Heckklappe lässt sich bei Frost nicht öffnen
Habe jetzt meinen Scirocco 2.0 TDI erst seit 14 Tage. Da ich keine Garage besitze, konnte ich in der Früh nach Frostnächten die Heckklappe nicht öffnen. Man hört zwar nach der Nutzung der Fernbedienung das Freigabegeräusch für das Schloss und die Klappe lässt sich einen Zentimeter bewegen aber mehr geht nicht. Seitdem habe ich meinen Eiskratzer und Schneebesen immer Fahrgastraum.
Zu Mittag lässt sich die Heckklappe dann wieder einwandfrei öffnen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, kann der VW-Betrieb eine Lösung anbieten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von joepaul
Habe jetzt meinen Scirocco 2.0 TDI erst seit 14 Tage. Da ich keine Garage besitze, konnte ich in der Früh nach Frostnächten die Heckklappe nicht öffnen. Man hört zwar nach der Nutzung der Fernbedienung das Freigabegeräusch für das Schloss und die Klappe lässt sich einen Zentimeter bewegen aber mehr geht nicht. Seitdem habe ich meinen Eiskratzer und Schneebesen immer Fahrgastraum.
Zu Mittag lässt sich die Heckklappe dann wieder einwandfrei öffnen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, kann der VW-Betrieb eine Lösung anbieten?
Sorry wenn es jetzt etwas hart klingt, aber fahrt Ihr das 1. mal im Winter mit einem Auto???
Ich habe es damals schon so gelernt, dass ich vorm Winter die Gummidichtungen behandeln sollten.
(z.B. siehe hier)Oder hier in den Top 10: Platz 1:
(klick hier)Tut mir Leid, aber da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Aber VW bietet da tatsächlich eine Lösung an: Ein Gummidichtungspflegestift. Einfach mal hier schauen. Da sind mehrere Winterprodukte zu finden.
24 Antworten
ich werd einfach das Gefuehl nicht los, dass der Scirocco in einigen Bereichen liebloser, bzw. billiger konstruiert ist als z.b. der Golf V un VI. Ich denke da an: Haubenlifts, Heckklappe ohne Griff, Getraenkehalter ohne Rollo, Auxanschluss nicht fest, klappern im Armaturenbrett. Hoffentlich kommen keine weiteren dinge dazu. Meiner kommt im Januar. Hoffe dass das Werk bereits verbesserungen in die Produktion eingefuehrt hat.
Hallo,
Das mit den im Winter nicht richtig funktionierenden Gasdruckdaempfern kann ich nicht glauben.
Mein Wagen vor dem Scirocco war ein RX 8 und bei dem wurde die Heckklappe auch nur mittels FB entriegelt.
Egal wie kalt es war, ob viel Schnee oder wenig, die Heckklappe ging immer auf.
Da es beim RX8 Aufgrund der Waagerecht stehenden Heckklappe noch eher zu Anfrierungen der Dichtung (Wasser laeuft nicht gut von den Dichtungen ab) und zu Anhaeufung von Schnee (hohes Gewicht) kommt, behaupte ich mal, das es beim Scirocco schlecht konstruiert ist.
Gruss Galacius
Zitat:
Original geschrieben von joepaul
War gestern in der Werkstatt, folgende Feststellung:Die Gasdruckdämpfer der Heckklappe haben bei Frost nicht die volle Kraft (da das Füllöl zäh und kalt ist), um die Klappe soweit zu heben, dass diese beim zweistufigen Schloss die Position erreicht, um sich öffnen zu lassen. Wenn noch dazu Schnee auf der Klappe liegt, erhöht sich auch das Gewicht der Klappe (also vorher abkehren).
Weiters wird eine sorgsame Pflege der Dichtungen (damit wird auch einigen in diesem Forum rechtgegeben) empfohlen. Ich hatte als Vorfahrzeug den aktuellen TT, dort soll es deshalb nicht vorkommen, weil die Heckklappe viel flacher liegt und somit kein Wasser sich an den Dichtungen staut.Also heißt das: nach der Autowäsche und nach Regenfahrt Dichtungen abtrocknen.
Für mich bedeutet das aber, die ganze Mechanik der Heckklappe ist falsch konsturiert. Danke VW.
Für mich ein klarer Mangel und Sache der Garantie.
Es stimmt schon dass bei kaelte die Heber nicht so gut funktionieren, das war immer schon so. Wo meiner Meinung nach der Fahler liegt, ist das fehlen eine Griffes fuer die Klappe wie bei allen anderen Modellen. Dieses "Aufspringen" ist doch dazu auch noch saumaessig unpraktisch: Man muss immer den Schluessel in der Hand haben um la was einladen, oder den Knopf in der Tuer betaetigen. A propos: was ist eigentlich mit der Fernentrigelung der Tankklappe passiert? Auch weggespart?
Das wird wohl was fuer das naechste Facelift.
Ähnliche Themen
Die Tankklappe wird mit der ZV entriegelt, zum Öffnen muss man nur auf die Tankabdeckung drücken.
Bzgl. Heckklappenentriegelung: Der Tip von lazedo: ein zweitesmal lange auf die Öffnungstaste am Schlüssel drücken funktioniert bestens. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
ich werd einfach das Gefuehl nicht los, dass der Scirocco in einigen Bereichen liebloser, bzw. billiger konstruiert ist als z.b. der Golf V un VI. Ich denke da an: Haubenlifts, Heckklappe ohne Griff, Getraenkehalter ohne Rollo, Auxanschluss nicht fest, klappern im Armaturenbrett. Hoffentlich kommen keine weiteren dinge dazu. Meiner kommt im Januar. Hoffe dass das Werk bereits verbesserungen in die Produktion eingefuehrt hat.
Das kann gut hinkommen denn die Karosserie des Scirocco basiert konstruktiv auf der Bodengruppe des Golf 2004.
Der sogenannte "Hut", d.h. die Karosserie oberhalb der Bodengruppe, ist eine Neuentwicklung, die jedoch auch auf die Konstruktionsmerkmale des Golf 2004 zurückgreift. 😉
Ich sehe es aber auch so, dass bei den Tests in der Klimakammer oder im hohen Norden, wo weit tiefere Temperaturen herrschen, diese Mängel hätten auffallen müssen. Was soll erst passieren wenn hier mal die Temperaturen auf einen 2stelligen Minusbereich fällt?
Speziell das Problem mit den Dämpfern, zu den Dichtungen habe ich ja eine andere Meinung. 😉
Den fehlenden Heckklappengriff kann ich zur Zeit, weil nur theoretisch 😁, verschmerzen. Ich schätze mal, dass es nur eine gewisse Gewöhnungsphase bedarf. Ist ja bei vielen anderen Sachen auch so. Damals, da war alles besser.
Ein Griff wäre von der Karosserieform nicht möglich, es hätte nur ein schwenkbares VW-Emblem sein können. In der Kennzeichenleuchte geht es nicht, weil es nicht in der Klappe ist und in die Heckklappe passt der Griff vom Platzbedarf nicht.
Und das Schwenkbare Emblem wäre sicher kostenintensiver und so hat man es sich gespart und kann den Scirocco günstiger anbieten. Was ja gewollt war. Ein möglichst bezahlbares, sportliches Auto.
Evtl. wurde der Öffnungsmechanismus vor dem Produktionsstart nochmal überarbeitet (ohne größere Kältetests)? Kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass Sciroccos in Eiseskälte getestet wurden und niemandem sowas aufgefallen ist.
Kurz zum fehlenden Heckklappengriff: Ich find das auch nicht wirklich schlimm. Wenn ich zum Auto geh, muss ich mit oder ohne Klappengriff sowieso erst mal die ZV aufsperren, und wenn ich mal aussteigen muss, um schnell was von hinten rauszuholen, betätige ich eben den Knopf in der Fahrertür. Mir fällt spontan keine Situation ein, bei der diese Öffnungsmethode wirklich zu Umständen führen würde...aber da ich noch keinen Scirocco hab, fehlt mir vielleicht einfach die Alltagserfahrung 🙂
Ich habe an meinem neuen Scirocco auch das Phänomen, das die Heckklappe nicht jedesmal richtig entriegelt.
Wie eingangs beschrieben hört man die Entriegelung und die Klappe geht auch leicht auf, lässt sich dann aber nicht öffnen.
Erst wenn ich die Öffnung ein 2. Mal betätige geht der Kofferraum auf. Aber auch dann merkt man noch ein leichtes Hackeln.
Und z.Z. ist es realtiv warm und es liegt kein Schnee auf dem Kofferraumdeckel.
Ich vermute, das das Schloß nicht richtig eingestellt ist.
Genau das Gleiche hatte der Vorführwagen vom Autohaus damals auch. Meiner hat dies allerdings nicht.
bei mir geht alles bestes, das einzige was nervt ist, dass man immer die Klappe an der Unterkante greifen muss, weil ein eigentlicher Griff fehlt. Aber das ist ja ein anderes Thema.