Heavy Metal Sub gesucht
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Und zwar such ich nen Subwoofer der hauptsächlich für Metal ala Slayer, Slipknot usw. geeignet ist, d.h. schnelle Doublebasspassagen sollte er sauber rüberbringen können.
Das Gehäuse würde ich mir selberbauen, da ich durch die Arbeit für meinen doppelten Boden im Kofferraum mittlerweile Bekanntschaft mit MDF gemacht habe 😉
Als Frontsystem habe ich das Peerless Def 6 angetrieben von einer
Eton PA 1054
4 x 113 W/4Ohm,
4x213 W/2 Ohm,
2x450W (gebr. 4 Ohm)
Der Sub würde dann an Kanal 3 und 4 gebrückt angeschlossen werden.
Verbaut werden soll er in einem 4er Golf Kombi. Die Kiste möchte ich so bauen, das sie wie auf dem Beispielbild direkt hinter der Sitzbank steht, über die gesamte Breite.
Dem Woofer ist es doch egal, wie die Form der Kiste ist, hauptsächlich das Volumen stimmt, oder??
Preislich sollte der Sub nicht über 200 Euro liegen (allerallerhöchstens 250).
Danke für eure Ratschläge
Gruß Tom
23 Antworten
Hi
ich finde für Metal geschlossen besser. Der Woofer spielt präzieser und knackiger, braucht aber mehr Leistung.....
Vom Tiefgang her kann man keine klare Aussage machen, das ist immer vom Woofer abhängig.
Gruß Andi
Hi,
ich selbst hör auch viel Metal und bin mit meinen Atomic Manhattan sehr zufrieden!
Kann ich also getrost weiterempfehlen, würde mir an deiner Stelle mal den Atomic Manhattan MA12S4 anschaun!
Die Atomics kann man getrost in BR stecken, ohne das sie an Präzision verlieren.
Kannst dir aber auch mal einen Hertz HX300 anschaun, geht BR wie auch geschlossen sehr gut zur Sache.
Evtl. im Gebrauchtlager mal Ausschau nach einem Exact PSW308/4 oder Atomic Quantum QT12D2 halten.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von AciDBurnZ
Ansonsten auch die Rockford P1 Series.
Sind noch nen tacken schneller als die P2 oder P3.
Das war auch der Grund warum ich mich dann für die P1 endschieden hab. Selten nen Woofer gehabt der so schön trocken In Flames wiedergegeben hat ohne ins trudeln zu kommen.
verräts du mir in was für einem gehäuse?
Habe meinen jetzt in einem 35L geschlossenem Gehäuse...
Ist schon wirklich präzise und schön, aber nicht perfekt 😉
Hi
Mein Woofer ist auch wahnsinnig trocken, sehr sehr schnell und präzise.....und er hat nur 130 taken gekostet.
Allerdings braucht er für Tiefgang ordentlich Volumen (bei mir 44l bedämpft)
Gruß Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
verräts du mir in was für einem gehäuse?
Habe meinen jetzt in einem 35L geschlossenem Gehäuse...
Ist schon wirklich präzise und schön, aber nicht perfekt
Meiner spielt grad auch in nem 36l Gehäuse mit Dämmmatte. Bastel aber grad an 2 ca. 33l Gehäusen für 2 von meinen Babys. Muss aber auch sagen das sie an meiner jetzigen Hilfsstufe lang net so schön klingen wie an der P6002 die sonst für die beiden da is.
Werd aber noch genaueres sagen wenn die Gehäuse fertig sind. Wollt eigentlich heut den Kram fertsch machen, aber irgendwie hat der drive gefehlt. Nun geht es morgen Abend weiter und dann kann ich auch sagen ob weniger Volumen den Woofern auch noch gut tun.
Laut RF spielt der Woofer sehr schön zwischen 28 und 35l. Wenns mehr Volumen is kommt er halt was tiefer.
Was fehlt dir denn noch bei deinem Woofer??
Ich kann den Manhattan in 35L geschl nur empfehlen, hör selber viel Metal UND Hip Hop 😉
Von daher kann ich auch was zu sagen...
Spielt geschlossen immer noch sau tief und druckvoll, kann aber auch drums gut ab...
BR würd ich den nie mehr wieder verbauen...
Greetz Cassius
War heut mal bei nem Fachhändler, weil der grad Powercaps im Angebot hatte, bei der Gelegenheit hab ich auch mal 2 Subwoofer von AS probegehört (allerdings nicht in meinem Wagen).
Nachdem er mich gefragt hatte, was ich fürn FS und welche Endstufe ich habe, hat er dann angefangen die Sachen madig und schlecht zu machen.
Naja, so kann man potentielle Kunden auch vergraulen^^
Gehört eigentlich nicht zum Thema, aber da der Thread von mir eröffnet wurde, schreibs ich mal hier rein um Dampf abzulassen.
Sowas regt mich halt auf^^
Steht noch im ersten Post des Threads drin 😉
Als Frontsystem ein Peerless Def 6 und als Endstufe ne Eton 1054.