Hauptnetz 12V oder 230V ?
Moin zusammen !
Nachdem ich mal die Hotelkosten für unsere (Kurz-) Urlaube in der letzen Zeit zusammengerechnet habe, bin ich selbst als alter Sack zu dem Entschluss gekommen uns einen WoWa zu kaufen.
Es ist ein sehr gut erhaltener 87er Adria 405 mit Festbett vorne geworden.
Ein bischen Luxus dezenter Beleuchtung, Audio, TV/SAT muss noch rein, wie auch ne Solar-/Batterieanlage für autarken Betrieb. Letzteres wird sicher eher selten gebraucht, aber besser ist das.
Ich bin jetzt schon ne Weile am Grübeln, ob ich die ganze Beleuchtung mit LED, Autoradio (mit CD-Wechsler, vorh.) und TV (Kann ich nen 22" mit DVB-S/-T-Tuner billig bekommen) umrüste und einen Wechselrichter mit so ca. 600W für notwendige 230V-Kleingeräte (Ladeteile, Laptop, Radiowecker, etc. einbaue. Sicher für den Kühlschrank auch noch....
Natürlich nicht für Kaffeemaschinen, Wasserkocher o. ä. geeignet.
In Verbindung mit einer Solaranlage (200-300Wp ?!) mit MPPT-Regler und nem Akku so um 100-150Ah würde das für mich Sinn machen.
Oder alles auf 230V belassen, hier & da div Netzteile 'verstecken nd nen dickeren Wechselrichter nehmen ?
Alles sehr verlusbehaftet ....
Was meint ihr dazu ? Erfahrungen ?
Anmerkung:
Ja, ich weiss, irgendwann ist das zul. ges. Gew. erreicht.
Und auch JA, als E-Techniker kenne ich mich mit Strom & Ohm aus. 😁
Beste Antwort im Thema
@TERWI:
Zitat:
Die für mich ultimative Quizfrage mal vorweg: Wer duscht in seinen WoWa ?
Die nächste Frage: Wer geht 'regelmäßig' auf sein hauseigenes 'Potti' ? (und wer passt da mit 'Tür zu' wirklich rein ?)
Wer at denn schon hunderte von L Frischwasser mit passendem Abwassertank an Bord und kann die auch noch warm machen und wer hat ewig Lust, den Eimer zu entleeren ?
Ich / wir nicht !
Was willst du denn nun überhaupt?
Wenn man wirklich autark stehen will, muss man eben auch autark sein und dann gibt es, oh Wunder, auch ein paar Dinge, die man selbst machen muss. Dazu gehört bei echtem autarken Stehen auch der Gang aufs eigene Klo.
Für das autarke Stehen ist deine ganze Elektrikbastellei doch angeblich gedacht.
Zitat:
Da werfe ich mich lieber wie in guten alten Zeiten vor zig Jahren in den Bademantel und gehe einige Meter in eine geräumige Sammel-Dusche der Anlage wie im Schwimmbad.
Auch dort und woanders gibt es Toiletten, wo ich mich nicht verrenken muss.
Selbst auf den Hin- und Rückfahrt haben wir Rasthöfe gefunden, wo man adäquat und nett diesen Bedüfnissen nachkommenkann.
Das ist kein echtes Autark stehen und wenn du sowieso nur neben irgendwelchen Gemeinschaftseinrichtungen und Gasthöfen die sanitären Einrichtungen schnorrst, kannst du auch gleich noch um einen 230V-Anschluss bitten.
Zitat:
.... den zeig mir mal für das kleine Geld (deutlichst unter 1TEuro).
Wird es nicht geben ....
Du gibst für einen für dich offensichtlich unpassenden WoWa demnach unter 1000€ aus, willst aber gleichzeitig Elektrobastelleien für rund 1000€ in diese Uraltkiste einbauen, die du aber genau genommen gar nicht benötigst, da du aufgrund der Sanitärsituation ja gar nicht wirklich autark stehen kannst?
Viel Spaß.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
. .
Nun zum 4. Mal erwähnt: Na logo fahre ich mit dem WoWa erst ma auf die Waage und schaue, was geht !
. . .
Mach das mal, poste hier das Ergebnis, dann sehen du und wir weiter.
850 kg zul. Ges. Gew. hören sich erst einmal nach Bonsai Gerät an. Die von dir erhofften 200 kg Zuladung sind schneller weg als du denkst, der Akku für deine Autarkwünsche "schluckt" schon 3/5 der 200 kg.
@TERWI:
Zitat:
Die für mich ultimative Quizfrage mal vorweg: Wer duscht in seinen WoWa ?
Die nächste Frage: Wer geht 'regelmäßig' auf sein hauseigenes 'Potti' ? (und wer passt da mit 'Tür zu' wirklich rein ?)
Wer at denn schon hunderte von L Frischwasser mit passendem Abwassertank an Bord und kann die auch noch warm machen und wer hat ewig Lust, den Eimer zu entleeren ?
Ich / wir nicht !
Was willst du denn nun überhaupt?
Wenn man wirklich autark stehen will, muss man eben auch autark sein und dann gibt es, oh Wunder, auch ein paar Dinge, die man selbst machen muss. Dazu gehört bei echtem autarken Stehen auch der Gang aufs eigene Klo.
Für das autarke Stehen ist deine ganze Elektrikbastellei doch angeblich gedacht.
Zitat:
Da werfe ich mich lieber wie in guten alten Zeiten vor zig Jahren in den Bademantel und gehe einige Meter in eine geräumige Sammel-Dusche der Anlage wie im Schwimmbad.
Auch dort und woanders gibt es Toiletten, wo ich mich nicht verrenken muss.
Selbst auf den Hin- und Rückfahrt haben wir Rasthöfe gefunden, wo man adäquat und nett diesen Bedüfnissen nachkommenkann.
Das ist kein echtes Autark stehen und wenn du sowieso nur neben irgendwelchen Gemeinschaftseinrichtungen und Gasthöfen die sanitären Einrichtungen schnorrst, kannst du auch gleich noch um einen 230V-Anschluss bitten.
Zitat:
.... den zeig mir mal für das kleine Geld (deutlichst unter 1TEuro).
Wird es nicht geben ....
Du gibst für einen für dich offensichtlich unpassenden WoWa demnach unter 1000€ aus, willst aber gleichzeitig Elektrobastelleien für rund 1000€ in diese Uraltkiste einbauen, die du aber genau genommen gar nicht benötigst, da du aufgrund der Sanitärsituation ja gar nicht wirklich autark stehen kannst?
Viel Spaß.
@navec: .... ja, ich kann fast dein Kopfschütteln u. a. sehen und die andauernde Frage hören: 'Was will der Vogel (ich) überhaupt ?'
Zum Thema 'Autark':
Damit meine ich NICHT allein tagelang oder länger mitten in der Wüste Gobi oder sonstwo völlig allein zu stehen !
Vielmehr ist die Verfügbarkeit von Strom (12V/230V) gemeint, die ich 'mal so intermezzo-artig' abrufen kann, ohne mich erst langwierig mit Strippen ziehen, Anmelden und was weiß ich noch was beschäftigen muss. Wenn das für 2-3 Tage mit adäquatem Sonnenschein reicht, ist das schon OK für mich ...
Bestes Beispiel:
Gestern habe ich das gute Stück abgeholt. Wir standen 3,5 Stunden im Stau auf der A1 vor dem Kreuz DO-Unna.
Ich hätte gerne ein wenig Ferngesehen, am Rechner gesessen und Kaffee gekocht (jaja, mit GAS)
Dito gleiches bei Bekannten auf eine Nacht auf dem Weg irgendwoandrs hin oder einfach mal so af einem Parkplatz stehen und entspannen oder, oder, oder.
Sagen wir al so: Die Autizität ist ausschlieslich auf Strom beschränkt. Durch/mit Solar.
Ich brauche dafür pinzipiell keine 'Nass-Zelle' und auch kein Chemie-Lokus o.ä.
Wie gesagt, hasse ich diese winzigen 'Zellen' auch bereits in 4-5-Sterne Hotels.
In allergrößter Not gibt es immer irgendwo ein Gebüsch.
Übrigens:
Die Frage nach der Umrüstung des Bordnetzes hat sich eigentlich in so fern erledigt, als es das bei diesem kleinen WoWa-Fluffi alles schon gibt.
Was aber nicht heisst, das es noch was 'nachzubessern' gibt.
Ein Solarpanel kommt auf jeden fall vorne auf die Dachschräge !Samt dem notwendigen Rest.
Fragt sich nur in welcher 'Ausbaustufe' ?!
Ich unterhalte euch diesbezüglich weiter, falls gewünscht.
Und wieder einen Schritt weiter - oder auch nicht ? 🙄
Ich war gestern mit dem WoWa auf der Waage bei Raiffeisen im Nachbardorf.
Ziemlich genau 750 KG sprach man.
850 darf ich lt. Papier - ergo nur lulle 100 KG Zuladung / Austattung zusätzlich.
Den Hänger hatte ich nun aber ganz allein auf der Waage stehen - abgekuppelt auf dem Stützrad, so das die ganze Masse allein 'wirkt'.
Jetzt hatte ich aber dieser Tage hier und auch woanders gelesen, dass nur die Achslast allein gemessen wird - allerdings ohne weitere Angaben, wie genau gemessen wird.
Im angekuppelten Zustand oder wie ich es gemacht haben spielt dann ja irgendwie keine Rolle, oder ?
Bedeutet das ggf. , das ich noch die Stützlast (max. 50 KG aktuell) noch dazurechnen darf ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Bedeutet das ggf. , das ich noch die Stützlast (max. 50 KG aktuell) noch dazurechnen darf ?
Hallo TERWI,
das ist eben die große Frage.
Bin letztens in eine Kontrolle bei den grün/ schwarzen geraten.
WW abgekuppelt auf Waage gemessen
Hatte Glück, nur 1480kg (1500kg darf der WW wiegen)
Meiner Meinung nach steht in den Papieren => zulässiges Gesamtgewicht = 1500kg.
Das heißt, so wie du und die Grünen es gemessen haben.
Bei irgendeiner persönliches Zurechnung würde sich das Gesamtgewicht erhöhen, somit aber über und damit entgegen dem gesetzlich maximalen zul. Ges. Gewicht des WW in den Papieren stehen.
Dies hat nicht mit einer Achslast des WW zu tun.
Dies begreifen einige leider nicht.
Im Internet kann ja jeder seine Meinung verbreiten, ob sie stimmt oder nicht.
PS: Toleranz (Messfehler beim wiegen) haben mir die Grünen mit +5% angegeben. Das wären beim deinem WW gerade mal 42,5 kg.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Und wieder einen Schritt weiter - oder auch nicht ? 🙄
Ich war gestern mit dem WoWa auf der Waage bei Raiffeisen im Nachbardorf.Ziemlich genau 750 KG sprach man.
850 darf ich lt. Papier - ergo nur lulle 100 KG Zuladung / Austattung zusätzlich.Den Hänger hatte ich nun aber ganz allein auf der Waage stehen - abgekuppelt auf dem Stützrad, so das die ganze Masse allein 'wirkt'.
Jetzt hatte ich aber dieser Tage hier und auch woanders gelesen, dass nur die Achslast allein gemessen wird - allerdings ohne weitere Angaben, wie genau gemessen wird.
Im angekuppelten Zustand oder wie ich es gemacht haben spielt dann ja irgendwie keine Rolle, oder ?
Bedeutet das ggf. , das ich noch die Stützlast (max. 50 KG aktuell) noch dazurechnen darf ?
Tja,
und wenn Du dann alles drauf und drin hast, kannst Du Deinen Mini-WOWA in irgendeine Ecke (Dauerstellplatz) stellen, denn
fahren darfst Du dann damit nicht mehr, spätestens beim nä. TÜV Termin werden Dir die Kollegen
eine Abmeldung wg. Reifen/Achs-Überlastung ans Herz legen.
Da spielen dann 50 Kg + - auch keine Rolle mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Hallo TERWI,Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Bedeutet das ggf. , das ich noch die Stützlast (max. 50 KG aktuell) noch dazurechnen darf ?das ist eben die große Frage.
Bin letztens in eine Kontrolle bei den grün/ schwarzen geraten.
WW abgekuppelt auf Waage gemessen
Hatte Glück, nur 1480kg (1500kg darf der WW wiegen)Meiner Meinung nach steht in den Papieren => zulässiges Gesamtgewicht = 1500kg.
Das heißt, so wie du und die Grünen es gemessen haben.
Bei irgendeiner persönliches Zurechnung würde sich das Gesamtgewicht erhöhen, somit aber über und damit entgegen dem gesetzlich maximalen zul. Ges. Gewicht des WW in den Papieren stehen.Dies hat nicht mit einer Achslast des WW zu tun.
Dies begreifen einige leider nicht.
Im Internet kann ja jeder seine Meinung verbreiten, ob sie stimmt oder nicht.PS: Toleranz (Messfehler beim wiegen) haben mir die Grünen mit +5% angegeben. Das wären beim deinem WW gerade mal 42,5 kg.
DAS würde ich draufankommen lassen. Wenn der Wowa ABGEKUPPELT in deinem Fall 1530kg (mit stützlast) gewogen hätte dann hätte ich im Falle einer "bezahlung an die Überwacher" gesagt das der Wowa ja gar nicht angekuppelt ist😎 Die können den gerne nochmal wiegen und zwar inc. ermittelung der Stützlast😉 Und nochmal zum Gewichterechnen. Wenn dein Wowa angekuppelt mit 50 kg auf die Anhängerkupplung drückt - wieviel wiegt dann der Wowa wenn er in angekuppelten zustand auf die Waage fährt ?
Richtig - eben diese 50 kg weniger als wenn er nicht angekuppelt auf der Waage steht.
Achtung - ich entschuldige mich jetzt vorsichtshalber im voraus. also Bitte nicht persönlich nehmen. Ich vermute das bei deiner Gewichtskontrolle die Stützlast ermittelt wurde und es wohl nicht zur Sprache kam da ja alles im Lot war.
Keine Ahnung, wer Freetec 598 für seinen 'Erguss' auch noch nen Daumen gibt, hilfreich war der Kommentar jedenfalls nicht - noch hatte das Geschwafel was mit der vorherigen Frage zu tun.
Ein Mini-WoWa ist meiner jedenfalls nicht - kann ich doch drin stehen und habe ein Festbett von 1,90x2,00 und bequem sitzen können 2 Leute auch noch ohne den Schlafplatz abzurüsten.
Noch was zu motzen, du Schlaumeier ?
Sieh es doch mal so:
Du kommst neu ins Unterforum
Erfragst, wie Du Deinen neu gekauften Wowa "autark" machen kannst
Erzählst, was Du noch alles einbauen willst/sollst
Fährst erst nach dem Kauf auf eine Waage
Jammerst, Du habest nur 100 kg Zuladung
Willst Deine Ein-/Umbaupläne offenbar nicht ändern
Und erwartest offensichtlich, ernst genommen zu werden!
Oberschlaumeier? 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mucks
Und nochmal zum Gewichterechnen. Wenn dein Wowa angekuppelt mit 50 kg auf die Anhängerkupplung drückt - wieviel wiegt dann der Wowa wenn er in angekuppelten zustand auf die Waage fährt ?
Richtig - eben diese 50 kg weniger als wenn er nicht angekuppelt auf der Waage steht.Achtung - ich entschuldige mich jetzt vorsichtshalber im voraus. also Bitte nicht persönlich nehmen. Ich vermute das bei deiner Gewichtskontrolle die Stützlast ermittelt wurde und es wohl nicht zur Sprache kam da ja alles im Lot war.
Nochmal
Wenn dein Wowa angekuppelt mit 50 kg auf die Anhängerkupplung drückt - wieviel wiegt dann der WowaBeispiel:
Wenn ich mich mit einer Hand an einem Stuhl abstütze, Wie viel wiege ich dann?
Genau so viel wie vorher, nämlich 85kg.
Nur meine Füße drücken mit 55kg auf den Boden. 😮
Beim WW: Der WW wiegt nach wie vor seine 1500kg (zul.Ges.Gew.) und nicht 1 kg weniger. 😰
Nur die Achse wird im angekuppelten Zustand weniger belastet. 😉
Das ist die Achslast!! 😰
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ein Mini-WoWa ist meiner jedenfalls nicht
Noch was zu motzen, du Schlaumeier ?
Paar Kilo mehr Zuladung wären nicht schlecht, oder?
*duckundwegrenn* ;-)
Nicht böse nehmen!
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Nachdem ich mal die Hotelkosten für unsere (Kurz-) Urlaube in der letzen Zeit zusammengerechnet habe, bin ich selbst als alter Sack zu dem Entschluss gekommen uns einen WoWa zu kaufen.
Absolut falsche Einstellung. Campen ist eine Lebenseinstellung.
Aus der Not heraus um Geld zu sparen - wird das nichts.
Camping ist teurer als ein Hotel!!
Auch wenn man nur neben einem Dixiklo Playstation, Tv und mit dem Lappi spielen will.
😁😁😁😁😁😁😁😁
Weiteres wie z.B. das eine 12 kg Gasflasche im Dauerbetrieb für den Küli ca. 3 Wochen hält - wenn ich der Meinung bin - dass es hier in diesem Tröd Sinn macht zu posten.
Zur Zeit eher nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Sieh es doch mal so:Du kommst neu ins Unterforum
Erfragst, wie Du Deinen neu gekauften Wowa "autark" machen kannst
Erzählst, was Du noch alles einbauen willst/sollst
Fährst erst nach dem Kauf auf eine Waage
Jammerst, Du habest nur 100 kg Zuladung
Willst Deine Ein-/Umbaupläne offenbar nicht ändernUnd erwartest offensichtlich, ernst genommen zu werden!
Oberschlaumeier? 😁😁😁
Danke,
so hätte ich es auch gerne formuliert, formulieren sollen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Keine Ahnung, wer Freetec 598 für seinen 'Erguss' auch noch nen Daumen gibt,
. . .
Ich!
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
. . .
Ein Mini-WoWa ist meiner jedenfalls nicht -
. . .
Wenn dir der Begriff "Mini" nicht gefällt, schlage ich dir Bonsai vor.
🙄
Jaja, ihre kleinen Schelme !
Wenn mein Bonsai euch bei Seitenwind in die Seite klatschten sollte, kommt wahrscheinlich große Verwunderung auf, was so ein kleiner Baum alles Böses anricten kann.
Nun denn, passiert ja nicht jeden Tag ....
Zur fortsetzenden Diskussion betreff Auflastung / Zuladung bitte ich doch in diesen Fred ab dort weiterzulesen.
Danke.
Zum Thema 12V/230V komme ich sicher später noch mal drauf zurück.
Sicher auch auf andere Dinge ausser der A-Geschichte mit dem A-Wort ..... 😎