Hat eigentlich schonmal einer...
... von euch tuningfreaks ( 😉 ) versucht etwas sehr außergewöhnliches in sein moped zu bauen,wie z.b. ne turbo oder so?
wenn ja,was und wie habt ihr es gemacht?
würd mich mal interessieren.
grüße eure patricia
60 Antworten
Naja, also das mit der kontrollierten Sauerstoffanreicherung, verbunden mit ner erhöhten Benzinmenge bringt sicherlich was, allerdings dürfte einem dann in kürzester Zeit der Motorblock wegglühen, weil er die Hitze net mehr abführan kann. Wo mehr verbrannt wird, wirds ja logischerweise auch wärmer....
Außerdem wär das alles was riskant. Stell dir vor, dein Druckregler versagt und bläst dir mit Überdruck Sauerstoff in den Motor. Du wirst dich wundern, wie gut Stahl? Alu? brennen kann....
meistens Alu 😉
Eine Explosion a'la "Alarm für Cobra11" wird es warscheinlich nicht geben (es sei den du schütest Nitroglyzerin in den Tank 😉 ). Das ganze endet eher mit einem kapitalen Kolbenfresser.
Nein, is schon klar, ne Explosion ala Cobra 11 gibts nciht, aber je nach dem, was sich da für ein Gemisch bildet und welche Temperaturen da vorkommen, liegt es durchaus im Bereich des möglichen, dass dir da einiges um die Ohren fliegt. Gibt irgendwo im Netz 'n Video, da ham 'n paar Amis das ganze an nem alten Ford ausprobiert. Man sieht nur, wie einer die Flasche aufdreht, ein anderer versucht Gas zu geben und wie dann der Luftfilter vom Vergaser fliegt und da ordentlich Flammen au dessen Richtung kommen... Also drauf sitzen, wies im Fall des Moppeds halt der Fall is, möcht ich da nicht....
naja, die Gemischmenge beim Ford dürfte um einiges größer sein als beim Moped. Das mit dem Gaskartuschen für die Sahnespender haben hier bei uns schon ein paar der ganz coolen ausprobiert. Explodiert oder abgebrannt ist da nix, nur bei einem war der Luffi minimal verkokt.
Die Kisten endeten alle in meiner Werkstatt zwecks Motorrevision 😉
Ähnliche Themen
Bei Versagen des Regulierung könnte es durchaus passieren, dass einem diverse Teile abfackeln... ist immerhin alles mehrere hunder Grad heiß und dann Kontakt zu reinem Sauerstoff...?
Armer Motor...
Einen Kompressoreffekt könnte man ja auch erreichen, wenn man komprimierte Luft aus einer Flasche zum normalen Ansaugstrom hinzufügt.
Ist zwar auch keine dauerhafte Leistungssteigerung, aber z.B. wesentlich besser im Umgang, als reiner Sauerstoff.
Die aus der Flasche ausströmende Luft würde sich durch die unvermeidliche Drosselung (Ich würde kein Mofa mit 40bar aufladen...) noch etwas abhühlen.
also hab mal mit meinem gesellen gesprochen und der meint,dem motor einfach kalte bzw kältere luft geben kann schon zu ner leistungssteigerung führen...was ja auch eig logisch ist
ist es auch, nur ist der Effekt relativ gering. Man merkt es ja im Hochsommer das der Motor bei großer Hitze nicht "so richtig will".
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
ist es auch, nur ist der Effekt relativ gering. Man merkt es ja im Hochsommer das der Motor bei großer Hitze nicht "so richtig will".
ich merke es vorallem wenn ich zur arbeit fahre,morgens um halb 8.
dann sind es ca.5-10 C° draußen,dann fährt meine derbi unglaubliche ~5 km/h schneller 😁
Man kann es auch anders angehen:
Wir versuchen keine Leistung durch einen höheren Satz an Sauerstoff, wie bei Lachgas, zu erreichen (NO2 = 1 Stickstoff-
teilchen+2Sauerstoffteilchen),sondern versuchen es mit einem Benzinersatz:
Hat schon mal jemand versucht mit Mehl anstatt Benzin zu fahren (Mehlexplosion)?
müsste gehen.
Oder schlicht mit Wasser!
Wir Tanken Wasser, spalten es in seine Elemente, Sauerstoff und Wasserstoff, führen sie im Brennraum zusammen, Zünden und das Endprodukt (in diesem Falle Wasser), spalten wir wieder in seine Elemente.
Vorteil: man brauch nie wieder Tanken!
Zitat:
Original geschrieben von BlueBeagle
Oder schlicht mit Wasser!
Wir Tanken Wasser, spalten es in seine Elemente, Sauerstoff und Wasserstoff, führen sie im Brennraum zusammen, Zünden und das Endprodukt (in diesem Falle Wasser), spalten wir wieder in seine Elemente.
Vorteil: man brauch nie wieder Tanken!
Na ja, mal abgesehen davon, dass dieses Perpetuum Mobile einige Grundregeln der Thermodynamik bricht, ich glaub ich wüßt einen User hier, der sich brennend dafür interessieren würde.
Ach ja, Brennstoffzellen-BIkes sind inzwischen mind. im Prototypenstadium.
Ciao
Brennstoffzellen funktionieren genau andersrum:
Wir Führen Wasserstoff und Sauerstoff zusammen, erhalten Wasser und erzeugen dadurch strom!!
Achja: Es ist kein Pepetuum mobile!!
Zitat:
Original geschrieben von BlueBeagle
Brennstoffzellen funktionieren genau andersrum:
Wir Führen Wasserstoff und Sauerstoff zusammen, erhalten Wasser und erzeugen dadurch strom!!
Zitat:
Original geschrieben von BlueBeagle
seine Elemente, Sauerstoff und Wasserstoff, führen sie im Brennraum zusammen, Zünden ...
Ob ich´s jetzt heiß verbrenne oder in einer Brennstoffzelle ist doch rel.(!) egal. Ich mache in beiden Fällen aus 2H
2
und O
2
2H
2
O.
Zitat:
Achja: Es ist kein Pepetuum mobile!!
Ach, was soll denn folgender Prozess sonst sein?
Zitat:
Original geschrieben von BlueBeagle
Oder schlicht mit Wasser!
Wir Tanken Wasser, spalten es in seine Elemente, Sauerstoff und Wasserstoff, führen sie im Brennraum zusammen, Zünden und das Endprodukt (in diesem Falle Wasser), spalten wir wieder in seine Elemente.
Vorteil: man brauch nie wieder Tanken!
Vor allem wenn du schreibst, dass man nie wieder zu tanken braucht?
Weil, wenn du nie wieder zu tanken brauchst, dann führst du auch keine Energie(träger) von aussen zu, sprich der Kreislauf Wasser -> Wasserstoff/Sauerstoff -> Wasser müßte sich von alleine in Gang halten können.
Klappt aber nicht da dies ein Perpetuum Mobile darstellen würde.
Wenn du aber die Energie zuführst die du brauchst, um aus dem Wasser wieder Wasserstoff und Sauerstoff zu machen, dann tankst du wiederum (und wenn es "nur" Strom ist) und diese Energie muß auch wiederum irgendwo erzeugt werden.
Also entweder du mußt weiterhin tanken (Was genau, das bleibt dahingestellt.) oder aber es müßte neue physikalische Gesetze geben.
Also ich für meinen Teil bleib dann wohl doch vorerst beim tanken.
Dürfte einfacher sein.
Gruß
Crosskarotte
okay, muss ich nochma überdenken,danke.
noch ma zu den reinen sauerstoff, lachgas ist viel brandbeschleunigernd als reiner sauerstoff und da explodiert auch kein auto oder so!!!
klar mus man das regulieren, mann ned immer volle pulle aufdrehen und warten das man nen schneidbrenner hat! wenn ich lachgas unkontroliert einspritze dann verrekt auch jeder motor!!!!!
mann. lachgas macht nicht annähernd das was sauerstoff macht.
z.B. beginnt öl unter reinem Sauerstoff schon bei Raumtemperatur zu brennen.
die diskussion ist so und so zwecklos, weil du mit einer buttel sauerstoff genau so eine Gefahrgut mit dir führst!