Hat mein V40 1.9d 2004 einen DPF?

Volvo S40 1 (V)

Hallo Ihr Lieben!

Bitte um Rat da ich kein Fachmann bin diesbezüglich, meine Frage lautet....

Hat mein V40 Baujahr 2004 1.9d einen DPF? Vielleicht hört sich die Frage etwas doof an aber ich weiss es einfach nicht, habe meinen Elch erst seit 5 Wochen.

Und kann man das eigentlich per Sehprobe feststellen ob er einen hat, also für einen NICHT Mechaniker?!?

Beste Grüße an alle 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 23. März 2020 um 12:36:05 Uhr:


Moin,
ich weiß nicht wie bei euch die Bestimmungen sind , in Deutschland wurden Diesel nachgerüstet um ne bessere Steuerklasse zu bekommen , und somit weniger Jahressteuern zu bezahlen sind .

An der Schadstoffklasse hat sich durch die Nachrüstung nichts geändert. Von 2007 bis 2011 wurde eine Strafsteuer von 1,20€ pro 100ccm für Diesel ohne Partikelfilter erhoben.

Zitat:

@AnSa77 schrieb am 23. März 2020 um 19:52:18 Uhr:


Der Nachrüst DPF war die Vorraussetzung, dass ein diesel Mit Euro 3 Die grüne Plakette bekommt, vor der
Nachrüstung bekam er nur die Gelbe.

Diesel mit "Euro 3 & D4" haben auch ohne Partikelfilter die grüne Plakette erhalten. Ansonsten liegst du richtig.

Zitat:

@Vater_Unser schrieb am 23. März 2020 um 20:22:42 Uhr:


Wie ist es bei euch in Deutschland, ihr habt NUR die grüne und gelbe Plakette oder? So wie ich das mitbekommen habe ist die grüne Plakette BESSER also quasi mit ihr zahlt man weniger Steuern oder? Und falls man die gelbe hat muss man die quasi AUFBESSERN? Darf man bei euch in den großen Städten wie München, Stuttgart, Frankfurt usw NUR mit der grünen fahren?

Man kann von der Plakette aus keine Rückschlüsse auf die Besteuerung ziehen. Hier kannst du nachlesen, wie die Besteuerung in DE funktioniert:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugsteuer_

(Deutschland)

Und hier gibt es eine Übersicht aller Umweltzonen und lokalen Durchfahrtsbeschränkungen in DE:

http://gis.uba.de/website/umweltzonen/index.php

Und als weitere Anmerkung: In DE wird die Nachrüstung eines Partikelfilters offiziell durch eine Eintragung wie "PM* ab **.**.20**" im Fahrzeugschein nachgewiesen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Moin,
der Mondeo war schon nachgerüstet , wie ich ihn gekauft habe :-)
der DPF kostet rund 500 Euro .
Wenn du nach Deutschland kommst , ist für dich die Plakette auch verpflichtend , bekommst du z.B. ohne Probleme bei Tüv, Dekra & Co .

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 23. März 2020 um 12:36:05 Uhr:


Moin,
ich weiß nicht wie bei euch die Bestimmungen sind , in Deutschland wurden Diesel nachgerüstet um ne bessere Steuerklasse zu bekommen , und somit weniger Jahressteuern zu bezahlen sind .

An der Schadstoffklasse hat sich durch die Nachrüstung nichts geändert. Von 2007 bis 2011 wurde eine Strafsteuer von 1,20€ pro 100ccm für Diesel ohne Partikelfilter erhoben.

Zitat:

@AnSa77 schrieb am 23. März 2020 um 19:52:18 Uhr:


Der Nachrüst DPF war die Vorraussetzung, dass ein diesel Mit Euro 3 Die grüne Plakette bekommt, vor der
Nachrüstung bekam er nur die Gelbe.

Diesel mit "Euro 3 & D4" haben auch ohne Partikelfilter die grüne Plakette erhalten. Ansonsten liegst du richtig.

Zitat:

@Vater_Unser schrieb am 23. März 2020 um 20:22:42 Uhr:


Wie ist es bei euch in Deutschland, ihr habt NUR die grüne und gelbe Plakette oder? So wie ich das mitbekommen habe ist die grüne Plakette BESSER also quasi mit ihr zahlt man weniger Steuern oder? Und falls man die gelbe hat muss man die quasi AUFBESSERN? Darf man bei euch in den großen Städten wie München, Stuttgart, Frankfurt usw NUR mit der grünen fahren?

