Hat jemand ERFAHRUNGEN mit dem Kauf von Vorführwagen und deren Garantie

Hallo Motortalk VW-Gemeinde.
Zuerst möchte ich mich für die ganzen guten infos und erfahrungen bedanken, die ich schon auf dieser seite finden konnte.

Nun mein anliegen:
ich möchte mir einen golf VI 1.4 tsi 90 kw/122 ps zulegen. es soll ein gebrauchter sein, da ich aus prinzip, wegen dem hohen wertverlust ungern einen neuwagen kaufen will.

nun habe ich ein angebot für einen vorführwagen EZ 02/09, etwa 10000km, 30% unter listenpreis mit üppiger ausstattung. Hat noch werksgarantie und anschlußgarantie ist laut freundlichem auch kein problem.

mache ich etwas falsch, wenn ich zugreife?

ich möchte gerne von ERFAHRUNGEN hören mit vorführfahrzeugen als gebrauchtwagen-die vermutung das die kalt getreten werden bis zum erbrechen habe ich schon gelesen...

ERFAHRUNGEN mit garantie-abwicklung und verlängerung sei es nun werks- oder gebraucht wären auch interessant.

Bitte ich möchte hier nichts hören a la-"ich würde vorführwagen nie kaufen weil..." sondern eher "nie wieder weil..." EHRFAHRUNGEN eben. Echte...auch POSITIVE.

das würde mir die entscheidung sehr erleichtern-vielen dank

Beste Antwort im Thema

Wenn dir das Angebot zusagt, spricht doch nichts dagagen😉

Wegen dem Thema das Vorführer immer getreten werden...... bei diesem Modell sicher nicht. Diese Motorisierung/Ausstattung wird von normalen Menschen probegefahren, nicht von Möchtegerns die mal einen Tag in ihrem Leben einen GTI fahren. Diesen würde ich nämlich niemals als Vohrführer kaufen.

Mein letzter war auch ein Vohrführer, und der Motor machte nie Probleme (Im Gegensatz zu anderen Autoteilen)😉

Wegen der Garantie musst du dir ja auch keine Sorgen machen, wenn du ihn beim 🙂 kaufst.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfdezent


Über Vermittler erhält man schon 15 % bei frei wählbarer Ausstattung und man ist der erste Halter (auch wegen einem eventuellem Wiederverkauf), wüsste also wenig, was für einen Vorfürwagen spricht.

Wenn der Vorführwagen nochmal 10% günstiger ist, dann gerne.

Wenn ich aber wie in letzter Zeit sehe, dass nen Vorführwagen mit 10.000km teurer ist als bei APL nen neuer... dann muss ich lachen 😁

Zitat:

Original geschrieben von rumbork



Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


...aber was danach kommt, ist reine Glückssache.
tja-da ich vor habe den gesamtgarantie-zeitraum um mindestens um 12 monate zu verlängern, ist doch alles was DANACH kommt glückssache und eher von mir und der zuverlässigkeit der technik an sich abhängig, als von der tatsache "vorführwagen".
wahrscheinlich werde ich den wagen dann eh wieder durch einen anderen ersetzen...zB einen golf VII-vorführer 8)

Garantieverlängerung wäre eine gute Option. Wenn Du dann am Ende der verlängerten Garantie auf einen neuen Vorführer umsteigst, kann eigentlich nicht viel schiefgehen. Falls Du aber viele km/a abspulst, solltest Du bedenken, dass Verschleissteile nicht abgedeckt sind.

@rumbork

Habe meinen im Februar auch als "Vorführer" gekauft (BJ 09/08) und bis heute nicht bereut! Der Wagen kostete mich 23.000€ (Ausstattung im Anhang) incl. ein weiteres Jahr Anschlussgarantie, bei einer Laufleistung von 1.400Km. Ein 08/15 Nokia Handy gab es gratis dazu, da mein Samsung D600 mit der Premium FSE nicht kompatible war. 😉

Fazit nach acht Monaten: Ich würde es wieder tun!

Zum Thema Nachlass....

mein schon beschrieben Fall:

Listenpreis knapp 23.000 €, Kaufpreis 16.100 € bei 2.700 km Laufleistung und Zulassung war erst 4 Monate zu dem Zeitpunkt alt...

Das sind um die 30%......kann man nichts sagen oder ?!

Ähnliche Themen

30% sind sehr gut. Würde ich mir keine Gedanken machen.

zu spät-vertrag unterschrieben!

probefahrt gemacht (Stadt, Schnellstraße, Autobahn und ebenso zurück-circa 80 km) und neben den üblichen dingen besonders auf tsi-schwächen, wie kupplung, motorquietschen, -knattern, -röhren, -leistungslöcher-eben was man so hier beschrieben findet geachtet und nichts feststellen können.

finanzierung mit effektiven jahreszins unter dem meiner Hausbank (natürlich nicht voll finanziert-raten etwa die hälfte dessen, was ich eh monatlich wegpacken kann-will halt flexibel bleiben für andere anstehende anschaffungen), verbrieftes rückgaberecht, andere räder und felgen gratis dazu, werksgarantie bis 02/11 und anschlußgarantie 12 monate mit option auf verlängerung um je 12 monate. KSBplus war pflicht für den erniedrigten Zinssatz-glaub zwar nicht, dass ich das bräuchte-ausser im todesfall.

preis exakt 30% unter liste.

Finanzierung und diese Ausstattung hätte ich übrigens nie gemacht ohne unbefristeten vertrag mit überdurchschnittlichen einkommen im öffentlichen dienst (ja ich weiß klischee-aber jeder muss sehen, wo er bleibt).

Geschätzte Kilometer pro Jahr:15000-17000-ist halt vor allem zum pendeln (30km pro strecke) und 3-4 längere fahrten durch deutschland im jahr.

ich und meine lebensgefährtin jedenfalls freuen uns-konfiguration als neuwagen im anhang. mir fehlen halt nur navi (ging bisher aber auch ohne) und diebstahlschutz.

werde natürlich negative erfahrungen hier posten...

Zitat:

Original geschrieben von rumbork


KSBplus war pflicht für den erniedrigten Zinssatz-glaub zwar nicht, dass ich das bräuchte-ausser im todesfall.

kannste alles kündigen und der zinssatz bleibt der gleiche!!

Hallo,

ich möchte mich mal an dieses Thema dranhängen. Ich plane demnächst den Erwerb eines neuen Pkws und nach zwei Neufahrzeugen überlege ich mir einen Vorführwagen bis max. 5.000 bis 10.000 km Laufleistung zuzulegen. Preis max. € 30.000. Wie sind Eure Erfahrungen mit Vorführfahrzeugen mit dieser Laufleistung und einem Alter von circa 1 bis 1,5 Jahren? Ich schaue zur Zeit nach Fahrzeugen, welche ungefähr mit € 35.000/ €47.000 angeboten werden. Mit entsprechendem Verhandlungsgeschick könnten die o. g. € 30.000 evtl. erreichen.

Selbstverständlich sollte es sich dann um einen "Jungen Stern", ein "VW 1st Class" oder ein Fahrzeug der "BMW Premium Selection" handeln.

Ich denke immer, dass Vorführfahrzeuge nicht sonderlich pfleglich behandelt werden und auch von den Mitarbeitern der Autohäuser härter rangenommen werden, als wenn es ihr eigenes Fahrzeug wäre. Jeden Morgen sehe ich einen MA eines Autohauses mit einem Fahrzeug des Autohauses aus seiner Ausfahrt rasen, dann schnell in den Verkehr einreihen und mit Vollgas die bergige Straße hoch, auch bei - 15°C - das kann doch nicht gesund sein.

Anderseits hatte ich auch einen Bericht gelesen in dem das Ergebnis war (von vier unabhängigen Sachverständigen), dass solche Autos keine Mängel aufweisen. Aber was ist mit erhöhtem Ölverbrauch etc.?

Ich schaue jetzt nach einem Vorführfahrzeug da ich persönlich nicht mehr dazu bereit bin den enormen Wertverlust eines Neuwagens zu tragen.

Freue mich auf Eure Antworten.

Nicht alle Jahres- oder Halbjahreswagen sind Vorführwagen. Ich denke sogar, die meisten sind sogenannte VW Werkswagen, was auch immer das heißen mag, das können wohl sowohl Dienstwagen als auch WA Leasingfahrzeuge sein. Meine beiden waren solche und wirklich praktisch in Neuzustand.

@JustAsking

Mittlerweile sieht meiner so aus.... siehe Anhang, soll heißen, Motorschaden nach 15.000Km. Gekauft als "Vorführer" mit 1.400Km auf der Uhr.

Wenn du jetzt von mir denkst, nie wieder einen Vorführer, oder gar nie wider einen VW. Falsch... Bei dem Sparpotential würde ich es immer wieder machen.

Mein Problem kann auch jeden Neuwagenkäufer treffen!

Imag0025

genau das. schaut doch allein die Mängel bei Neufahrzeugen. ..
Jahreswagen kaufen, Garantieverlängerung drauf
wenn die rumm is, weg damit
was soll da für ein Risiko bestehen ??

mfg
STefan

als TE möcht ich nur kurz einwerfen, dass ich mit meinem kauf immer noch sehr zufrieden bin nach 5 monaten und dem winter-kein mucken und zicken, alles bestens bei ca 60 km täglich und 3-4 größeren touren nach norddeutschland und durchschnittsverbrauch von 6,5 litern ... würde ich wieder so machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen