Hat sich jemand an meinem Rad zu schaffen gemacht?

Hallo Leute,

ich bin neu hier, hab aber schon öfter mal hier in den Foren gestöbert, wenn ich mal Hilfe beim Auto brauchte, und auch jetzt für mein aktuelles Problem hab ich schon die Suchfunktion durchstöbert, aber nix gefunden... und ich weiß auch garnicht, ob ich hier richtig bin, aber gestern ist mir etwas passiert, das mich echt beschäftigt und ich würde einfach mal weitere und sicherlich auch kompetente Meinungen dazu hören...

Folgendes:

Ich bin gestern zu einem relativ abgelegenen kleinen Parkplatz gefahren (wollte Inliner fahren), nur wenige Wohnhäuser drumherum, Auto war völlig normal, hab nix verdächtiges gehört oder gemerkt, Auto dann abgestellt, Inliner gefahren, nach ner Stunde wieder zurück zum Auto, ins Auto gesetzt, losgefahren und zack, gings grad los mit dem Klopfen und Poltern, kam von vorne Fahrerseite, und da ich im Mai schonmal die Schrauben an einem Rad locker hatte, kannte ich die Geräusche und wusste sofort, dass wahrscheinlich wieder irgendwas mit den Rädern sein wird. Das Klopfen und Klacken im Auto war ab den ersten Metern gleich sehr enorm, bei max. 60 km/h gings schon los, und recht laut, und ab 60 km/h permanent. Und ich bin dann keine 20 km weit gefahren, seit dem ersten Klopfen, Auto abgestellt, nachgeschaut, welcher Reifen es diesmal ist, es war der vorne Fahrerseite dieses Mal, und - heiliger Mist - ich konnte alle 5 Schrauben mit der bloßen Hand ohne großen Kraftaufwand locker 2 Umdrehungen drehen! Und ich hab nu einfach den Verdacht, dass mir da irgendwer auf dem Parkplatz wohl am Wägelchen gewerkelt hat. ;-) Wie komm ich darauf?

1. Hatte ich Reifenwechsel im April. Und das hab ich das erste Mal in der Werkstatt machen lassen (sonst hab ich das immer selbst gemacht), da das Auto eh in der Inspektion war. Und da das schon 4 Monate und ein paar tausend km jetzt her ist, kann ich das jetzt wahrscheinlich schlecht auf diesen Reifenwechsel schieben, von wegen nochmal nachziehen oder so... oder doch?

2. Hatte ich ca. 200 km nach diesem Reifenwechsel im Mai schonmal das gleiche, Radschrauben damals vorne Beifahrerseite hatten sich gelöst... übrigens das erste Mal Reifenwechsel in Werkstatt, das erste Mal überhaupt Radschrauben gelöst. ^^ Und was mich einfach stutzig macht, damals fings mit nur ab und zu einem leisen Klopfen oder Klackern an, mal in ner Kurve oder beim Schalten vielleicht, und ich war dann noch damit weitergefahren, nach und nach wurde das Klopfen und Poltern lauter und öfter, konnte noch gut 100 km damit fahren, bis ich mir dann dachte "jetzt sollteste vielleicht doch mal schauen, woher diese Geräusche kommen". Und da waren ein paar der Schrauben Beifahrerseite lose, nicht alle, und unterschiedlich viel lose, musste jedoch mit dem Radkreuz ran, mit der Hand nix zu machen. Und diesmal wars nu aber so, dass erst auf dem Weg zum Parkplatz garnix zu hören oder merken war, dann steig ich ein und fahr los, und ab den ersten Metern gleich recht extrem diese Klopf- und Poltergeräusche, konnte max. 60 km/h fahren, ab dann wars permanent zu hören und das auch gleich recht laut. Und ich bin keine 20 km damit nach Hause gefahren, hab dann gleich geschaut, welcher Reifen es diesmal ist (wie gesagt, diesmal wars die Fahrerseite vorne), und da waren dann die Schrauben (alle 5) gleich so locker - nach nicht mal 20 km Fahrt seit dem ersten Geräusch! - dass ich die alle mit der bloßen Hand locker 2 Umdrehungen drehen konnte! Und dieser extreme Unterschied zu damals, dass es damals ganz langsam anfing und nach und nach über 100 km Strecke erst mehr und mehr wurde und es diesmal auf einen Schlag so extrem war, und ich damals noch gut 100 km weit gefahren bin und dann die Schrauben nicht annähernd so locker wie diesmal nach nicht mal 20 km waren, macht mich echt stutzig! Und da kam ich dann auch ins Grübeln, ob da vielleicht jemand nachgeholfen hatte... Die anderen drei Reifen waren übrigens unauffällig bzw. fest!

3. Als ich zuvor auf dem Parkplatz zum Auto zurück kam, stand ganz dich daneben ein Kombi mit Fahrerseite Richtung meiner Fahrerseite, und ein "möchte gern cool" saß darin am Steuer, Fenster auf und am Rauchen. Ich setzte mich erst nochmal ca. 4 Meter entfernt auf ne Bank. Und das Auto kam mir irgendwie gleich "komisch" und einfach verdächtig vor, keine Ahnung, wieso ich diesen Eindruck hatte... Und dann kam da ein zweiter "möchte gern cool" aus einem Wohnhaus, hockte sich neben das Fahrerfenster (hab ihn garnicht mehr gesehen) und die beiden werden wohl kurz irgendwas getuschelt haben, keine 2 Minuten später verschwindete Nr. 2 wieder und Nr. 1 fuhr weg. Fand ich einfach alles sehr merkwürdig, hatte mir aber nichts weiter dabei gedacht, keine Ahnung, was das für eine Aktion und komisches Treffen war, aber interessierte mich auch nicht weiter.

Jetzt meine Frage: Was haltet ihr davon? Findet ihr das nicht auch merkwürdig, dass sich 4 Monate nach dem Reifenwechsel die Schrauben lockern, und den extremen Vergleich zwischen wie war es damals im Mai und wie war es diesmal? Und die Möglichkeit, dass sich da jemand an den Reifen zu schaffen gemacht hatte, bestand ja definitiv auch auf dem abseits gelegenen Parkplatz... Oder gibts da vielleicht doch eine logische und technische Erklärung für, dass sich die Schrauben nu gelöst haben, in so kurzer Zeit so viel, und das Monate nach dem Reifenwechsel, und dass es so ein extremer Unterschied zum ersten Mal war? Ich hab von sowas einfach keine Ahnung, und wahrscheinlich ist mein Verdacht ja wirklich auch total absurd und ich sehe Gespenster. ;-) Deshalb schreib ich hier jetzt ja auch, weil ich einfach ein paar weitere Meinungen und vielleicht auch vorhandenes Fachmänner-Wissen hören möchte... und am liebsten auch meinen unguten Verdacht widerlegt haben möchte. ^^

Viele Grüße und besten Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

@ Te

Kann es sein, dass Du versuchst, dem starken Geschlecht hier einen Bären aufzubinden?

vom ahnungslosen Mädchen, welches sich extra hier und heute angemeldet hat, um diese unglaubliche Geschichte zu präsentieren.

Jemand der die Fertigkeiten besitzt, seine Radwechsel eigenständig auszuführen, fährt in Kenntnis loser Räder, einfach weiter..., das glaubst Du doch selbst nicht. 😕

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zurück zum Sachverhalt. Es geht hier nicht um Radmuttern sondern um -Schrauben. Es ist nicht damit getan diese nachzuziehen und zu markierieren!

Das Fahrzeug gehört in eine Werkstatt!

Hallole ...

@ Angel

Vielleicht hilft dir dieser Beitrag etwas weiter ...

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

&

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Gruß
Hermy

Ich will gar nicht persönlich werden oder weiter drauf rumhacken, aber da es bisher nur am Rande erwähnt wurde, sag ichs nochmal deutlich:

Wenn du 100km mit losen Schrauben gefahren bist, sind diese, wie auch die Innengewinde an der Nabe, Schrott! Damit überhaupt noch zu fahren, ist schon grob fahrlässig.

Fahr in eine Werkstatt und schildere denen genau, was dir passiert ist ("ich bin über 100km mit losen Radschrauben gefahren"😉. Da hat sich niemand an deinem Auto zu schaffen gemacht, das hast du leider selbst verbockt.

Edit: Dass die Radbolzen sich beim ersten Mal gelockert haben, könnte daran liegen, dass beim Wechsel nicht ausreichend gesäubert wurde und/oder die Schrauben nach einigen Kilometern nicht nachgezogen wurden.
Der Hinweis auf der Rechnung ist entgegen der landläufigen Meinung nämlich nicht nur eine Absicherung für die Werkstatt, sondern hat durchaus seine Berechtigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen