Haubenlift

Opel Kadett E

hallo an alle,
mich würde mal interessieren ob jemand so ein teil bei sich eingebaut hat, was er davon hat und ob ers nochmal tun würde.
ich spiele mit dem gednaken, sofern die haube wirklich deutlich leichter aufgehen sollte...

gruss und dank,
pharas

24 Antworten

die haube geht natürlich nicht einfacher auf, sondern wird ab einem gewissen punkt von alleine aufgedrückt. wird oben gehalten, du brauchst die stütze vorne net mehr. es sieht einfach 1000 mal besser aus, usw.

also ich würd in jedes auto eine einbauen. außerdem kosten die dinger ja net viel und sin in 5 min eingebaut...da würd ich erstgarnet drüber nachdenken.

Hier ein paar Pro und Contra von mir was die Haubenlifter angeht :

Pro:
Die Stange für die Haubenhalterung kannst Du entsorgen... diese stört dann auch nich, wenn man am Auto unter der Haube rumschraubt.
Ich find's persönlich auch schick.

Contra:
Die haube geht nicht mehr ganz so weit auf wie zuvor... das kann schonmal nerven, wenn man unter der Motorhaube weiter hinten arbeiten muß... allerdings habe ich auch dafür wieder ein PRO: Die Lifter werden an den Kotflügeln und an der Motorhaube durch kleine Metallfedern gesichert... wenn Du die einmal umklappst und raus ziehst, kannst Du die Lifter aushängen und dann die Motorhaube wieder weit auf machen und normal mit der Stange sichern.

Also im Endeffekt nur Pro.

Ich würd mir allerdings schon etwas mehr Zeit als nur 5 Minuten nehmen... in der Ruhe steckt die Kraft... ich mach's immer lieber gemütlich, dafür 100%ig.

Gruß Music.

Was den geringeren Öffnungswinkel angeht, hast u recht Music. Wenn man laut Einbauanleitung das Loch bohrt (Abstand von der vorderen Kante xxxx mm), dann geht die Haube wirklich nicht so weit auf.

Dazu ein kleiner Tipp von mir:

Wenn man aber eine Kotflügelschraube weiter hinten (in Richtung Fahrgastzelle) entfernt, die Feder unten rauszieht (in der das Gewinde für die Kotfl.schraube ist), da den unteren Halter der Haubenlifts mit ner Unterlegscheibe einsetzt und von unten mit ner passenden Mutter festmacht, dann funktioniert das 1. genauso gut und 2. geht die Haube WEITER auf, als das mit der Stange der Fall war.

Vorteil: Du nutzt vorhandene Löcher, sparst dir also das Bohren und sie geht wie gesagt weiter auf.

Gruß, mad-matt-82

das mein ich doch....musst ja net ma löcher bohren....das sind 4 schrauben die de da auf und zu rehen musst, damit is die geschichte erledigt....länger als 5min dauert das nicht, auch wenn mans 200%ig macht *g*

ich schließ mich mad-matt-82 mal an, wenn man die dinger gescheit einbaut, dann geht die haube sogar noch weiter auf.

Ähnliche Themen

also ohne bohren und so... hört sich echt gut an 🙂
wie viel geld muss ich einplanen?
gibt es wirkliche qualitätsunterschiede zwischen den modellen?

Zitat:

Haubenlift-Paar aus poliertem Edelstahl von INXX selbständigen Öffnen der Motorhaube nach dem Entriegeln.

was sagt ihr dazu? selbstständsiges öffnen?

also "selbstständiges öfnen" direkt nach dem entriegeln glaube ich nicht, aber wenn de die haube dann 10-20cm anhebst geht se schon von allein auf.

was qualitätsunterschiede angeht, kann ich nix zu bestimmten herstellern sagen. aber es gibt zwei verschiedene varianten:

1. am unteren kugelkopf ist ein Blech-treib-gewinde. die würde ich nur empfehlen, wenn man nciht von unten an die falz rankommt und ne mutter gegen schrauben kann. weil die bei häufigem öfnen leicht ausreißen.
Beispiel: Polo 6N...da müsste man vom radlauf aus in den kotflügel klettern....

2. mit M-Gewinde, würde ich beim Kadett z.b., wo man prima rankommt empfehlen, da die eben nicht ausreißen können.

wenn vom anbieter "für kadett" angegeben wird, kann ich dann von einem m-gewinde ausgehen?

nö..."fürn kadett" gibts eh keine, die sind alle universell, und unterscheiden sich eigentlich nur durch die beiden gewinde.
wenn kein bild dabei ist, dann frag beim verkäufer nach, dürfte ja kein problem sein das mal nachzuschauen.

Hmmm... schon mal dran gedacht, vom Schrotti zwei alte Heckklappenlifte zu holen?
Kostet billig und ist mit wenig Arbeit passend gemacht!

Zwei, weil die meistens schon ausgeleiert sind.
Sind die aber noch fit, Vorsicht!
Dann kann es passieren, dass die Haube richtig nach oben knallt!!!

Nicht das Kinn drüberhalten! 😁

hmm.
1. kenn ich keinen guten schrotti.
2. welche arbeit muss genau gemacht werden?

naja, musst halt die kugelköpfe irgendwie anbringen. machbar is das schon. aber dafür dass ich n paar alte schwarze lifts hab würd ich mir nicht die arbeit machen. da würd ich lieber 2-3 euro mehr ausgeben und verchromte ran machen.....

meint ihr 10€ sind nen guter preis für haubenlifte?

da kann man net meckern. wenn man lange sucht findet man vll. noch nen billigeren anbieter, aber 10,- is absolut ok.

Ich hatte welche an meinem Astra.
Die hab ich letztes Jahr beim Rieger-Event gekauft für 15.-€

Hab die Dinger eingebaut und die haben echt keine Power gehabt und haben total komisch "geknarrt" wenn ich die Haube geöffnet hab.
Aber sie ist weiter aufgegangen,wie wenn ich den Haken benutzt hätte

Kann auch sein,dass die einfach nur im Eimer gewesen sind und umtauschen konnte ich die Lifter auch nimmer,weil ich sie erst daheim eingebaut hab 🙁

Also ich würde nicht gerade die Billigsten nehmen!

Grüße,

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen