heckklappendämpfer

Opel Kadett E

moin,

mal ne frage, weiß jemand welche dämpfer einigermaßen gut und lange halten?

mit den originalen (selbst neu) habe ich bisher nicht so gute erfahrungen gemacht ..

für die haube gibts ja auch sowas, für die heckklappe auch?

16 Antworten

Ich hab mal ein Kadett zum Schlachten gekauft. Der hatte Dämpfer vom Fiesta (sagte der Vorbesitzer) drin. Sind etwas dicker, passen aber.
Hab bei mir einen der Dämpfer eingebaut und den anderen orginal gelassen.
Die Klappe geht selbst mit dem kleinen Friscospoiler wunderbar auf.
Mit beiden Dämpfern würde ich die wahrscheinlich garnicht mehr zu bekommen.
Bau mal einen aus, geh auf den Schrotti und guck welche Autos ne große Klappe haben und eine gleich langen Dämpfer haben.

ja werd ich mal machen müssen ..

bei jedem einkauf etc. haut mir die heckklappe ins genick .. is ja auch nich so das wahre 😉

frag mich nur wie die leute das machen, die da nen halben tresen auffer klappe haben usw ..

naja hab erstmal zur not nen alten besenstiel dabei als stütze 😁

wobei das schon sehr bitter is, kaufst dir neue dämpfer und halten dennnoch nich ..

das is wirklich bitter
meine Halten aber auch nicht oder nur ab und zu

hab welche von VW drin. Ich glaub das waren welche vom Passat Combi. Ich schau mal nach der Teilenummer. Die Dinger sind so kräftig, dass sie selbst mit nem schweren Soundboard und nem GSI Flügel  noch richtig schnell hochgehen.

P.S. Bei den orig. gibt es Unterschiede, es gibt welche für Heckklappen mit und ohne Spoiler. Die ohne Spoiler ist natürlich leichter und daher ist der Dämpfer auch schwächer

Gruß

das wäre klasse danke ..

ohja immer her mit der Teilenummer *fg

wenn es schon golf fahrer gibt die sich unseren 16v reinbauen dürfen wir auch mal ihre dämpfer verbaun denk ich 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von isnogood2


Die Dinger sind so kräftig, dass sie selbst mit nem schweren Soundboard und nem GSI Flügel noch richtig schnell hochgehen.

Sorry... is zwar n bissl offtopic aber:

Warum zum teufel baust du in deinen Kadett n schweres Soundboard ein?
1. is der Klang total beschissen (mit nem guten Frontsystem kriegst für den gleichen Preis (teilweise sogar günstiger) nen deutlich besseren Klang hin)
UND
2. hast du dir schon mal überlegt was bei nem Unfall passiert wenn das Board sich aus den Verankerungen (falls es bei dir überhaupt welche gibt) reisst????

Ich sag nur knack und das Genick ist ab!

wo steht das er sich sowas einbaut/eingebaut hat??

war doch nur ein beispiel 😉

Hmm aber eher n abschreckendes Beispiel wozu man die Heckklappendämpfer eig. nicht benutzen sollte...

sicher was dran ja ..

Glücklicherweise hat der Wagen ja Kopfstützen,habe nie gehört, dass ein Soundboard jemanden erschlagen hat (aber mögl.). Und meiner Meinung nach bekommt man mit Frontlautsprechern nur einen sehr bescheidenen Klang hin . Eine Kombi aus Heckablage und Frontsystem ist wohl die beste Ausbeute. Der GSi Heckflügel wiegt ca. 4 kg,dass ist den Dämpfern so fern sie in ordnung sind egal.
Die Haubenlifter sind auch für die Heckklappe zu nutzen , 'n paar Löcherchen bohren,😉 Gewinde schneiden und Ruhe ist...

MfG Aniassy😉

Zitat:

Original geschrieben von Aniassy


Glücklicherweise hat der Wagen ja Kopfstützen,habe nie gehört, dass ein Soundboard jemanden erschlagen hat (aber mögl.). Und meiner Meinung nach bekommt man mit Frontlautsprechern nur einen sehr bescheidenen Klang hin . Eine Kombi aus Heckablage und Frontsystem ist wohl die beste Ausbeute. Der GSi Heckflügel wiegt ca. 4 kg,dass ist den Dämpfern so fern sie in ordnung sind egal.
Die Haubenlifter sind auch für die Heckklappe zu nutzen , 'n paar Löcherchen bohren,😉 Gewinde schneiden und Ruhe ist...

MfG Aniassy😉

((Sorry, offtopic🙂)

Ey, stop! Habe vorne, da wo die Standardspeaker drin sind (sein sollten) 2 Pioneer reingepackt (2-Wege). Des weiteren hab ich hinten, rechts und links von der Sitzbank (kurz hinter B-Säule tief unten) 2 Pioneer 3-Wege (20cm) und im Kofferrau eine Crunch Bassbox sitzen! Daher kann ich nicht bestätigen, dass der Klang bescheiden ist, ohne dass ich die (aufgepasst) "Hutablage" verschandelt hab!

((Offtopic ende))

Daher hab ich keine Probleme mit den Dämpfern, obwohl 16 Jahre alt...

MfG
David

Zitat:

Original geschrieben von Aniassy


Und meiner Meinung nach bekommt man mit Frontlautsprechern nur einen sehr bescheidenen Klang hin . Eine Kombi aus Heckablage und Frontsystem ist wohl die beste Ausbeute.

MfG Aniassy😉

Naja da hast du wohl noch nie en ordentliches Frontsystem gehört!

En ordentiches Frontsystem mit sauber eingestellten Weichen und LZK ist wohl kaum mit nem Heckablagenschrott zu vergleichen und zusätzlich zu nem FS verhagelt es einem die Bühne wenns nicht sauber eingestellt ist! Mal abgesehen davon, dass ne wirklich stabile Befestigung in ner Heckablage wohl nur mit ner MDF-Platte zu machen ist und das dann definitv lebensgefährlich ist!

Deine Antwort