Hatten alle Golf 3 Modele Fensterhebermotoren mit Komfortschaltung?

VW Vento 1H

Hallo Motor-Talk User,
 
meine Frage steht ja schon in der Überschrift.
"Hatten alle Golf 3 Modele Fensterhebermotoren mit Komfortschaltung"

Habe meinen alten Fensterhebermotor verkauft den ich noch vor kurzen drin hatte.
Ich habe nie Probleme mit dem Motor gehabt fuhr fleißig hoch und runter.
Jetzt schreibt mich der Käufer an, dass der Motor nicht im Automatic Modus hoch fährt??
War den der Motor zu meiner Zeit schon Kaputt? Weil ich hatte nie solch einen "Automatc Modus"!

Beste Antwort im Thema

ich galube ich habe es schon x mal beschrieben. jeder im golf 3 verbaute efh motor hat autohochlauf sowohl auf fahrer/beifahrerseite und auch hinten. manchmal muss man am türkabelbaum aber etwas ändern oder hinzu fügen damit das funktioniert. VW hatt teilweise selber nicht gewußt was für einen Murks an Türkabelbäumen sie verbaut haben ! und nicht die VW Nummer ist entscheidend sondern die brose nummer auf der black box.

Steuereinheiten Brose von 08.91-94 (2 Relais)
Beide Zündplus müssen vorhanden sein am EFH Stecker, Kammer 7+13
Beifahrerseite u Hinten zusätzlich Kammer 3+11 verbinden
Ohne Einklemmschutz, braucht man nicht an zu lernen
Hinten und vorne ist identisch !
Fahrerseite: 188 932 05 0740 00
Beifahrerseite: 188 933 05 0740 10
Hinten Links: 188 932 05 0740 00
Hinten Rechts: 188 932 05 0740 10

Steuereinheiten Brose von 94-97 (1 Relais)
Beide Zündplus müssen vorhanden sein
Ohne Einklemmschutz, muss man 1 * anlernen
FS: 188 932 05 0755 50
BS: 188 933 05 0755 51
HL: 188 932 05 0755 50
HR: 188 933 05 0755 51

Steuereinheiten Brose von 96-97 (1Relais)
1 Zündplus der Kammer 7 reicht aus
Mit Einklemmschutz, muss man 1*anlernen
FS: 114 522 05 0755 20
BS: 114 523 05 0755 30
HL: 114 526 05 0755 21
HR: 114 527 05 0755 31

Cabrio

FS: 114 541 05 0755 40
BS: 114 542 05 0755 50

16 weitere Antworten
16 Antworten

Mit dem Modelljahr 96 wurden andere Motoren verbaut - weiß aber nicht, ob das mit der Automatik zu tun hat. Komfortschließung gabs bei entsprechendem Kabelbaum immer - die haben meine ich nur was am Einklemmschutz geändert. (oder meinst Du das??)

Meine ab 96 fahren auch nicht automatisch hoch - das ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz


Mit dem Modelljahr 96 wurden andere Motoren verbaut - weiß aber nicht, ob das mit der Automatik zu tun hat. Komfortschließung gabs bei entsprechendem Kabelbaum immer - die haben meine ich nur was am Einklemmschutz geändert. (oder meinst Du das??)

Meine ab 96 fahren auch nicht automatisch hoch - das ist normal.

kann man umbauen wenn es sich um dass handelt was ich meine.

einfach ne brücke zwischen 2 pins am motorstecker.

Limmi

Dann ist doch mein Motor nicht kaputt oder?
Denn wo ich den drin hatte, hatte ich auch keine Komfortschließung!
Bei mir ist der auch nur hoch gefahren wenn ich den Knopf gedrückt gehalten habe!

Nein, ist völlig normal.

Ähnliche Themen

Hier ist mal meine Auktion bei eBay. Kann es manchmal sein das
ich den Fensterheber Motor falsch beschrieben habe?
Weil mir ist das fraglich wie der auf "Automatic Modus" ( Komfortschließung ) kommt.

Link

Zitat:

Da Privatauktion, keine Garantie und Rücknahme!

Die Teilenummer und das Baujahr stimmen mit dem überein, was ich oben gesagt habe. Keine automatisches hochfahren.

Der andere Motor hat die selbe TN ohne das A hinten. Hast alles richtig gemacht, der Käufer hätte sich bei VW informieren können/müssen.

ich galube ich habe es schon x mal beschrieben. jeder im golf 3 verbaute efh motor hat autohochlauf sowohl auf fahrer/beifahrerseite und auch hinten. manchmal muss man am türkabelbaum aber etwas ändern oder hinzu fügen damit das funktioniert. VW hatt teilweise selber nicht gewußt was für einen Murks an Türkabelbäumen sie verbaut haben ! und nicht die VW Nummer ist entscheidend sondern die brose nummer auf der black box.

Steuereinheiten Brose von 08.91-94 (2 Relais)
Beide Zündplus müssen vorhanden sein am EFH Stecker, Kammer 7+13
Beifahrerseite u Hinten zusätzlich Kammer 3+11 verbinden
Ohne Einklemmschutz, braucht man nicht an zu lernen
Hinten und vorne ist identisch !
Fahrerseite: 188 932 05 0740 00
Beifahrerseite: 188 933 05 0740 10
Hinten Links: 188 932 05 0740 00
Hinten Rechts: 188 932 05 0740 10

Steuereinheiten Brose von 94-97 (1 Relais)
Beide Zündplus müssen vorhanden sein
Ohne Einklemmschutz, muss man 1 * anlernen
FS: 188 932 05 0755 50
BS: 188 933 05 0755 51
HL: 188 932 05 0755 50
HR: 188 933 05 0755 51

Steuereinheiten Brose von 96-97 (1Relais)
1 Zündplus der Kammer 7 reicht aus
Mit Einklemmschutz, muss man 1*anlernen
FS: 114 522 05 0755 20
BS: 114 523 05 0755 30
HL: 114 526 05 0755 21
HR: 114 527 05 0755 31

Cabrio

FS: 114 541 05 0755 40
BS: 114 542 05 0755 50

Also hat der Fensterhebermotor doch jetzt eine Komfortschließung ?
Ich weiß von meinem Vorgänger das sein Fahrerseiten Fensterhebermotor
mal kaputt gegangen ist und er sie dann den geholt hat

Dann wer der Motor nie richtig bei mir angeklebt?
Und bei dem Käufer stimmt dann also der Kabelbaum auch nicht?

Also schreib ich den das er mal zu VW fahren soll und sich das richtig ankleben lassen soll?!

da wird er bei VW auch nicht viel erfolg haben. deswegen gibst motor talk !! das steht auf keinem stromlaufplan sowas. wenn er das bemängelt (Autohochlauf) soll er es mit nem stromdieb und ner repleitung von VW versuchen für 2 euro. kammer 7 abgreifen und in die leere kammer 13 stecken. ggf. 1 mal anlernen und das ding läuft von alleine hoch und die brose nummer muss eine von meinen aufgelisteten sein. sharan motoren funzen auch im golf. sind nur seiten verkehrt

Also ich hab nen 3er von 93 und da geht das Fenster auf der Fahrerseite automatisch hoch, wenn ich kurz das Knöpchen drücke! Keine ahnung warum das bei einigen nicht so der Fall ist aber ich finde es echt klasse bei einer so alten kiste! Aber es geht auch nur bei der Fahrerseite!

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


die brose nummer muss eine von meinen aufgelisteten sein. sharan motoren funzen auch im golf. sind nur seiten verkehrt

Ja ist diese hier:

FS: 114 522 05 0755 20

Ich habe Ihn Gesternabend noch geschrieben das sein Kabelbaum ein anderer ist und das er zu VW Fahren soll.
Dann schreib ich ihn noch mal das er hier mal nachschauen soll!

Danke.

wenn das deine brose nummer ist brauch er garnichts am kabelbaum zu machen. 1 zündplus reicht. er muss den efh 1 mal ganz runterlaufen lassen und 1 mal gedrückt ganz hoch bis das relais klackt. danach funktioniert der autohochlauf, das ist mit anlernen gemeint.
bei jedem batterie/strom ab wieder 1 mal anlernen. das ist bei diesen motoren so und dein verkaufter motor hatt defenitiv autohochlauf und klemmschutz nach der brose nummer.

Hallo crimsonidol7,

was meinst du mit "1 zündplus reicht." ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen