Hauptnetz 12V oder 230V ?
Moin zusammen !
Nachdem ich mal die Hotelkosten für unsere (Kurz-) Urlaube in der letzen Zeit zusammengerechnet habe, bin ich selbst als alter Sack zu dem Entschluss gekommen uns einen WoWa zu kaufen.
Es ist ein sehr gut erhaltener 87er Adria 405 mit Festbett vorne geworden.
Ein bischen Luxus dezenter Beleuchtung, Audio, TV/SAT muss noch rein, wie auch ne Solar-/Batterieanlage für autarken Betrieb. Letzteres wird sicher eher selten gebraucht, aber besser ist das.
Ich bin jetzt schon ne Weile am Grübeln, ob ich die ganze Beleuchtung mit LED, Autoradio (mit CD-Wechsler, vorh.) und TV (Kann ich nen 22" mit DVB-S/-T-Tuner billig bekommen) umrüste und einen Wechselrichter mit so ca. 600W für notwendige 230V-Kleingeräte (Ladeteile, Laptop, Radiowecker, etc. einbaue. Sicher für den Kühlschrank auch noch....
Natürlich nicht für Kaffeemaschinen, Wasserkocher o. ä. geeignet.
In Verbindung mit einer Solaranlage (200-300Wp ?!) mit MPPT-Regler und nem Akku so um 100-150Ah würde das für mich Sinn machen.
Oder alles auf 230V belassen, hier & da div Netzteile 'verstecken nd nen dickeren Wechselrichter nehmen ?
Alles sehr verlusbehaftet ....
Was meint ihr dazu ? Erfahrungen ?
Anmerkung:
Ja, ich weiss, irgendwann ist das zul. ges. Gew. erreicht.
Und auch JA, als E-Techniker kenne ich mich mit Strom & Ohm aus. 😁
Beste Antwort im Thema
@TERWI:
Zitat:
Die für mich ultimative Quizfrage mal vorweg: Wer duscht in seinen WoWa ?
Die nächste Frage: Wer geht 'regelmäßig' auf sein hauseigenes 'Potti' ? (und wer passt da mit 'Tür zu' wirklich rein ?)
Wer at denn schon hunderte von L Frischwasser mit passendem Abwassertank an Bord und kann die auch noch warm machen und wer hat ewig Lust, den Eimer zu entleeren ?
Ich / wir nicht !
Was willst du denn nun überhaupt?
Wenn man wirklich autark stehen will, muss man eben auch autark sein und dann gibt es, oh Wunder, auch ein paar Dinge, die man selbst machen muss. Dazu gehört bei echtem autarken Stehen auch der Gang aufs eigene Klo.
Für das autarke Stehen ist deine ganze Elektrikbastellei doch angeblich gedacht.
Zitat:
Da werfe ich mich lieber wie in guten alten Zeiten vor zig Jahren in den Bademantel und gehe einige Meter in eine geräumige Sammel-Dusche der Anlage wie im Schwimmbad.
Auch dort und woanders gibt es Toiletten, wo ich mich nicht verrenken muss.
Selbst auf den Hin- und Rückfahrt haben wir Rasthöfe gefunden, wo man adäquat und nett diesen Bedüfnissen nachkommenkann.
Das ist kein echtes Autark stehen und wenn du sowieso nur neben irgendwelchen Gemeinschaftseinrichtungen und Gasthöfen die sanitären Einrichtungen schnorrst, kannst du auch gleich noch um einen 230V-Anschluss bitten.
Zitat:
.... den zeig mir mal für das kleine Geld (deutlichst unter 1TEuro).
Wird es nicht geben ....
Du gibst für einen für dich offensichtlich unpassenden WoWa demnach unter 1000€ aus, willst aber gleichzeitig Elektrobastelleien für rund 1000€ in diese Uraltkiste einbauen, die du aber genau genommen gar nicht benötigst, da du aufgrund der Sanitärsituation ja gar nicht wirklich autark stehen kannst?
Viel Spaß.
39 Antworten
Für den Bonsai (zuladungsmäßig) würde ich entweder:
Verlängerungskabel für die 13Pol Steckdose bauen (Dauerplus vom Auto)
Im Auto dann auf die grösstmögliche AGM-Batterie gehen.
Sollte 2 Tage reichen, Nachladen über Lima Problemlos.
Wenn der Anhänger selbst Autark sein muss: 20A-Ladebooster und LiFePo-Akku. Wiegt nix, verträgt 100% Entladung, ist schnell wieder voll.
Alugasflasche, oder 5kg flasche.
Kühlschrank wird deutlich sparsamer, wenn mann die Abwärme mit einem PC-Lüfter wegschafft.
PS: Wir nutzen fast Ausschließlich das Bord-WC. Selbst auf CP Plätzen. Dank SoG-System geht das auch ohne Chemie.
Meine Frau Duscht sogar lieber im WoWa als auf dem Platz.
Der Bonsai war heute auf einer amtlichen Waage: 740 KG kplt abgekuppelt.
Da ich die weitere Geschichte mit Auflasten zwar weiter verfolge (siehe anderer Fred), aber im Moment nicht realisieren werde, bzw. kann, muss ich erst mal mit nun 110 KG Zuladung hinkommen.
Ne 5KG-Pulle hab ich noch von unserem dicken Kugelgas-Grill. Die wird da erst mal herhalten müsen.
Wir grillen mäßig wenig/viel und kommen da einen Sommer locker mit hin.
Frag sich, was der Gaskocher im WoWa so zieht ? Für Heißwasser zum Abwaschen und Kaffe machen sollte das max 10 Tage doch wohl reichen ?!
Da wir nicht im Winter los wollen, wird auch nicht geheizt oder nur minimal...
Wie ich schon sagte, ist bereits zwischen 12 und 230 V getrennt - was ich bisher ermitteln konnte.
Licht auf jeden Fall und Beleuchtung kommt eh kplt. neu mit LED.
Das ganze E-Geraffel was da jetzt mit Mini-Netzteil & Co. drin sitzt fliegt alles raus.
Natürlich kommt auch ne 13-polige Zuleitung neu.
Der Volvo hat aktuell ne große 85Ah-Batterie vom Diesel - mal schauen was es höherkapazitives in gleiche Bauform gibt.
Da ich die Verkabelung im Volvo sehr gu kenne und weiß, das für AHK-Dauerplus lediglich ein albernes 2,5qmm verlegt ist, ist bei höherer Leistung mit entsprechendem Verlust auf den Strippen zu rechnen oder ich mach ne neue 6qmm nach hinten.
Dazu kommt noch ds Prob, das AHK-Leitung meist auch keinen solchen entsprechenden Querschnitt haben und ich das auch mit ne höherpoligen Leitung und parallel-Schaltung arbeiten müsste.
Hier dann für Masse und Dauerplus
Dazu käme noch mine Sorge der Tiefentladung - dafür gibt es jedoch nette Teile für Tiefentladungsschutz. Bis 20A Dauersrom sollte reichen (nur 12V-Teile !)
Deine Aussage, Lithium-Ferrit oder Lithium-Polymer-Akkus könne man zu 100% entaden ist leider völliger Quatsch. Mach das 1 oder 2 Mal und du kannst das Teil in die Tonne kloppen !
Der Modellbauer und Elktro-Heli-Flieger kennt das was von .....
Dafür aber Dank für den Tipp mit der Zwangsentlüftung des Kühlschrankes !!!
Die Solaranlage ist erst mal gewichtsbedingt auf Eis gelegt. Akku und Panel wiegen zu viel-
Müsste ich dch noch mal genauer un strammer durchrechnen, wie 'klein' (zum Bonsai passend) das denn noch Sinn macht.
Kümmere mich jedoch schon um ein Muster einer PV-Folie. Wiegt zwar fast nix, bringt aber auch nicht so viel.
So viel erst mal heute wieder dazu. Muss jetzt erst mal ein paar 'Glüh-Obstler' wechseln gehen.
Sind wahrscheinlich noch die ersten Lämpis von 87 drin ......
Dann werde ich mal mein Schaltbild für den WoWa weiter malen, damit ich es euch alsbad präsentieren kann.
Hi Terwi,
zum Kochen kommst Du mit 5kg lange hin, vielleicht den ganzen Sommer. Nur wenn Du heizen willst, ist das schnell weg. Du könntest im Volvo eine 11kg-Reserveflasche transportieren, dann kann es auch mal kühl sein.