Man kann von der Plakette aus keine Rückschlüsse auf die Besteuerung ziehen. Hier kannst du nachlesen, wie die Besteuerung in DE funktioniert:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugsteuer_

(Deutschland)

Und hier gibt es eine Übersicht aller Umweltzonen und lokalen Durchfahrtsbeschränkungen in DE:

http://gis.uba.de/website/umweltzonen/index.php

Und als weitere Anmerkung: In DE wird die Nachrüstung eines Partikelfilters offiziell durch eine Eintragung wie "PM* ab **.**.20**" im Fahrzeugschein nachgewiesen.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 24. März 2020 um 05:57:49 Uhr:


Moin,
der Mondeo war schon nachgerüstet , wie ich ihn gekauft habe :-)
der DPF kostet rund 500 Euro .
Wenn du nach Deutschland kommst , ist für dich die Plakette auch verpflichtend , bekommst du z.B. ohne Probleme bei Tüv, Dekra & Co .

Danke für die Info 🙂

Noch eine Frage lieber Asterix, bei meinem Elch wenn ich die Motorhaube aufmache und die Plastikabdeckung vom Motor abnehme sehe ich quasi verteilt Ölverlust oben, es ist zwar nicht viel aber man sieht hier und dort das es Öl ist. Als ich den Zahnriemen vor zwei Wochen getauscht habe hst der Mechaniker gemeint es ist normal das ein Motor (schwitzt). Ist das ein bekanntes Problem beim Volvo? Bei meinem vorigen Auto Mazda 6 war der trocken wie die Sahara Wüste. Ich kontrolliere bei jedem zweiten Tanken den Ölstand un der ist immer gleich konstant. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen 🙂

Moin,
mal richtig sauber machen , damit du sehen kannst , wo er schwitzt , oder ob vielleicht nur mal beim Öl einfüllen etwas daneben gegangen ist .
Der Renault-Diesel ist eigentlich nen zuverlässiges Mötörchen .

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 24. März 2020 um 14:40:31 Uhr:


Moin,
mal richtig sauber machen , damit du sehen kannst , wo er schwitzt , oder ob vielleicht nur mal beim Öl einfüllen etwas daneben gegangen ist .
Der Renault-Diesel ist eigentlich nen zuverlässiges Mötörchen .

MfG

Vielen Dank werde es gleich heute mal machen 🙂

Ich melde mich wieder ^^

Hey Asterix & alle anderen 🙂

Habe zwei Fragen: Habe vor zwei Wochen so ziemlich alles getauscht bei meinem Elch. (ÖL, Ölfilter, Luftfilter, Dieselfilter und Zahnriemensatz inkl Wasserpumpe).

Sollte man irgendwann mal das Getriebeöl tauschen/spülen und neues rein geben?

Oder haltet ihr das für nicht nötig? Er hat jetzt knappe 189.xxx Tkm 🙂

Frage zwei: wenn ich über Kanaldeckel fahre bzw einer Unebenheit dann höre ich so ein DUMPF also so einen dumpfen Schlag, was glaubt Ihr ist das Radlager? Domlager? Stoßdämpfer? Was könnte die Ursache sein?

Danke Euch

Moin,
Getriebeöl sollte mal gewechselt werden , egal ob Manuelles Getriebe oder Automatik , beim Automatik kommt zwar nur rund die Hälfte raus , aber besser wie nix .

Das Geräusch kann Domlager, Traggelenk oder Koppelstange sein , musst mal kontrollieren ob etwas Spiel hat .

MfG

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 25. März 2020 um 12:15:18 Uhr:


Moin,
Getriebeöl sollte mal gewechselt werden , egal ob Manuelles Getriebe oder Automatik , beim Automatik kommt zwar nur rund die Hälfte raus , aber besser wie nix .

Das Geräusch kann Domlager, Traggelenk oder Koppelstange sein , musst mal kontrollieren ob etwas Spiel hat .

MfG

Danke für die hilfreiche Antwort lieber Asterix 🙂

Ich werde es überprüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen