HD Import aus England
Moin Forum,
ich habe heute mit der Firma KDM aus dem Sauerland telefoniert. Findet ihr bei Mobile.de oder unter www.kdm-arnsberg.de
Biete die komplette Abwicklung von UK Importen an. Hat schon mal jemand eine HD über diese Firma importiert? Wenn ja, wie waren eure Erfahrungen. Ich muss sagen, dass mich die Angebote und auch das Gespräch mit dem Inhaber beeindruckt haben. Keine Anzahlung, transparente Kalkulation, aktuelle Wechselkursvorteile, Transport zur Haustür für kleines Geld (50-150€). Nach dem 30minütigen, sehr angenehmen Gespräch war meinerseits (obwohl auf der Internetseite auch gut beschrieben) keine Frage mehr offen und ich habe bestellt. Beim Freundlichen hat sich bisher bei insgesamt 10 Besuchen keiner so viel Zeit für mich genommen um mir zur E Glide Fragen zu beantworten und ich hatte hier gleich das Gefühl mit jemanden zu sprechen der Spass an Harley`s hat.
Ich habe lediglich Name, Adresse und Ausweiskopie via Email geschickt und jetzt heißt es 2 Wo. warten. Die 2010 er E-Glide Ultra Classic soll in zwei Wochen bei mir vor der Tür stehen. Alle Zulassungsbescheinigungen, COC, Kaufvertrag/Rechnung etc. inkl. Ich spare zwar nur 2.900 €, habe dafür aber mit nichts was zu tun.
Außer dass ich das die E Glide nicht bekomme gibt es für mich kein Risiko. Genau genommen, müsste ich das Motorrad nicht einmal nehmen wenn es in Deutschland ist. (macht man natürlich auch nicht)
Wenn ihr die Firma kennt oder schon mal ein Motorrad dort bestellt und bezahlt habt, lasst mich mal an euren Erfahrungen teilhaben und wissen ob die Versprechungen nicht nur heiße Luft sind und mir am Ende meine Vorfreude verhageln.
Wäre zu schön wenn`s alles wahr ist.
Bis in zwei Wochen, dann gibt es das Ergebnis und wir können uns über Teile, Technik und Pflege unterhalten.
Thomas
Beste Antwort im Thema
und noch ein werbe-thread in eigener sache...gähn
22 Antworten
da liegste aber total verkehrt.....
das coc wir dem kunden ausgehändigt, gehört zum fahrzeug und ist eigentum des käufers. auf dem coc wird vermerkt: "kennzeichen....am.....zugeteilt"
Was ist der Unterschied zwischen dem UK Modellen und den D Modellen bei neuen Bikes?
So wie ich gelesen habe, der Scheinwerfer und der Tacho.
Was noch? Habe ich was vergessen?
Ist alles andere gleich?
Zitat:
Original geschrieben von shreeve
da liegste aber total verkehrt.....das coc wir dem kunden ausgehändigt, gehört zum fahrzeug und ist eigentum des käufers. auf dem coc wird vermerkt: "kennzeichen....am.....zugeteilt"
Hallo,
also bei mir wurde das COC vom Landratsamt eingezogen, habe extra gefragt ob ich das nicht wieder bekomme, Antwort war NEIN es wird eingezogen weil ich dafür jetzt die beiden Zulassungsbescheinigungen hätte!
Gruss Robert
Original geschrieben von C70Cabrio
Was ist der Unterschied zwischen dem UK Modellen und den D Modellen bei neuen Bikes?
So wie ich gelesen habe, der Scheinwerfer und der Tacho.
Was noch? Habe ich was vergessen?
Ist alles andere gleich?
Hallo,
die Seitenreflektoren hinten sind bei UK-Bikes gelb und nicht rot wie in den USA. Ist aber sch.egal, braucht man in Deutschland nicht. Sind z. B. bei Anhängern vorgeschrieben und bei Fahrzeugen ab einer gewissen Länge.
Ich habe diese Dinger nach dem Neukauf gleich als erstes abgerissen.
Gruß: 90-90-90
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HD-Triker
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von shreeve
da liegste aber total verkehrt.....das coc wir dem kunden ausgehändigt, gehört zum fahrzeug und ist eigentum des käufers. auf dem coc wird vermerkt: "kennzeichen....am.....zugeteilt"
also bei mir wurde das COC vom Landratsamt eingezogen, habe extra gefragt ob ich das nicht wieder bekomme, Antwort war NEIN es wird eingezogen weil ich dafür jetzt die beiden Zulassungsbescheinigungen hätte!Gruss Robert
Du solltest sehen, dass du das COC Dokument zurück bekommst. Wenn du dein Motorrad mal ins Ausland auch Europa verkaufst, wirst du mindestens 150€ on Top los. Das COC gehört Dir und zu dem Motorrad.
Ich bestätige mit dem Erhalt der Zulassungsbescheinigung 1 und 2 gegen 55 Euro (früher KFZ Brief), dass ich die Steuern abführe, bekomme dazu das COC sogar von der Zulassungsstelle zertifiziert und kann zu jedem Bike ein Rundumsorglospaket legen. Nummer ziehen und 10 Minuten später fahren.
Es ist schon gewaltig wie unterschiedlich die Zulassungsstellen reagieren.
Viele Grüße Ingo
Zitat:
Original geschrieben von C70Cabrio
Was ist der Unterschied zwischen dem UK Modellen und den D Modellen bei neuen Bikes?So wie ich gelesen habe, der Scheinwerfer und der Tacho.
Was noch? Habe ich was vergessen?Ist alles andere gleich?
yep, alles andere ist gleich. Der Tacho muss nicht getauscht werden, da er in Meilen und Km kommt und die Fat Bob hat einen Scheinwerfer für beide Fahrtrichtungen.
Alle anderen Modelle müssen einen neuen Scheinwerfereinsatz bekommen. (50-max. 100 €)
Zitat:
Original geschrieben von Karley
Du solltest sehen, dass du das COC Dokument zurück bekommst. Wenn du dein Motorrad mal ins Ausland auch Europa verkaufst, wirst du mindestens 150€ on Top los. Das COC gehört Dir und zu dem Motorrad.Zitat:
Original geschrieben von HD-Triker
Hallo,
also bei mir wurde das COC vom Landratsamt eingezogen, habe extra gefragt ob ich das nicht wieder bekomme, Antwort war NEIN es wird eingezogen weil ich dafür jetzt die beiden Zulassungsbescheinigungen hätte!Gruss Robert
Ich bestätige mit dem Erhalt der Zulassungsbescheinigung 1 und 2 gegen 55 Euro (früher KFZ Brief), dass ich die Steuern abführe, bekomme dazu das COC sogar von der Zulassungsstelle zertifiziert und kann zu jedem Bike ein Rundumsorglospaket legen. Nummer ziehen und 10 Minuten später fahren.
Es ist schon gewaltig wie unterschiedlich die Zulassungsstellen reagieren.
Viele Grüße Ingo
Sorry, ich habe etwas verwechselt, es war nicht das COC sondern das Registrations-Zertifikat das die Zulassungsstelle einbehalten hat, eine COC hatte ich gar nicht für das Bike in NL bekommen.
Die Zulassung in D war aber auch ohne COC überhaupt kein Problem, ich mußte nur eine Datenerfassung beim Tüv machen (10 Euro) und das auch nur weil die Zulassungsstelle die Daten auf dem PC nicht gelistet bekam.
Vermutlich aber nur weil das Bike schon mal in der EU zugelassen war?
Somit sollte dann doch auch der Verkauf in ein anderes EU Land genauso einfach sein, auch ohne COC?
Gruss Robert
Zitat:
Original geschrieben von HD-Triker
Sorry, ich habe etwas verwechselt, es war nicht das COC sondern das Registrations-Zertifikat das die Zulassungsstelle einbehalten hat, eine COC hatte ich gar nicht für das Bike in NL bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Karley
Du solltest sehen, dass du das COC Dokument zurück bekommst. Wenn du dein Motorrad mal ins Ausland auch Europa verkaufst, wirst du mindestens 150€ on Top los. Das COC gehört Dir und zu dem Motorrad.
Ich bestätige mit dem Erhalt der Zulassungsbescheinigung 1 und 2 gegen 55 Euro (früher KFZ Brief), dass ich die Steuern abführe, bekomme dazu das COC sogar von der Zulassungsstelle zertifiziert und kann zu jedem Bike ein Rundumsorglospaket legen. Nummer ziehen und 10 Minuten später fahren.
Es ist schon gewaltig wie unterschiedlich die Zulassungsstellen reagieren.
Viele Grüße IngoDie Zulassung in D war aber auch ohne COC überhaupt kein Problem, ich mußte nur eine Datenerfassung beim Tüv machen (10 Euro) und das auch nur weil die Zulassungsstelle die Daten auf dem PC nicht gelistet bekam.
Vermutlich aber nur weil das Bike schon mal in der EU zugelassen war?
Somit sollte dann doch auch der Verkauf in ein anderes EU Land genauso einfach sein, auch ohne COC?Gruss Robert
Da habe ich jetzt was dazu gelernt. Danke Ingo