Für die Beleuchtung im Wohnwagen und auch Fernsehen reicht das 2,5mm² an der AHK (bei 12V bis 240W). Vielleicht hast Du im Volvo Platz für eine 2. Batterie mit Trennrelais. Das habe ich in meinem Bus auch, deshalb kann ich am Rastplatz soviel Strom verbrauchen, wie ich will, das Auto springt an!
Ich würde die Beleuchtung immer auf 12V laufen lassen (bei mir auch San. und Spüle). Das Zeug braucht wenig Strom, da hält eine 2. Batterie mehrere Tage. Wie gesagt, den Kühlschrank mit Gas laufen lassen und Du wirst die Solaranlage nicht vermissen.
Ich drück Dir die Daumen, Du wirst es hinbekommen mit dem Wohnwagen 😉
Viele Grüße
Baumi
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
das Auto springt an!
Ich würde die Beleuchtung immer auf 12V laufen lassen (bei mir auch San. und Spüle). Das Zeug braucht wenig Strom, da hält eine 2. Batterie mehrere Tage.
Das würde ich auch empfehlen. Die BAtterien in den PKW/Kleinbussen sind recht klein ausgelegt. Dann kommt noch dazu, das die Fahrzeuge unter eine bestimmten Voltzahl gar nicht mehr starten.
Sinnvoll ist auch so eine Powerakkustation. Da habe ich mir damals ein Adapter dran getüttelt und den Stecker aus dem Auto gezogen und an die Station geklemmt.
Zitat:
Wie gesagt, den Kühlschrank mit Gas laufen lassen und Du wirst die Solaranlage nicht vermissen.
Dann kommt man aber mit 5 KG Gas gerade eine Woche aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bananenbiker
Dann kommt man aber mit 5 KG Gas gerade eine Woche aus.Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Wie gesagt, den Kühlschrank mit Gas laufen lassen und Du wirst die Solaranlage nicht vermissen.
Das ist gut möglich, habe ich wie weiter oben beschrieben bisher nur für 1 - 2 Nächte probiert. Aber ein Gewichtsproblem wird daraus IMHO nicht, wenn ich noch eine Flasche im Kofferraum habe.
Also uns hat eine 11 kg Flasche für Kühlschrank (140 l mit Gefrierfach), Warmwasser und Kochen immer 3-4 Wochen gereicht. Wichtig ist wirklich die Wärme des Absorberkühlschranks abzuführen. Ich habe dazu mehrere temperaturgesteuerte Lüfter an das obere Lüftungsgitter gebaut, so dass die warme Luft heraus gesaugt wird. Pro Tag braucht so ein Kühlschrank etwa 200 g Gas.
Mit Lüftern wird der Absorber selbst bei hohen Außentemperaturen von 35-40 C noch richtig kalt. Ich musste jedenfalls in Südfrankreich bei 35 C immer das Eis von den auf dem Verdampfer liegenden Bierdosen abkratzen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von egn
. . .
Ich musste jedenfalls in Südfrankreich bei 35 C immer das Eis von den auf dem Verdampfer liegenden Bierdosen abkratzen. 😁
Im schlimmsten aller Fälle muss man das Bier eben lutschen.
😁
Emil hat absolut Recht! Wir waren 2010 sechs Wochen unterwegs ( einmal runter und zurück und rum um Sizilien) und hatten keine 11 kg verbraucht für Kochen, Grillen und Kühlen. Und unser Kühli läuft immer auf Gas, weil es da günstigste und, gaaanz wichtig, das effektivste ist! Vor allem mit dem von Emil empfohlenen Zusatzlüfter!
Ein Temperaturgeregelter PC-Lüfter 80x80 reicht völlig. Mit Sikaflex üder sowas in's Abluftwitter geklebt.
Meiner hat noch einen 45° Themperaturschalter (Bimetall) bekommen, den ich auf die Kühlrippen geklebt habe. Damit schaltet der Lüfter automatisch ab, wenn der Kühlschrank nicht läuft.
Ergebnis:
Auf Gas stehe ich eigentlich NIE über Stufe2. Vorher war der REgler durchaus bei Stufe noch Sinnvoll benutzbar :-)
Der Lüfter bringt enorm viel.
Das alleine wäre ein Grund, für eine kleine Batterie im 12V-Netz.
Danke für die Tipps !
Bin immer noch am Schaltbild konstruieren / zeichnen und werde das einfliessen lassen.
Ein wenig Geduld, dann pot ich das hier mal nur so zur Info was der TERWI alles so vor hat .... 😁