Heckklappe undicht!

Volvo S40 1 (V)

Hallo, leider habe ich in letzter zeit wasser im reserve radkasten. Also die Hecklappe ist wohl undicht? Gummi kaputt? Wo bekomme ich günstig Eine? Muß ja nicht der Teure Händler vor ort sein. Einbauen ist ja auch ganz einfach? Gruß

Beste Antwort im Thema

Gute 2h und dann so eine Bemerkung? Und dann noch am Freitag abend?

Dann acker dich mal lieber bei Google durch. 😉

Gruß Tom

ps: hier gibt's auch 'ne Suche

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von storm96


Hat jemand Aquariums-Fische für mich?

Findest du das eigentlich witzig?

Wenn du hier so weiter machst, brauchste dich nicht wundern, wenn nächstens keiner mehr auf deine Fragen reagiert...

Schuldigung.
Ich hatte die Dichtung für den Winter mit Silikon Spray eingesprüht.
Kann es daran liegen?

Nein daran kann es nicht liegen. Dichtungen würde ich aber trotzdem lieber mit Talk behandeln oder Glycerin, nicht mit Silkonspray! Wie schon gesagt kommt das Wasser nicht unbedingt durch die Dichtung. Wenn dir die andere Berichte nicht weiterhelfen hilft nur ausprobieren.
Komplette Innenverkleidung raus, einer setzt sich in den Kofferraum und dann von Außen Stelle für Stelle mit dem Wasserschlauch behandeln.

Die Rückleuchten sind häufig auch Ursache für Wasser im Kofferraum.

Gru0

Hier noch ein Foto von der Stelle die bei unserem V40 die Ursache war, bisher hab ich diese nur mit dickem Fett eingeschmiert, hält seit einem Jahr. Hatte eigentlich vor im Sommer noch etwas mit HAftstahl nach zu bessern 🙄

@ichoderdu Vielen Dank, Dir auch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Willvo


Hier noch ein Foto von der Stelle die bei unserem V40 die Ursache war, bisher hab ich diese nur mit dickem Fett eingeschmiert, hält seit einem Jahr. Hatte eigentlich vor im Sommer noch etwas mit HAftstahl nach zu bessern 🙄

@ichoderdu Vielen Dank, Dir auch 😉

Ey du Fotodieb ;-)

Hallo , ich hatte dieses Problem ebenfalls...
Bei mir war die Rückleuchteneinheit in der Heckklappe undicht (Haarris der Klebenaht, von aussen nicht zu erkennen) - Das Wasser trat durch die Nebelschlussleuchte aus und lief (hinter den Verkleidungen durch) in die Ersatzradwanne.
Grüsse, Ralf

HI,ich hatte jetzt keine lust die ganzen Antworten zu lesen,
die meisten waren dumme Komentare.
Meine erfahrung ist dass das Regenwasser oben in die
Scheibe über den 3den Bremslicht reinläuft.
Also Hecklappe auf ,die Kappe vorsichtig mit einen schraubendreher
lösen, dann Bremslicht abschrauben und hochheben.
Nun hast du diese Fuge zwischen Scheibe und Blech, man kann das
mit Silicon abdichten.
Ich habe das aber mit Tesa-Moll gemacht (hatte ich noch liegen)
und bis jetzt keine Probleme.

Ich hoffe das hilft weiter.Schöne Festtage wünsche ich

Häufig auch der Kabelbaum der Anhängerkupplung oder die Srpitzwasserdüse

kleiner Hinweis am Rande:

Undichtigkeiten niemals mit Silikon abdichten. Silikon ist Essig-vernetzend. Sprich es dünstet Essigsäure aus und das sorgt für Rost.

Alternative: Wäre zB. Montagekleber, Dichtmittel auf Acrylbasis, Dicht-/Klebemittel auf MS-Polymer-Basis

Zitat:

Original geschrieben von Traumfalke


kleiner Hinweis am Rande:

Undichtigkeiten niemals mit Silikon abdichten. Silikon ist Essig-vernetzend. Sprich es dünstet Essigsäure aus und das sorgt für Rost.

Alternative: Wäre zB. Montagekleber, Dichtmittel auf Acrylbasis, Dicht-/Klebemittel auf MS-Polymer-Basis

Hallo,

das kann ich nur bestätigen!

LG,
Nordisk.

Hatte bei meinem 40er das gleiche Problem. Das Wasser lief über eine fehlerhafte Dichtung der 3. Bremsleuchte ins Fahrzeug. Meine Werkstatt kannte das Problem und hat einen bewährten Kleber verwendet. Danach wars erledigt!

Frohes fest!

Zitat:

Original geschrieben von froschfreund


Hatte bei meinem 40er das gleiche Problem. Das Wasser lief über eine fehlerhafte Dichtung der 3. Bremsleuchte ins Fahrzeug. Meine Werkstatt kannte das Problem und hat einen bewährten Kleber verwendet. Danach wars erledigt!

Frohes fest!

Werkstätten verwenden gerne Sikaflex. Gibts aber kaum in Baumärkten usw. zu kaufen, daher die o.g. Alternativen.

Man sollte nicht gerade die transparenten Versionen der Mittel nehmen, da die sich zersetzen können.

Super! Danke Leute. Das hilft mir ja schon weiter. Schöne Festtage noch. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen