Heckablage bei Jetta2

VW Lavida 2

Moinsen!

ich hätte da mal ne frage bezüglich der heckablage beim jetta 2.
Über der HA ist ja ein "stoffbezug" und darunter ist so eine art ablage aus blech...
nun ist meine frage ob dieses blech auch ein tragendes teil ist oder nicht....?
Denn ich wollte mir in meinen JET-ta einen schönen car-hifi ausbau erlauben und dadurch das da das blech ist, hemmt das ja doch ganzschön die akkustik.
Vieleicht habt ihr da ja auch andere tipps, wie man ansonsten das problem noch regeln könnte!

MFG

26 Antworten

Also ich bereue es noch bis heute, dass ich lautsprecher in die hutablage gemacht habe. Das ist einfach der größte dreck den man machen kann. Nie wieder mache ich so etwas. Lieber in den türen. Ja 16cm lautsprecher gehen noch wenn das blech unter der ablage nicht bearbeitet werden muss. Aber mit ner stichsäge die löcher vergrößern.

NIE NIE WIEDER EINFACH DER GRÖßTE PFUSCH DEN DIE MENSCHHEIT JE ERFUNDEN HAT.

warum?

Ich habe 2x 20cm in meiner Heckablage, natürlich musste auch ich etwas ausschneiden:

Das passierte an einem Samstag Morgen, ich wollte unbedingt mehr Sound und so hatte ich mir 2x 20cm Lautsprecher von Pioneer besorgt. Zuerst dachte ich, dass ganze ginge einfach von statten, ich habe mit Schablonen auf die Heckablage (also von oben) die Schnittmarke gemalt. Dann kam mein Drehmel zum Einsatz. Mit nem Kumpel zusammen haben wir für ein Loch (allein für diese Pappe oben drauf) bestimmt 2 Stunden gebraucht, weil uns immer wieder die Drehmel-Scheiben zerfetzt sind und durchs Auto geflogen sind! Irgendwann hatten wir keine mehr und es war halb vier! Also schnell zum Baumarkt und einen Großeinkauf an Drehmel-Trennscheiben gekauft! Wieder zurück und weitergemacht, für das andere Loch ging's dann etwas schneller.
Dann gings an das Metall, einer hat sich in den Kofferraum gelegt und hat von unten geschnitten, mit Funkenflug.

Insgesamt hat die Aktion bestimmt 10 Stunden gedauert, aber sie bleibt uns immer in Erinnerung!

Hier ein Foto davon.

Ich habs so gemacht, 2x 16er pro gedämmter Tür und fettisch

Wir haben bei uns im Betrieb auch eine PKW Werkstatt. Und letztens war einer da der hat die gesamte Ablage rausgesägt, also das Blech und die Kiste hat der Tüv Prüfer gleich stillgelegt. Weil das Blech ist eine tragendes Teil es stützt die Dome und das gesamte Heck sowie die Heckscheibe ab. Habe mal nachgefragt wenn man dezente löcher reinsägt für lautsprecher ist das okay allerdings nicht übertreiben.

Ich hab das bei mir damals so gelöst das ich einfach hinten ein Brett über die Ablage gebaut hab und darunter ein Canton RS6.

Das Blech wurde dann unten nur noch soweit ausgeschnitten wie es unbedingt nötig war...

In Verbindung mit meinem Clarion und nem pasenden dsp war der Sound einfach genial.

P.S.: war aber eine heiden Arbeit bis das Brett gepasst hat....

Klick

schon klar das Heckablagen nicht das Wahre sind....

(Achtung es folgen meine Meinungen) 🙂

1. ist es in nem 2er relativ schwer von Vorne nen gescheiten klang zu bekommen ohne mit sehr großem Aufwand und Geld Die Türen zu dämmen und Doorboards zu bauen....

2. war basteln der Heckablage in den Jetta eine echte Herausforderung

3. war es damals was besonderes so eine Heckablage in nem Jetta zu haben, weil die originale nach 10 Jahren ja nun mal mehr als scheiße aussieht. (ich bin mit dem Ergebniss mehr als zufireden gewesen)

4. hatte ich damals das Ziel den Subwooferverfechtern zu zeigen, das man auch Megasound ohne Sub haben kann... und ich muss sagen... nach meinem Geschmack und der anderen Leute habe ich das 101% geschafft.

Ok, nachher hatte ich auch noch ein paar Doorboards mit meinen Exhecklautsprechern (Infinity 6*9"😉

In der Kombination mit dem RS6 hinten, brauchte ich keinen Sub mehr und hatte fast den ganzen Kofferraum (glaube 450l) um in Urlaub zu fahren oder mal 5 Kästen Bier zu laden....

OK jetzt in meinem Golf habe ich auch "nur" ein Frontsystem und einen Sub, aber dafür bekomme ich nur 2 Kisten Bier, Cola oder sonst was rein...

Das soll doch jeder machen wie er mag...

Ein gescheid gearbeitetes Hecksystem im Jetta hat auch was für sich...

Schlaft gut 😉 *gähn*

Hi @ ChrisB !
***********

Also ich find die Ablage echt chic! *Hut ab* 😰
Hast Du da noch n paar Fotos von??
So etwas wie: vorher / nachher oder
vielleicht auch vom Einbau oder
wie das ganze dann von unten aussah?

Würde mich SEHR interessieren!
Vielleicht könnten wir ja mal per PN oder Mail in Kontakt treten/bleiben?

Will nämlich (wenn möglich noch vor dem Sommer) meine "Jugendsünden" ala getrenntes 3-Wege-System von D&W 🙁 endlich raushaben und suchte nach einer sauberen (unsichtbaren) und vernünftig klingenden Lösung (bin kein HiFi-Freak ... aber funktionieren sollte es) 😉

In Gedanken und der grauen Theorie war ich zu einer ähnlichen Lösung gekommen, von daher auch mein Interesse...

Dieses Canton RS6 System von dem Du da sprichst bzw. schreibst, was für techn. Eigenschaften hat das?
Z.B.: Anzahl der LS? Einbaugröße? Leistung?
Kann es sein, das dieses System ziemlich gut ist und in einigen Zeitschriften als Referenz herhalten muss?
(Sorry, wenn es "dumme" Fragen sind, aber das Thema ist wirklich nicht so meine Welt.)
Glaube aber diese Firma und/oder Bezeichnung schonmal gehört/gelesen zu haben?

Würde mich über eine Antwort (auch per Mail) sehr freuen!

DANKE!

MfG TiJay74
🙂

Hi,

also ich wollte auch nochmal etwas zu diesem Thema sagen...

Es wurde zwar schon erwähnt, aber verstärken kann ich es ja nochmal.

Das Blech aus der Heckablage des Jetta`s darf nicht komplett rausgesägt werden, zwecks Musikanlagen Einbau. Ihr könnt jedoch etwas größere Löcher als vorhanden reinschneiden, um anständige Lautsprecher unterbringen zu können.
Man sollte das ganze aber nicht übertreiben. Falls man nicht genau weiss, wie groß die Löcher sein dürfen, langt ein Anruf beim TÜV.

Das Ausschneiden des Bleches bzw. das Bearbeiten der Hutablage geht eigentlich relativ einfach und fix, finde ich 😉 Man nehme eine einigermaßen scharfe Blechschere und auf gehts...

PS: 20er Lautsprecher solltet ihr unterbringen können 🙂 Das ganze danach noch schön mit neuem Stoff beziehen oder andersweitig verkleiden und das wars.

Bei mir siehts so aus. Unter dem Stoff sind 4 20er... Klingt super. Die Optik ist noch nicht ganz perfekt aber das wird auch noch... 😉

@TiJay74

Also die Daten von dem Canton kann ich dir leider nicht genau sagen.. aber schau mal im Ebay da sind jede Menge dieser Systeme drinn....

Bilder habe ich sonst auch leider keine... diese hab ich damals nur gemacht wie ich das Auto verkauft habe...

Einbau war etwas kompliziert... naja eigentlich war es nur es "friglig" bis die Platte gepasst hat... wegen der Form...

Hab erst grob die alte als Vorlage genommen und dann hat immer wieder rein, passt nit, etwas abfeilen, wieder rein, passt immer noch nicht, wieder raus....usw....

Aber das Canton klingt in dem Jetta (wg. dem großen Kofferraum) echt gut....

Deine Antwort