Heckklappe entriegeln...

Mercedes CLK 208 Coupé

Mir ist gestern mal etwas aufgefallen als ich einen 6er BMW auf dem Parkplatz sah.
Die Heckklappe ging ganz elegant nach oben.

Wenn ich meine Heckklappe entriegel springt die immer gleich hoch.
Es sei denn Wasser ist drauf, dann entriegelt die sich nur und bleibt unten.

Ist das bei euch auch so ?
Kann man das irgendwie einstellen oder einen Stopper einbauen ?
In den Federn ist ja schon ein Schaumstoffstück...

26 Antworten

@Easy_F
Im Kofferaum links und rechts kann man die Abdeckungen nach unten wegdrücken. Dahinter kommt die Feder des Heckdeckels zum Vorschein. Diese ist an einer gelochten Leiste befestigt. Je nachdem, in welches Loch man die Feder einhakt, geht der Hecldeckel entweder komplett oder nur ein Stück auf.

Also das Problem habe ich auch.. und habe sogar Angst den Deckel aus dem Innenraum oder per Fernbedienung zu öffnen.

Ich bin heute zufällig an einer E-Klasse W210 vorbei gelaufen und der Mann hat sein Kofferraum auch per Fernbedienung aufgemacht... Der Deckel ist relativ schnell und unspektakulär hoch gegangen.. wurde jedoch kurz vor dem "Aufprall" aufgefangen und sehr schön un leise zum Stehen gebracht worden -->Wagen wackelt auch nicht!

Jetzt weiss ich nicht was das war... etwa die Hand Gottes? oder der bessere Benz?

Zitat:

Original geschrieben von Racer4ever


Jetzt weiss ich nicht was das war... etwa die Hand Gottes? oder der bessere Benz?

Nennen wir es einfach das der Heckdeckel wirkungsvoll von den Reibschuhen abgebremst wurde.

Wenn ich hier wieder solche Sachen lese wie "Habt ihr es schon auf dem Kulanzweg probiert"
Also ehrlich, zum Großteil sind die Autos hier min. 4 Jahre alt.
Kauft euch einfach dieses paar Reibschuhe und lasst sie einbauen (gerne Festpreis bei DC ausmachen) .
Hutablage muss dafür ausgebaut werden, denn alles andere ist Murks.
Nochmals, beim Coupe geht der Deckel immer vollständig auf, beim Cabrio wird lediglich entriegelt.

Gruß
cabrio8v

Kleine Story am Rande!

Früher ging mein Kofferraumdeckel auch vollständig auf, bis eines Tages das ganze nicht mehr funktionierte. Kurzer Check beim Freundlichen und mir ist die Kinnlade auf den Boden gefallen. Der Bügel links hatte sich über die Jahre durch die Kräfte, die beim Öffnen bzw. Abbremsen entstehen komplett vom Blech unter der Hutablage gelöst - mit anderen Worten: das Scheißding ist abgerissen. Um an diese Stelle zu kommen und das ganze zu reparieren musste die Heckscheibe raus, da man sonst nur bisschen von unten hätte schweißen können, was nicht allzulange gehalten hätte. Das wiederum heißt: neue Heckscheibe rein, da die alte nach Ausbau nicht mehr verwendet werden darf... Rechnen wir mal zusammen 🙂 Neuer Träger, neue Heckscheibe und Arbeitsstunden - stolze 1500 Euro... Ich habs machen lassen und die Klappe so eingestellt, dass nur noch entriegelt wird, ich kenn mein Glück und wills nicht rausfordern...

Gegen ein paar Reibschuhe hätte ich also auch nichts einzuwenden - weiß jemand, was der Spaß kosten würde?

Gruß und Tschüss

Ähnliche Themen

Zitat:

Nochmals, beim Coupe geht der Deckel immer vollständig auf, beim Cabrio wird lediglich entriegelt.

Unsinn! Ich hatte meinen immer so eingestellt, dass er nur ein Stück weit aufgeht (wie beim Cabrio).

Irgendwann wollte ich, dass der Heckdeckel ganz aufgeht. Also Federn verstellt (2 Min. Arbeit) und nun geht er ganz auf.

Zitat:

Original geschrieben von dowczek



Unsinn! Ich hatte meinen immer so eingestellt, dass er nur ein Stück weit aufgeht (wie beim Cabrio).

Irgendwann wollte ich, dass der Heckdeckel ganz aufgeht. Also Federn verstellt (2 Min. Arbeit) und nun geht er ganz auf.

Ich sprach ja auch nur vom Originalzustand wie es von DC für die jeweilige Karosserie-Variante vorgesehen wurde.

Gruß
cabrio8v

Zitat:

Original geschrieben von cabrio8v


Ich sprach ja auch nur vom Originalzustand wie es von DC für die jeweilige Karosserie-Variante vorgesehen wurde.

Gruß
cabrio8v

Auch das stimmt nicht. Mein CLK war ab Werk so eingestellt, dass der Heckdeckel nur ein Stück aufging.

Da ich es aber (z.B. beim Einkaufen) sehr schätze, wenn die Klappe gleich komplett aufgeht, habe ich es umgestellt.

Sorry, dann hat da jemand offensichtlich Schei**e gebaut, ich arbeite bei DC und es war noch nie anders gewesen, dass beim Coupe der Heckdeckel ganz aufgehen soll.

So und nun wird alles Gut.

Gruß
cabrio8v

Das heißt morgen geht's zum Händler zum Einstellen? Oder wie mach ich das selbst?

Zitat:

Original geschrieben von Racer4ever


Das heißt morgen geht's zum Händler zum Einstellen? Oder wie mach ich das selbst?

Rechts und links die Verkleidungen im Kofferraum ein wenig nach unten ziehen. Die Feder packen und ein Loch weiter nach hinten setzen, dann gibt es mehr vorspannung.

Gruß
cabrio8v

Bei meinem Coupe war nach 8 Jahren die Feder gerissen, hat ganz schön geknallt, dachte echt da wäre mir einer reingefahren. Neue Feder besorgt und selbst eingebaut. Kein Problem.

Nun beim Cabrio entriegelt nur die Klappe, lt. Anleitung soll das auch so sein. Aber ganz aufspringen wäre besser, ich weiss, wann ich die Klappe aufmachen darf und wann nicht... um Beschädigungen zu vermeiden.

Weiss einer, ob das auch beim Cabrio funktioniert....?

Gruß Scylla

Zitat:

Original geschrieben von dowczek


Man kann die Federn hinten links und rechts in verschiedene Positionen (per Löcher) einhaken. Je nach dem, wie man es einstellt wirkt sich das dann auf das Öffnungsverhalten des Kofferaumdeckels aus.

Allerdings ist es immer noch ein CLK und kein 6er BMW. Ob man es also genau so hinbekommt, wage ich zu bezweifeln.

du kannst doch kein 6er bmw mit einem clk vergleichen, dann eher mit einem CL und da ist der kofferraum genauso wie beim 6er

Deine Antwort
Ähnliche Themen