Hatte der C36 ein

Mercedes C-Klasse W202

4 oder 5 Gang Automatik Getriebe ?

Danke !!!!

Stefan

13 Antworten

4 und 5

hi
den c36 gibt es in 4 und 5 gang automatik, den 5 gang gibt es ab bj 05/96

@KasimC36

ich möchte nicht kleinlich sein aber ich glaube nicht, daß der C36 die 5-Gang Autom. vor allen anderen bekommen hat.

Die 5-Gang Autom. wurde eigentlich erst ab 8/96 eingebaut.

@stscit04

Wobei das Baujahr 8/96 zählt und nicht der Tag der Erstzulassung. Es wurde sicher noch bis ende 1996 Fahzeuge aus dem Altbestand verkauft, die noch eine 4-Gang Automatik hatten.

Gruß Carsten

Auf dem Foto kann man super erkennen das es sich um 6 Gänge handelt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Mountie


@KasimC36

ich möchte nicht kleinlich sein aber ich glaube nicht, daß der C36 die 5-Gang Autom. vor allen anderen bekommen hat.

Die 5-Gang Autom. wurde eigentlich erst ab 8/96 eingebaut.

Gruß Carsten

Wieso nicht?! Der c36 war ja damals das Nonplusultra (oder wie man das schreibet 😁) der 202er Baureihe, dahrer würde ich den sowieso beforzugen, wie es auch mit dem 400er CDi einst war, den gabs anfangs auch nur in der S-Classe!

Zudem stimmt das mit "Es wurde sicher noch bis ende 1996 Fahzeuge aus dem Altbestand verkauft, die noch eine 4-Gang Automatik hatten" schon auch, denn ich hab ne C-Klasse BJ 9/97 (EZ 11/97) ohne 3tte Bremsleuchte!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Captain_Future



Wieso nicht?! Der c36 war ja damals das Nonplusultra (oder wie man das schreibet 😁) der 202er Baureihe, dahrer würde ich den sowieso beforzugen, wie es auch mit dem 400er CDi einst war, den gabs anfangs auch nur in der S-Classe!

Aber bitte nicht alles durcheinander bringen.

Beim 400er CDI handelt es sich um einen Motor. Motoren wurden bei Mercedes noch nie (glaube ich) in allen Klassen gleichzeitig eingeführt.

Bei der 4-/5-Gang Automatik handelt es sich um eine Modellpflege innerhalb einer Baureihe. Es ging nicht darum, ob eine andere Baureihe die 5-Gang früher bekommen hat. Eine Modellpflege innerhalb einer Baureihe wurde mit wenigen Ausnahmen für alle Fahrzeuge durchgeführt.
Im 124er gab es die 5-Gang Automatik z.B. nur im 320er und 300E-24. Die neue 7-Gang Automatik bekommen z.B. vorerst nur die 8-Zylinder.

Und der C36 gehörte soweit ich weiß, nicht zu diesen Ausnahmen.

Gruß Carsten

Komischerweise fährt man mit 5-Gang Automatik auch nicht besser als mit 4-Gang Automatik. Und der Verbrauch sind villeicht 2 Prozent. Also was soll der Terz. Ausserdem gehen die elektronischen Steuerteile jetzt reihenweise kaputt bei den 5-ern. Da hab ich Glück in meinem C280 noch ein gutes mechanisches Meisterwerk zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Christian700


Komischerweise fährt man mit 5-Gang Automatik auch nicht besser als mit 4-Gang Automatik.

Die 5-Gang Automatik ist a) lernfähig und sorgt b) für niedrigere Drehzahlen.

Ich würde das schon als "besser fahren" bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian700


Ausserdem gehen die elektronischen Steuerteile jetzt reihenweise kaputt bei den 5-ern. Da hab ich Glück in meinem C280 noch ein gutes mechanisches Meisterwerk zu haben.

Genau. Deshalb funktioniert meine 5-Gang Automatik auch seit 142tkm ohne Wartung und Ölwechsel einwandfrei.😉

Die beiden Getriebe tun sich in der Zuverlässigkeit überhaupt nichts.

Dein 4-Gang-"Meisterwerk" verlangt alle 60tkm nach einem Ölwechsel - warum wohl?

Zitat:

Original geschrieben von BlubbC280


Die beiden Getriebe tun sich in der Zuverlässigkeit überhaupt nichts.
Dein 4-Gang-"Meisterwerk" verlangt alle 60tkm nach einem Ölwechsel - warum wohl?

@BlubbC280

angeblich sollen die neuen 5-Gang Automatik Getriebe öfters Probleme ab ca. 150-250 TKm machen. Mal soll es nur ein Dichtring sein, oft soll es auch der fehlende Ölwechsel sein.

Auch wenn der Ölwechsel nicht vorgeschrieben ist, so kam bei mir doch ein ziemlicher Dreck heraus. Hinter vorgehaltener Hand wird bei Mercedes angeblich der Ölwechsel empfohlen. Damit wird Otto-Normalkunde ntürlich nicht belastet.

Gruß Carsten

@Mountie: von diesem Gerücht habe ich auch gehört - und überlege schon wochenlang, ob ich beim nächsten Assyst in ca. einem Monat das Automatiköl mitwechseln lassen soll...

Redet ihr da etwa von einer Mercedesinternen Verschwörung gegen die Kunden?! 🙄

@BlubbC280

Wieviel KM hast Du runter ?

Da eigentlich kein Ölwechsel vorgeschrieben ist, gibt es auch keine klaren Wechselregeln.

Als Anhaltspunkt würde ich ca. 100-150 TKm sehen. Das Getriebe ist ja schließlich auf keinen Ölwechsel ausgelegt.

@Captain_Future

So extrem würde ich das nicht sehen. Das ist sicher keine Verschwörung. Es gibt sicher genug Automatik Getriebe, die auch ohne Ölwechsel 300-400 TKm schaffen.

Es geht viel mehr darum, daß man einige defekte an Automatik Getrieben durch einen Ölwechsel verhindern oder herauszögern könnte.

Also läßt man damit den Otto-Normalkunden in Ruhe und die informierten und interessierten Kunden werden es schon herausfinden.

Um es deutlicher auszudrücken. Ein Ölwechsel ist keine Garantie für ein langes Getriebeleben und wenn man den Ölwechsel sein läßt, dann wird das Getriebe nicht automatisch kaputt gehen.

Es dient nur zur Sicherheit.

Gruß Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Mountie


@BlubbC280

Wieviel KM hast Du runter ?

Wieviele km ich runter habe, habe ich nie gezählt😁, aber mein Fahrzeug hat - wie auch bereits weiter oben im Thread geschrieben, 142tkm gelaufen. Und das wie gesagt absolut problemlos.

@BlubbC280

Ja stimmt, habe heute Tomaten auf den Augen. Soll schön machen. Leider auch blind. 😁

Aber bei 142 TKm kann man schon mal darüber nachdenken.

Gruß Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen