehme... Mal schauen was der nächste Besuch so bringt.

Wo wir gerade dabei sind. Gibts noch mehr was ich nicht vergessebn sollte? Wie z.B. die Thematik Schalthebel/Rückwärtsgang

Ja okay wenn du nen V50 fährst nimmst du halt nen V50 😉

Zu deiner Frage: Wieso Schalthebel und Rückwärtsgang ???? *kopfkratz* Hast du da Probs ???

Gruß Sepp

Zitat:

Original geschrieben von Sepp2000


Ja okay wenn du nen V50 fährst nimmst du halt nen V50 😉

Zu deiner Frage: Wieso Schalthebel und Rückwärtsgang ???? *kopfkratz* Hast du da Probs ???

Gruß Sepp

Nicht direkt. Es gibt wohl für die neuen Modell die 1 bis 6 Gang und Rückwärts hinten rechts. Ist dann mit dem klassischen niederdrücken um den Rückwartsgang einzulegen. Mein Freundlicher meinte ich sollte das mal bei der nächsten Inspektion reklamieren...

Also quasi wenn du in den 6. Gang schalten willst, kannst du auch ohne Niederdrücken des Knaufs in den Rückwärtsgang schalten ??? Also nicht REINschalten, aber halt "an"schalten ???

Gruß Sepp

Nein, genau anders rum.
Bei mir ist es so: 1. bis 6. Gang und der Rückwärts lässt sich mit etwas Kraft nach links einlegen. Die "neue" Version hat den dann meine ich rechts mit Niederdrucken.

Versteh ich net 😁

Also du meinst du musst bei dir nach vorne links reindrücken und die neuen haben den Rückwärtsgang wie die bei den 5 Gängen ???

Gruß Sepp

Zitat:

Original geschrieben von Sepp2000


Versteh ich net 😁

Also du meinst du musst bei dir nach vorne links reindrücken und die neuen haben den Rückwärtsgang wie die bei den 5 Gängen ???

Gruß Sepp

Jo!

Aaaaaahja und ist doch gut !??!
Meinste die bauen das bei dir um ???

Gruß Sepp

Zitat:

Original geschrieben von Sepp2000


Aaaaaahja und ist doch gut !??!
Meinste die bauen das bei dir um ???

Gruß Sepp

Jepp, der Tipp ist vom Werkstattmeister gekommen, dass ich beim nächsten Besuch mal die "sogenannte unsichere Schaltung" reklamieren soll. Die wird DANN von Volvo getauscht.

Habe nun auch die passenden Bilder gefunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen