Heckklappe geht manchmal automatisch auf, manchmal nicht?
Hallo zusammen,
ich bin recht neu hier in diesem Unterforum. Bei meinem neuen Liebling S212 Mopf BJ 3/2013 hab ich manchmal "Probleme" mit der Heckklappe. Entweder sie geht normal auf auf Tastendruck oder so springt nur auf (vielleicht 10cm) bleibt da stehen und geht erst auf erneuten Tastendruck ganz auf. Ob mit Fernbedienung oder direkt an der Klappe macht dabei keinen Unterschied.
Anfangs dachte ich, dass es mit der Länge des Tastendrucks zusammenhängt und nach einer Weile hatte ich den Dreh raus - aber denkste - eine Woche später wieder das Gleiche.
Hab auch schon versucht hier was darüber zu finden, war aber nicht so erfolgreich. Weiß jemand woran das liegen könnte, dass die Heckklappe manchmal komplett hochfährt und manchmal nur aufspringt?
Viele Grüße,
Mark
27 Antworten
Zitat:
@Bardschi schrieb am 14. November 2017 um 18:15:40 Uhr:
Den Kopf mache ich mir nur,
wenn ich vor die offene Klappe laufe;-)
Kann mir nicht passieren, bin nur 172 cm groß 😁
Atze aber nur dann wenn die auch ganz aufgeht und nicht vorher stehen bleibt...😁
Zitat:
@grilli9 schrieb am 14. November 2017 um 20:03:25 Uhr:
Atze aber nur dann wenn die auch ganz aufgeht und nicht vorher stehen bleibt...😁
Passiert einmal im Jahr, ist also vernachlässigbar.
Ich klopfe da regelmäßig mit dem Kopf dagegen.
Vielleicht funktioniert sie deswegen bei mir so gut???
Ähnliche Themen
kurzes Update von mir:
Wagen war heute in der Werkstatt. Fehler trat dort nicht auf. Allerdings hatten die den Dicken über Nacht in der warmen Garage stehen, obwohl ich angegeben hatte, dass der Fehler nur bei Kälte auftritt. Nun gut, sie sagten, sie hätten auf das zuständige Steuergerät die Software neu aufspielen müssen, weil da irgendwas nicht gestimmt hätte (?). Nachdem ja beim Öffnen ein "mechanisches" Geräusch auftrat (rubbeln), befürchte ich, dass das aufspielen der Software nicht wirklich was bringt. Ich teste die Heckklappe mal, wenns wieder kälter ist und werde dann berichten, ob alles i. O. ist oder der Fehler weiter da ist.
Würde mich echt wundern, wenn das ne "Softwaresache" gewesen wäre.
Zitat:
@rauschkugel10 schrieb am 21. November 2017 um 22:20:39 Uhr:
... Nun gut, sie sagten, sie hätten auf das zuständige Steuergerät die Software neu aufspielen müssen, weil da irgendwas nicht gestimmt hätte (?). Nachdem ja beim Öffnen ein "mechanisches" Geräusch auftrat (rubbeln), befürchte ich, dass das aufspielen der Software nicht wirklich was bringt.
Bei dem Software Update handelt es sich eher um eine Alibi Aktion der Werkstatt. Die Ursache des Problems wurde nicht gefunden, bzw. hat man nicht ergründet. Um den Fehler zu finden sollte man die Heckklappenmechanik freilegen und den mechanischen Ablauf in Augenschein nehmen. Im einfachsten Fall könnten die Gasdruckdämpfer die Ursache sein.
Wurde das SW Update in Rechnung gestellt? Zahlung würde ich verweigern oder aber nur unter Vorbehalt leisten.
Rechnung wurde noch keine gestellt, man wollte warten, ob der Fehler nochmal auftritt.Heute morgen, knapp unter 10 Grad, also nicht so richtig kalt, war alles gut. Software neu aufspielen könnte insofern was gebracht haben, dass vorher irgendwelche Widerstandswerte, bei denen die Heckklappe automatisch abschaltet, wenn sie auf ein Hindernis trifft, verstellt waren. Keine Ahnung, ob sich da was verstellen kann und ob man das ggf. ändern kann. Mal schauen, wenn es wieder kälter wird. Wenn das Problem beseitigt ist, werde ich wohl noch eine Rechnung bekommen, hätte aber die MB 100. Weiss nicht, ob die da greifen würde. Nur Software aufspielen sollte ja nicht die Welt kosten, wobei ich nicht weiss, wie lange die nach dem Fehler gesucht haben.
Bei erhöhter Schwergängigkeit, steigt auch die Stromaufnahme der Ansteuerung. Dieses hat aus Sicherheitsgründen die Abschaltung der Ansteuerung zur Folge. Wäre eine Möglichkeit, dass das SW Update die Schwelle der Strombegrenzung unempfindlicher eingestellt hat.
Hat die Werkstatt denn mal die Gasdruckdämpfer als Ursache ins Auge gefasst? Wenn das Rubeln noch mal auftritt, diese mit Silikonspray einsprühen, wirkt manchmal wie ein Wunder. Und natürlich weiter beobachten.
Gasdruckdämpfer wurden nicht geprüft, da kein Fehler auftrat (Wagen stand über Nacht in der warmen Werkstatt, der Fehler trat bisher nur bei kälteren Temperaturen auf). Silikonfett/Spray werde ich mal versuchen, wenn der Fehler nochmal Auftritt. Danke für den Tipp
Wollte ein kurzes Update geben. Also seit dem Softwareupdate im Steuergerät der Heckklappe trat der Fehler bei mir nicht mehr auf, auch bei den jetzt kälteren Temperaturen. Hat also doch was gebracht. Kann natürlich sein, dass mit dem Update einfach die Werte hochgestellt würden, bei denen die Klappe abschaltet, weil ein Widerstand da ist. Wie auch immer, vielleicht hilfts dem TE oder anderen, bei denen auch die Heckklappe rumzickt
Nochmal ein kleiner Nachtrag. Habe mittlerweile die Rechnung bekommen. Was die Heckklappe betrifft, sind knapp 100 Euro berechnet worden. Ist zwar nicht viel, aber weiß jemand, ob das evtl. durch die MB100 abgedeckt wäre?
Hab mir mal die Garantiebedingungen durchgelesen. D. h. es beispielsweise
2. Es wird kein Ersatz von Material- und Lohnkosten geleistet für:
c) sämtliche Einstellarbeiten und Resets ohne schadenverursachendes Teil, Bremsenwartung
l) Einstellarbeiten an Kofferraum, Schiebe- und Lamellendach, Verdeck, Fahrzeug-Türen, Motorhaube; Wassereintritt, Quietsch- und Klappergeräusche
Fällt das "Codieren" der Heckklappensteuerung unter diese Ausschlüsse?
Denke mal das dies unter Einstellarbeiten an Kofferraum,... fällt.
Schadenverursachendes Teil gibt es auch nicht. Lohnkosten auch nicht.
Was bleibt dann übrig? Nichts!
Nein. Lt. MB 100 Bedingungen von Garantie ausgenommen.
Bei mir hat die Heckklappe immer oben am Anschlag gekracht. Musste ebenfalls via Software neu kalibriert werden, 60€