Heckeinsatz lackieren/"folieren"

Audi TT 8J

Hallo,

zum Thema Heckeinsatz lackieren und "folieren" von Fahrzeugen habe ich die diversen Beiträge per Suchfunktion gefunden.

Alternativ zum lackieren des Standard 1,8/2.0 Heckeinsatzes in schwarz ist für mich die Folierung eines in sich abgeschlossenen Bauteils (eben dem Heckeinsatz) eine Alternative.

Dabei habe ich jedoch folgende Fragen die ich so detailliert nicht beantwortet gefunden habe

- Hat dies schon einer gemacht?
- Welches Produkt wurde hier verwendet (3M …)?
- Gibt es hier evtl. je nach Produkt Probleme mit den Spaltmaßen (das 3M Produkt soll z.B. über eine gewisse Struktur verfügen, womit es ggf. eng werden könnte)?
- Wie teuer war dies
- Habt ihr hier eine Tipp bezüglich eines durchführenden Unternehmens für den Raum Düsseldorf/Heinsberg

Von Kommentaren wie
- iiiigit ein Imitat
- Blender, …
oder
- wen Carbon dann echt,
bitte ich Abstand zu nehmen.

Grundsätzlich ist dies für mich nachvollziehbar. Jedoch ist hier für mich der Preis ausschlaggebend. Ich bin bereit 100,- - 200,- € auszugeben. Wenn hier also jemand eine Lösung in Echtcarbon aufzeigen kann, die eine entsprechende Zulassung hat und in den o.g. Preisrahmen fällt, würde ich mich natürlich über einen entsprechenden Hinweis freuen.

Ansonsten ist für mich, wie oben bereits gesagt, die Lackierung auch noch eine Alternative.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

zum Thema Heckeinsatz lackieren und "folieren" von Fahrzeugen habe ich die diversen Beiträge per Suchfunktion gefunden.

Alternativ zum lackieren des Standard 1,8/2.0 Heckeinsatzes in schwarz ist für mich die Folierung eines in sich abgeschlossenen Bauteils (eben dem Heckeinsatz) eine Alternative.

Dabei habe ich jedoch folgende Fragen die ich so detailliert nicht beantwortet gefunden habe

- Hat dies schon einer gemacht?
- Welches Produkt wurde hier verwendet (3M …)?
- Gibt es hier evtl. je nach Produkt Probleme mit den Spaltmaßen (das 3M Produkt soll z.B. über eine gewisse Struktur verfügen, womit es ggf. eng werden könnte)?
- Wie teuer war dies
- Habt ihr hier eine Tipp bezüglich eines durchführenden Unternehmens für den Raum Düsseldorf/Heinsberg

Von Kommentaren wie
- iiiigit ein Imitat
- Blender, …
oder
- wen Carbon dann echt,
bitte ich Abstand zu nehmen.

Grundsätzlich ist dies für mich nachvollziehbar. Jedoch ist hier für mich der Preis ausschlaggebend. Ich bin bereit 100,- - 200,- € auszugeben. Wenn hier also jemand eine Lösung in Echtcarbon aufzeigen kann, die eine entsprechende Zulassung hat und in den o.g. Preisrahmen fällt, würde ich mich natürlich über einen entsprechenden Hinweis freuen.

Ansonsten ist für mich, wie oben bereits gesagt, die Lackierung auch noch eine Alternative.

Gruß

29 weitere Antworten
29 Antworten

... ist sicherlich auch ein Aspekt der betrachtet werden muss.

Jedoch weiß ich dass 3M gerade in Bezug auf Temperaturresistenz viel Entwicklung betreibt. Anders ließen sich Folien auch kaum im Luftfahrtbereich einsetzen.

In wie Weit dies dann jedoch auch auf die Carbonimitat-Folien zutrifft weiß ich nicht.

Von daher sind das genau die Erfahrungen die mich interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


wie sieht es eigentlich mit der Folierung und der Hitzeentwicklung am Auspuff aus.
ich habe da ja jemanden an der Hand der diese folierung (carbon-look) gut und sauber und
sicherlich auch einigermaßen günstig macht...aber diese hitzeentwicklung macht mir dahingehend
echt kummer.

Ein Jahr gefahren - ohne jegliche Hitzespuren um den Auspuff

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z



Zitat:

Original geschrieben von mickman80


wie sieht es eigentlich mit der Folierung und der Hitzeentwicklung am Auspuff aus.
ich habe da ja jemanden an der Hand der diese folierung (carbon-look) gut und sauber und
sicherlich auch einigermaßen günstig macht...aber diese hitzeentwicklung macht mir dahingehend
echt kummer.
Ein Jahr gefahren - ohne jegliche Hitzespuren um den Auspuff

... jetzt bin ich etwas verwirrt. Die Bedenken von mickman80 bezogen sich doch auf die Folienlösung. Wen ich das aber bei dir richtig verstanden habe , hast du eine Lackierlösung. 😕

… wirklich keiner hier, der den Heckeinsatz mit Folie beklebt hat???

Ähnliche Themen

richtig, ich meinte Folie bzgl. der Hitzeentwicklung.

Ganz ehrlich...lass es phantomschwarz perleffekt wie bei mir lackieren. Es sind super aus!

lg
micha

Würde mich auch mal interresieren ...

Hat jemand nen Delphingrauen TT mit Schwarz lackierter oder Carbonierter Heckblende ?

Bilder ???
Dann her damit....

Preise fürs lackieren ??

Hab meinen Auspuff nämlich gestern bekommen und will den montieren *sabber 😁

80 euro incl. 😁😁

Gesamtansicht🙂

Hatte ich auch mal !😁

Wo gibt es denn die Lackierung für 80€ ?

Aber doch nur bei nem bekannten oder ?

Sieht auf jeden Fall gut aus, aber Schwarz auf Delphingrau ?
hmmm ich denke es könnte gut aussehen.....🙄

Zitat:

Original geschrieben von joesch1905


Wo gibt es denn die Lackierung für 80€ ?

Aber doch nur bei nem bekannten oder ?

Sieht auf jeden Fall gut aus, aber Schwarz auf Delphingrau ?
hmmm ich denke es könnte gut aussehen.....🙄

Wird es !😉

Zitat:

Original geschrieben von joesch1905


Wo gibt es denn die Lackierung für 80€ ?

Aber doch nur bei nem bekannten oder ?

Sieht auf jeden Fall gut aus, aber Schwarz auf Delphingrau ?
hmmm ich denke es könnte gut aussehen.....🙄

das ist der Vorteil wenn man ein paar leute kennt die ne Werkstatt haben. (egal ob Lackierei, Hifi Spezialist etc.)

Ich denke als "normalo" wird man einiges mehr zahlen müssen...wobei teurer als 130 euro sagte

mein Kumpel darf es definitiv nicht sein!!

gruß
micha

der schwarze frontgrill ist aber eigentlich nur phantomschwarz, oder?

lieber direkt was Richtiges

http://cgi.ebay.de/...331QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

So die Blende ist angekommen endlich 😉

hab heute mal alte Kontakte angerufen und schwuppppssss für 70€ in Brilliantschwarz lackieren lassen.
Freitag kann ich das Teil abholen und dann wird der Pottt und die blende montiert Yipeeeeeeehhh😁😁😁

Stell euch bei bedarf dann mal Bilder rein.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen