Heckantrieb-Cabrio gebraucht - Entscheidungsfrage
Hallo Motor-Talker.
Ich stehe vor einer Kaufentscheidung und wollte mir vorher hier ein paar Meinungen einholen. Ich bin zwar erst frisch angemeldet, bin aber schon längere Zeit still am mitlesen.
Kurz zu meiner Ausgangslage: ich bin 32 Jahre alt, wohne direkt in der Stadt und habe einen Job wo ich ganz ordentlich verdiene ;-)
Bis vor einem Jahr bin ich mehrfach die Woche 150km/Tag mit dem eigenen Auto gependelt. Aus dieser Zeit habe ich auch noch meinen Skoda Octavia 2.0 TDI (mit inzwischen ca. 160.000km auf der Uhr). Nun ist es aber so dass ich nicht mehr pendeln muss, und ich zur Arbeit im Normalfall mit Bus oder Fahrrad fahre (sind nur noch 3km und direkt auf der Buslinie).
Daher benötige ich eigentlich gar kein Auto mehr, aber es ist ein Luxus den ich mir als Autofan jedoch gönnen möchte. Ein reines Hobbyfahrzeug mit dem man hin und wieder ein paar Besorgungen machen kann. Es wird nämlich das einzige Fahrzeug sein was ich dann habe. Für den "Notfall" habe ich noch über die Firma einen sehr guten Tarif bei Sixt, da kann man sich für 2-3 Tage wenn benötigt auch mal nen Kombi o.ä. besorgen. Urlaub ist sowieso meistens mit dem Flugzeug.
So, nun komme ich zu meinem eigentlichen Anliegen:
ich suche
ein Spaßauto für mich, und dieses soll ein Cabrio sein. Weitere Kriterien sind für mich Heckantrieb, mindestens 6 Zylinder, Benziner, Automatik und eine vernünftige Leistung (>200PS). Die Optik muss gefällig sein, und der Sound sollte auch eine gewisse Gänsehaut verursachen. Platz ist relativ egal, das Image total (mir ist egal was Nachbarn und Freunde sagen, der Wagen muss nur mir gefallen). Ich fahre gerne schnell, bin aber kein Heizer sondern eher der Cruiser der sich trotzdem über die vorhandene Leistung freut.
Ich habe ein Kauf-Budget von 20.000€ (wobei es schön ist wenn es etwas günstiger wird, dann kann man sich vielleicht noch nen schönen Urlaub o.ä. gönnen) und suche einen Wagen der am besten weniger als 80.000km gelaufen hat. Das Alter ist eher zweitrangig, solange gut gepflegt. Der Wagen soll mich lange begleiten und Spaß machen (eigentlich soll er nicht verkauft sondern später vielleicht als Zweitwagen gefahren werden.
Einige Wagen habe ich mir rausgesucht die mir gefallen und die den Kriterien entsprechen habe ich hier aufgelistet. Wenn Ihr also Empfehlungen habt oder zu den einzelnen Wagen etwas sagen könnt, immer her mit euren Erfahrungen.
CLK 320 / 430 (C208!)
Eher weniger sportlich, 4-Sitzer, altbackenes Ambiente im Innenraum, gute Sitze, hoher Alltagsnutzen, gute Geräuschdämmung bei geschlossenem Verdeck. Mein Vater fährt einen solchen als CLK 230K und ist sehr zufrieden, ich finde den Wagen auch sehr schön und von der Linie besser gelungen als den Nachfolger.
Lexus SC 430
perfekter Luxus, selten angeboten, in der Auswahl im Schnitt am teuersten. Sitze haben keinen Seitenhalt, und das Fahrwerk des Vor-Facelift (nur der liegt leider realistisch im Budget) ist doch relativ weich abgestimmt. 2 zusätzliche große Ablagen (als Sitze getarnt) und ein Metall-Klappverdeck. Tolle Automatik.
Crysler Crossfire
Günstig in Anschaffung und Versicherung, ausgestattet mit Mercedes-Technik und einem extrovertierten Auftritt. Reiner Zweisitzer, quasi kein Platz bei geöffnetem Verdeck. Höhere Reifenkosten durch serienmäßige Mischbereifung. Gute Sitze, geringes Gewciht und wohl der sportlichste Vertreter in dieser Reihe, trotzdem gut zum Cruisen geeignet. Im Vergleich zu den anderen Wagen laut bei geschlossenem Verdeck.
Ford Mustang V
Für den Preis eigentlich nur die Basismotorisierung (200PS) möglich, hier jedoch die schlechtesten Fahrwerte, billig wirkender Innenraum im Vergleich, Sitze ohne großen Seitenhalt. Dafür eine ansprechende, agressive Karosserie, die modernste Enwicklung der vorgestellten Wagen. Guter Sound.
Ford Thunderbird
Seltenster Kandidat, nur über 3. Importe nach Deutschland gekommen. Nur eingeschränkte Unterstützung durch Ford Deutschland. Absolut einzigartiges aussehen, gut klingender V8. Kein ESP, ABS, weniger Airbags, zu weiches Fahrwerk für schnelles Fahren auf deutschen Landstraßen.
Nissan 350Z
Der schnellste und sportlichste der Wagen, jedoch quasi nicht mit Automatik zu bekommen. Hohe Versicherungseinstufungen und möglicherweise Probleme bei langfristiger Ersatzteilversorgung.
weitere Ideen, jedoch eher zweite Wahl
Mercedes SL R129
Porsche 968 (auch wenn kein 6-Zylinder) / Boxter
TVR Chimera (fast nur Rechtlenker, fast keine Automatik)
kein Interesse
BMW Z4, 3er, 1er
Audi A4/A5 Cabrio, TT
alle frontangetriebenen Wagen.
Ich hoffe Ihr könnt mir noch ein paar Ideen geben und mir vielleicht eure Erfahrungen hinzufügen :-D
Danke schonmal.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von witnix
Ich bin wirklich eher der Cruiser Typ, der letzte Kurvenräuber muss es nicht sein. Aber man sollte sich schon sportlich damit bewegen können. Wenn ich einen reinrassigen Sportwagen suchen würde, dann wäre es bestimmt kein Cabrio. :-DDer Boxter ist auch ein schönes Auto, ich glaube ich muss den auch nochmal fahren. Die laufenden Kosten sind dafür natürlich einiges höher.
Der Infinity liegt leider außerhalb des Budgets. Wenn der günstige bereits mit defektem Dach für 24000€ angeboten wird, dann kann ich es erstmal streichen. Vor allem wenn es jemand verkauft der vorher nicht einmal das Geld investiert um die größten Fehler zu beheben.
Bei der Corvette muss ich einmal den Markt sondieren und mir einen Überblick machen. Denke für den Preis wird es jedoch eher ne gute C4 werden.
Chevrolet Camaro ist geil:-)
Bin Letzten Sonntag Gefahren.
Die Auto sind Sehr Robust gibst auch mit V6.
Gruss Robert
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Wozu braucht man "für ein paar Besorgungsfahrten" und als "Spaßauto" einen Boliden mit > 200 PS?
Ganz einfach: Wenn man wenig fährt, verliert der Kostenfaktor ein wenig an Bedeutung. Und die Strecken, die man dann fährt, möchte man auch genießen.
Zitat:
Original geschrieben von witnix
Bei der Corvette muss ich einmal den Markt sondieren und mir einen Überblick machen. Denke für den Preis wird es jedoch eher ne gute C4 werden.
Bei 20T würdest du eine perfekte C4 finden und noch reichlich Schotter für Reifen und Sprit übrig haben.
Die C5 bekommst auch für das Budget aber eher als Targacoupe denn als Cabrio.
Für die Innenstadt ist die 5er aber eigentlich zu breit und zu lang.
Den SC430 hatte Clarkson ja als das perfekte Rentnerauto schlechthin bezeichnet, das letzte Serienfahrzeug, das mit einem Kassettendeck verkauft wurde :-)
Jaguar XK8 finde ich allerdings klasse. Z4 hat auch was.
Ähnliche Themen
Hab in den Börsen noch nen Cadillac XLR gesehen, der ist auch ganz nett. Ansonsten gibts da haufenweise SLK`s, CLK`s usw.
BMW 3er ist auch ein dolles Auto, aber den magst du ja net 😉