Heckkamera machbar?

Volvo S60 1 (R)

Eine Frage an die technisch versierteren!!

Beim Blättern im letzten conrad-katalog fielen mir die vielen Klein- und Kleinstkameras auf, die mit 12V gespeist sind.
Gäbe es denn da keine Möglichkeit eine solche irgendwie geschickt (Fenster, Stoßfänger oä) am Heck des Elches zu verbauen und das Bildsignal auf einen kleinen TFT Schirm (die ja schon ganz erschwinglich sind) zu bringen? Ich weiß, dass man das RTI dazu nicht verwenden kann.
Für Wohnwagen und trucks gibt es fertige Sets mit wuchtigen Kameras und Röhrenbildschirmen(!) ab 900 Euronen aufwärts.
Profis bitte nicht lachen - ich bin völlig branchenfremd.

lG Richard

44 Antworten

hi,

ich beschäftige mich schon länger damit. was zu beachten wäre
- blickwinkel der kamera (meist zu klein). ich habe bis jetzt nur eine in ebay (ca 90€) gefunden, die weitwinklig war (>120°)
- wetterschutz - wenn man sie drausen einbauen möchte (alternative wäre hinter der heckscheibe an der oberkante
- einbauort - am besten wäre unter dem dachspoiler an der heckklappe (grosses blickfeld) oder unter der leiste oberhalb des kennzeichens.
- bildschirm (z.B. 5"TFT) mit spiegelbildfunktionalität.

mir persönlich wären zwei kameras in dem spoiler am liebsten. was mich zuerst davon abhält ist das zerlegen der verkleidung wegen der verkabelung (ja es ginge auch per funk) und das problem mit dem bildschirm -> wohin damit?

ich bin sicher, früher oder später habe ich es eingebaut

xajas
________________
www.jaschiks.com

das problem mit dem bildschirm -> wohin damit?

Hallo Xajas, das Problem beschäftigt mich auch schon eine ganze Zeit. M.E. wäre der beste Platz für den Bildschirm in der D-Säule rechts hinten, ziemlich weit oben. Denn Du mußt Dich sowieso nach hinten umdrehen, hast damit den Blick durch die Rückscheibe UND auf den Bildschirm, außerdem hast Du kurze Kabelwege von der Kamera zum Bildschirm. Problem: der Bildschirm darf nicht zu klein sein, da er ja diagonal an der weitest entfernten Ecke (vom Fahrer aus) sitzt. Aber an der Position stört der Bildschirm am wenigsten - auch beim Gepäckzuladen

Bin immer noch am überlegen....
Gruß Heinz

conrad.de

http://www1.conrad.de/.../~flN0YXRlPTIxOTc2MTc0NTc=?...

Gute Sache für bewegungseingeschränkte Fahrer...

http://www.mobilline.net/RF-Systeme08.htm

Ähnliche Themen

>der beste Platz für den Bildschirm in der D-Säule rechts hinten

super idee!!! daran habe ich noch nicht gedacht. das bringt mich weiter

xajas
________________
www.jaschiks.com

Rückfahrkamera

Was die elektr. Verkabelung betrifft, hab ich bisher nur theoretische Gedanken: Auslösung über das Anzapfen des Rückfahrscheinwerfers, und Stromversorgung geht ja sicher über die 12V-Steckdose direkt drunter. Bin nur noch am Überlegen, welches die kleinste (und sinnvollste)Kamera unter dem Dach-Heckspoiler wäre (Justiermöglichkeit?, Bildwinkel?)
Der Platz an der rechten D-Säule fiel mir ein, weil Dich niemand aus der Verantwortung entläßt, Dich nach hinten bestmöglich zu informieren und abzusichern (kleine Kinder, Haustiere usw).
Gruß Heinz

... und los gehts. Wir müssen nur noch einen Bastler finden (weil ich bin sdefinitiv nicht), der sich traut, an einem XC rumzudoktorn. Kennt Ihr jemanden, dem man die Entwicklung eines solchen Systems anvertrauen könnte? Ich wäre auch dabei die Entwicklungskosten anteilig zu übernehmen und dann auch dabei das Teil (wenn wir das einmal erfolgreich realisert haben) zu vermarkten ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und es sind doch sicher mindestens 5 Leute hier im Forum, die so eine Cam eingebaut haben möchten, oder?)

Die Sache klingt gut, die Kamera sollte besser innen hinter der Scheibe sitzen, sonst hält das nicht lange! (Auch nicht mit Wetterschutz)
Ich denke der Einbau sollte nicht mehr als 2 Stunden in einer Werkstatt dauern, vorausgesetzt ein System ist brauchbar vorverkabelt.

TFT, Kamera und Kabelsatz - Ich werde mal in den EK Preislisten nachsehen. Spiegelbilddarstellung ist nicht erforderlich wenn der Monitor hinten an der rechten Säule befestigt wird.

Gruss Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von xajas


>der beste Platz für den Bildschirm in der D-Säule rechts hinten

super idee!!! daran habe ich noch nicht gedacht. das bringt mich weiter

xajas
________________
www.jaschiks.com

Ja Super Idee ,ich würde die Kammera brauchen wenn das fenster hintenraus "dicht" ist .

Somit wäre der Bildschirm auch nicht mehr zu erkennen!

Gruß Martin

Vielleicht bastelt man sich doch einen Adapter fürs Navi?
http://mail.rochester.edu/~ak009m/volvonav.html

Zitat:

Original geschrieben von V70-Technik-BE


Die Sache klingt gut, die Kamera sollte besser innen hinter der Scheibe sitzen, sonst hält das nicht lange! (Auch nicht mit Wetterschutz)
Ich denke der Einbau sollte nicht mehr als 2 Stunden in einer Werkstatt dauern, vorausgesetzt ein System ist brauchbar vorverkabelt.

TFT, Kamera und Kabelsatz - Ich werde mal in den EK Preislisten nachsehen. Spiegelbilddarstellung ist nicht erforderlich wenn der Monitor hinten an der rechten Säule befestigt wird.

Gruss Thorsten

Hallo ihr Bastler😉,

hab mich auch schon mit dem Gedanken getragen und bei Conrad geforset. Dort gibt es eine Fingerkamera, die Wetterfest in einem Gehäuse sitzt. Meiner Ansicht nach wäre der günstigste Einbauort die Kante über dem Nummernschild. Das mit hinterderHeckscheibe hat den großen Nachteil, daß die Kamera erst ca 30 bs 40 cm hinter der Stoßstange auf die Straße schauen kann, d.h. es geht recht viel verloren! Die Alternative wäre noch ein Glasfaserkabel mit einer Weitwinkellinse über dem Nummernschild und ein Kameramodul dann irgendwo unter der Heckklappenverkleidung.
Den Monitor wollte ich an die Stelle des Navigationsdisplays montieren, da ich mit PDA navigiere.

Ein anderer Gedanke wäre mal bei Nissan nach "Ersatzteilen" für das Videorückfahrsystem zu fragen😉.

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Ein anderer Gedanke wäre mal bei Nissan nach "Ersatzteilen" für das Videorückfahrsystem zu fragen😉.

Mein Gedanke beim Lesen der ersten Zeilen Deines Posts 😁

...oder bei Toyota, die haben auch vorne eine Kamera (Corolla Verso), wenn man z.B. aus einer Löw (Einfahrt) kommt, die links und rechts "schaut"!

Gruß

Martin

>die Kamera sollte besser innen hinter der Scheibe sitzen, sonst hält das nicht lange! (Auch nicht mit Wetterschutz)

das ist inzwischen kein problem (bei einhaltung mindest IP-Schutznorm). problem bei "outdoor" montage liegt eher darin die linse sauber zu halten. da die kameras meist sehr klein sind, wirkt sich jedes dreckkörnchen wie ein felsen aus und versperrt die sicht...

xajas
________________
www.jaschiks.com

Zitat:

Original geschrieben von xajas


[B
das ist inzwischen kein problem (bei einhaltung mindest IP-Schutznorm). problem bei "outdoor" montage liegt eher darin die linse sauber zu halten. da die kameras meist sehr klein sind, wirkt sich jedes dreckkörnchen wie ein felsen aus und versperrt die sicht...

 

da muss wohl noch ne Spitzdüse ran 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen